Discovery Lithium Inc. gab die folgende Zusammenfassung seines kürzlich abgeschlossenen Explorationsprogramms 2023 in der Provinz Quebec bekannt. Höhepunkte: Das Claim-Gebiet Lac Belanger wies große Pegmatit-Vorkommen auf, die aufgrund der positiven Lithium-, Cäsium- und Tantal-Geochemie (LCT) für eine Phase-2-Exploration anvisiert werden. Lac Belanger wies tourmalinhaltige Pegmatite auf, die erhöhte Lithium- und mögliche Fraktionierungstendenzen in Richtung eines noch nicht erkundeten Teils des Claim-Gebiets zeigten.

Weiter nördlich ergaben erste Schürfungen und Probenahmen auf den Serindac Lake-Claims Pegmatite mit anomalen Lithiumwerten in einer suprakrustalen vulkanischen Sequenz und ebneten damit den Weg für weitere Explorationen auf dem umfangreichen Landbesitz. Alle noch ausstehenden Ergebnisse aus dem Jahr 2023 liegen vor und werden derzeit vom Explorationsteam von Discovery Lithium ausgewertet. Bei Lac Belanger wurden an drei Tagen 18 Gesteinsproben an 8 Stellen entnommen und erkundet.

Ein großer Pegmatit ergab Turmalin in 5 von 6 Gesteinsproben und einen steigenden Lithiumgehalt von bis zu 59 ppm in Richtung Süden, wo er unter dem Deckgebirge verschwindet. Der Pegmatit ist auch anomal für Cäsium mit einem Durchschnittswert von 11 ppm. Ein zweiter Pegmatit mit Turmalin scheint einen ähnlichen Mineralisierungsvektor in Richtung Südwesten aufzuweisen, mit einem Höchstwert von 39 ppm Lithium.

Zusammengenommen deuten diese Werte und die beobachtete Mineralisierung auf ein Gebiet mit erhöhtem LCT-haltigem Pegmatit-Potenzial unter dem Deckgebirge im Zentrum des Claims hin. Dieses Gebiet ist ein vorrangiges Ziel für weitere Explorationen im Jahr 2024. Zu den möglichen Methoden für die Exploration in Phase 2 gehören die Schwermineralanalyse von Ackerbodenproben zur Identifizierung des Minerals Spodumen sowie weitere Schürfungen und Probenahmen.

Die Durchschnittswerte von 18 Gesteinsproben auf den Lac Belanger-Claims für Li, Cs und Ta lagen bei 20 ppm, 9,1 ppm bzw. 1,9 ppm. Bis heute wurden 31 neue Pegmatite kartiert, zusätzlich zu zwei bekannten Pegmatiten am Serindac Lake. Insgesamt 102 Proben wurden analysiert und ergaben einen Höchstwert von 31 ppm Lithium und einen Durchschnittswert von 10 ppm Lithium.

Die beiden Pegmatite, die die höchsten Lithiumwerte aufwiesen, hatten eine Breite von über 20 m und enthielten Pfadfinderminerale wie Turmalin und Muskovit. Die Seesedimentproben in der unmittelbaren Umgebung weisen höhere Lithiumkonzentrationen auf als die Gesteinsproben, was darauf hindeutet, dass in den Pegmatiten möglicherweise höherwertige Lithiumkonzentrationen vergraben sind. Am Vaubert Lake wurden acht neue Pegmatite entdeckt.

Diese sowie die historischen Pegmatite wurden beprobt. Insgesamt 222 Proben ergaben einen Höchstwert von 77 ppm Lithium und einen Durchschnittswert von 20 ppm Lithium. Die meisten der höheren Lithiumgehalte befanden sich im Granodiorit-Grundgestein.

Lithium-Exploration 2024. Das Unternehmen plant derzeit Phase-2-Explorationsprogramme auf seinen 6 Projekten in Quebec, die sich vollständig in seinem Besitz befinden. Die Phase-2-Exploration wird wahrscheinlich aus weiteren Schürfungen, Kartierungen und Probenahmen bestehen und kann auch andere Explorationsinstrumente wie luftgestützte magnetische Untersuchungen, Bodenprobenahmen und LiDAR umfassen.

Die Explorationsprogramme der Phase 2 werden voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 Bohrziele und Bohrungen festlegen. Zusätzlich zu den mit Spannung erwarteten Arbeitsprogrammen von Discovery Lithium im Jahr 2024 befindet sich das Unternehmen in einer starken Position, um sein Lithiumportfolio zu stärken. Das Discovery-Team prüft und bewertet aktiv aussichtsreiche Lithium- und Batteriemetall-Liegenschaften in Nordamerika und stärkt damit sein Landpaket, das der Exploration und Entdeckung von Batteriemetallen aus heimischen Quellen gewidmet ist.

QA/QC. Das Unternehmen plant derzeit Phase-2-Explorationsprogramme auf seinen 6 vollständig unternehmenseigenen Projekten in Quebec. Die Phase 2 der Explorationsprogramme wird wahrscheinlich aus weiteren Schürfungen, Kartierungen und Probenahmen bestehen und kann auch andere Explorationsinstrumente wie luftgestützte magnetische Untersuchungen, Bodenprobenahmen und Li DAR umfassen.

Es wird erwartet, dass das Phase-2-Explorationsprogramm gezielte Bohrungen und Bohrungen in der zweiten Hälfte des Arbeitsprogramms 2024 vorsieht, womit das Unternehmen in einer starken Position ist, um sein Lithiumportfolio zu stärken. Die Discovery-Teams bewerten und evaluieren aktiv aussichtsreiche Batteriemetalle in Nordamerika und stärken damit ihr Landpaket, das der Erkundung und Entdeckung von Batteriemetallen aus heimischen Quellen gewidmet ist.