UGG® (eine Abteilung von Deckers Brands) hat ReImagined by UGG? vorgestellt, ein Angebot, das aus bevorzugten Materialien hergestellt wird. Unter Verwendung von Leder- und Wildlederresten entstehen in der Kollektion neue Varianten der legendären UGG®-Silhouetten wie der Tasman und der Classic Ultra Mini. Als direkte Reaktion auf die Überschüsse der letzten Saisons werden für dieses Angebot überschüssige Stoffe verwendet, die zwar bestellt, aber aufgrund von Auftragsstornierungen oder anderen produktbezogenen Gründen nie für Serienprodukte verwendet wurden. Anstatt die Stoffreste für Muster oder Pullover zu verwenden, verwendet UGG® sie neu, um ein neues Produkt für die Verbraucher zu kreieren. Während dieses Angebot die erste Iteration von ReImagined by UGG? darstellt, werden zukünftige Kollektionen in Abhängigkeit von verschiedenen Faktoren variieren, einschließlich der verfügbaren Menge an überschüssigem Material.

Classic Ultra Mini ReImagined, $150 + Tasman ReImagined, $110 ? Der Classic Ultra Mini ReImagined und der Tasman ReImagined wurden mit sorgfältig ausgewählten überschüssigen Wild- und Schaffellen anderer Modelle von UGG® neu interpretiert. Beim Design und der Herstellung von Stiefeln gibt es manchmal zusätzliches Material, das nicht verwendet wird. UGG® hat sich überlegt, mit diesem Material eine neue Version der Modelle zu kreieren, die die Kunden bereits lieben. Das ist die neu interpretierte UGG-Magie. Auf der Außenseite finden Sie eine schöne Struktur in einem modernen Patchwork-Design. Auf der Innenseite finden Sie unglaublich weiches UGGplush? aus wiederverwendeter Wolle und TENCEL? Lyocell, das in ein Trägermaterial aus recyceltem Polyester eingewebt ist. Beide Modelle sind auf einer EVA-Laufsohle aus Zuckerrohr aufgebaut, die bequem und stützend ist und aus schnell erneuerbarem, mit Regenwasser genährtem Zuckerrohr hergestellt wird. Das Wildleder und das Schafsfell stammen aus Gerbereien, die von der Leather Working Group zertifiziert sind. Das bedeutet, dass sie die besten Praktiken und positive soziale und ökologische Veränderungen für eine verantwortungsvolle Lederproduktion einhalten.