DNO ASA gab die Entdeckung eines Gaskondensats auf dem Cuvette-Projekt in den norwegischen Nordsee-Lizenzen PL248F und PL248GS bekannt, an denen die hundertprozentige Tochtergesellschaft DNO Norge AS einen Anteil von 20 % hält. Die vorläufige Bewertung der Entdeckung deutet auf förderbare Ressourcen im Bereich von 16-38 Millionen Barrel Öläquivalent (MMboe) mit einem Mittelwert von 25 MMboe hin, was deutlich über den Schätzungen vor der Bohrung liegt. Etwas mehr als die Hälfte der Ressourcen wurde im primären Ziel im mittleren Jura gefunden, der Rest im sekundären Ziel im oberen Jura.

Cuvette ist die achte Entdeckung von DNO in dem äußerst produktiven Gebiet um die Produktionszentren Troll und Gjoa seit 2021. Die anderen Entdeckungen sind Rover Nord, Kveikje, Ofelia, Rover Sor, Heisenberg, Carmen und Kyrre, alle in der Nähe der Infrastruktur und mit klaren Wegen zur Kommerzialisierung. Wintershall Dea Norge AS betreibt die Lizenzen PL248F und PL 248GS sowie das nahe gelegene Vega-Feld, das mit Gjoa verbunden ist.

Ein weiterer Partner in den Lizenzen, Petoro AS, hält ebenfalls eine Beteiligung an Vega. Eine der drei Unterwasser-Vorlagen von Vega, Vega Central, befindet sich nur drei Kilometer nördlich der neuen Entdeckungsbohrung. Die Partner werden eine beschleunigte Förderung von Mengen aus dem Mittleren Jura über die Vega Central-Vorlage in Betracht ziehen.

Eine weitere Option ist eine gemeinsame Entwicklung mit drei nahegelegenen Entdeckungen aus den Jahren 2015-2016 (Syrah, Orion, Beaujolais; insgesamt etwa 15 MMboe brutto), an denen DNO ebenfalls mit 20% beteiligt ist. Nach der erfolgreichen Bewertung von Heisenberg Anfang des Jahres war Cuvette die zweite Bohrung im Rahmen des Nordsee-Explorationsprogramms 2024 von DNO. Es stehen noch fünf Bohrungen aus, von denen vier ebenfalls im Troll-Gjoa-Gebiet niedergebracht werden sollen.

Im Jahr 2023 war das Unternehmen das drittaktivste Explorationsbohrunternehmen auf dem norwegischen Kontinentalschelf, was die Anzahl der Bohrungen angeht, und lag mit geschätzten 100 MMboe netto für DNO an zweiter Stelle bei den entdeckten Mengen. Da DNO der Exploration von infrastrukturnahen Gebieten Priorität einräumt, hat das Unternehmen schon früh umfangreiche Anbauflächen in ausgewählten Gebieten erworben, die sich inzwischen zu Hotspots entwickelt haben.