Dominion Minerals Limited gab bekannt, dass das Bohrprogramm auf dem Georgia Lime Project im Südwesten Georgias in allen 13 Bohrlöchern des Bohrprogramms 2021 dicken, kalkreichen Kalkstein bestätigt hat. Die Lagerstätte befindet sich im oberen Ocala-Kalkstein, einer oberflächennahen Lagerstätte, die im Südwesten Georgias an oder nahe der Oberfläche liegt. Innerhalb des Grundstücks besteht der Ocala-Kalkstein aus einer nahezu horizontalen Schicht aus sehr hellgrauem, hellbeigem, fossilhaltigem Kalkstein. Der Kalkstein auf dem Projekt weist eine typische Mächtigkeit von 5 bis 10 m auf, die im Süden des Grundstücks auf 12 m ansteigt, wobei die durchschnittliche Mächtigkeit des Deckgebirges etwa 3 m beträgt. Die Bohrlochabschnitte mit hohem Kalksteingehalt reichen von 4,5 m bis 9,7 m, wobei fast alle Ergebnisse über 95 % CaCO3 liegen. Es wurde damit begonnen, die aktuellen und früheren Explorationsergebnisse in eine erste Mineralressourcenschätzung einzubeziehen, die voraussichtlich Anfang 2022 abgeschlossen sein wird. Das angesehene nordamerikanische Ingenieurbüro Marshall Miller & Associates wurde mit der Durchführung der anschließenden ersten technischen Studien beauftragt. Im Jahr 2019 erwarb Powerlime Inc. eine Option auf den Erwerb des Projekts und führte ein Drehschallbohrprogramm durch. Dieses Programm umfasste 4 Bohrungen, die alle auf kalkhaltigen Kalkstein stießen. Ein weiteres Drehschallbohrprogramm im Jahr 2020 umfasste weitere 4 Bohrungen, die mit ähnlichen Ergebnissen abgeschlossen wurden. PowerLime hat auch 8 Testgruben ausgehoben, um die Tiefe des oberen Kalksteins zu bestätigen. Die Gruben wurden mit einem Raupenbagger ausgehoben, und alle Gruben erreichten die Oberseite des Kalksteins, wo die Gesamtdicke des unverfestigten Deckgebirges aufgezeichnet wurde. Aus jeder Testgrube wurde auch eine Schürfprobe entnommen und analysiert. Darüber hinaus wurde aus den obersten Teilen des Kalksteins eine Sammelprobe entnommen, die für weitere metallurgische Tests aufbewahrt wird. Die historischen Daten werden voraussichtlich in eine erste Mineralressourcenschätzung für das Projekt einfließen.