District Copper Corp. gab die Ergebnisse und die Interpretation einer 19,3 km tief eindringenden Induktionspolarisationsuntersuchung auf seinem Porphyr-Kupferprojekt Copper Keg bekannt, das etwa 55 km westlich von Kamloops British Columbia liegt. Das Grundstück umfasst etwa 3.272 ha und befindet sich am nördlichen Ende des Guichon Creek Batholithen. Die Highlights des Programms sind: Höhepunkte: Es wurden zwei positive Aufladbarkeitsanomalien gefunden. Die große Anomalie verläuft nach Nordwesten, ist offen und misst eine Länge von 2.500 m und eine Breite von 1.000 m. Sie befindet sich im Nicola-Vulkangestein und im Guichon-Intrusivgestein auf beiden Seiten der Barnes-Creek-Verwerfung. Die zweite positive Anomalie befindet sich im Guichon-Intrusivgestein am südlichen Ende des Projekts, ist mindestens 1.500 m lang und 750 m breit und ist nach Westen hin offen. Die große Anomalie der Wiederaufladbarkeit weist eine starke räumliche Korrelation mit dem großen Gebiet mit intensiver argillischer Alteration auf und wird so interpretiert, dass sie sich nach Südosten unter die Kamloops-Gruppe erstreckt. Die Anomalien der Wiederaufladbarkeit korrelieren mit den beiden Gebieten mit sporadischer Kupfermineralisierung und intensiver argillischer Alteration, die durch historische Gesteinsprobenprogramme definiert wurden. Das Unternehmen meldete auch, dass die Felddatenerfassung für die vor kurzem angekündigte luftgestützte Magnetometeruntersuchung des gesamten Grundstücks nun von Precision GeoSurveys aus Langley, BC, abgeschlossen wurde. Die Interpretation der Daten, einschließlich einer magnetischen Vektorinversion, ist im Gange. Die IP-Vermessung bestand aus vier Nord-Süd ausgerichteten Linien mit einem Abstand von 500 m, die sich über 19,3 km erstreckten. Mit der Durchführung wurde Quantec Geoscience beauftragt, das sein Titan 24 System verwendete. Die Untersuchung wurde in einer Dipol-Pol-Dipol-Konfiguration mit einem Dipol-Abstand von 100 m durchgeführt. Ziel der Untersuchung war es, die Signatur der Wiederaufladbarkeit und des spezifischen Widerstandes zu kartieren, die mit den beiden Gebieten mit intensiver argillischer Alteration und der damit verbundenen sporadischen Kupfermineralisierung verbunden sind. Die größere der beiden Anomalien der Wiederaufladbarkeit fällt mit einem großen Gebiet mit alterierten Nicola-Vulkaniten und Guichon-Intrusionen zusammen, das sich entlang der Barnes-Creek-Verwerfung befindet. Die Signaturen der Wiederaufladbarkeit deuten darauf hin, dass sich die Barnes Creek-Verwerfung und die intensive argillische Alteration in südöstlicher Richtung unter die Kamloops-Gruppe erstrecken könnten.