26. August 2015
Die Rahmenbedingungen für das Factoringgeschäft in Deutschland sind durch die anhaltende Niedrigzinspolitik weiterhin sehr anspruchsvoll. Dennoch verlief das erste Halbjahr 2015 positiv. Wie der Deutsche Factoring-Verband e.V. in seinem Halbjahresbericht 2015 informiert, wurde von Januar bis Juni 2015 ein Factoringumsatz von 100,5 Milliarden Euro und damit ein deutliches Wachstum von knapp 12 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum erreicht. Auch die Zahl der Factoringnutzer stieg weiter auf nunmehr 19.200 Kunden an.

Von diesem Wachstumstrend profitierte auch die Dresdner Factoring AG, wie der heute veröffentlichte Zwischenbericht zum 30. Juni 2015 zeigt. Der Forderungsumsatz wurde im ersten Halbjahr 2015 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 9 Prozent auf EUR 340,3 Mio. (H1 2014: EUR 312,0 Mio.) gesteigert. Ungeachtet des anhaltend schwierigen Marktumfelds konnte ein sehr gutes Zwischenergebnis vor Steuern in Höhe von TEUR 865 (H1 2014: TEUR 844) erzielt werden. Die Gesellschaft liegt damit im Plan, das für das Geschäftsjahr 2015 prognostizierte Ergebnis vor Steuern von EUR 1,7 Mio. zu erreichen.

In der traditionell exportorientierten deutschen Wirtschaft spielt der Schutz vor Forderungsausfällen als Inklusivleistung bei einer Factoringfinanzierung eine wesentliche Rolle im Entscheidungsprozess und wird die Bedeutung von Factoring als Alternative zur klassischen Kreditfinanzierung auch künftig steigern. Im Fokus der Dresdner Factoring AG werden weiterhin kundenorientierte Lösungen für mittelständische Unternehmen, eine professionelle Betreuung vor Ort und schnelle Entscheidungsprozesse stehen.

Der Zwischenbericht zum 30. Juni 2015 steht auf unserer Homepage im Bereich "Publikationen" zum Download zur Verfügung: www.dresdner-factoring.de/zwischenberichte.html

Der Vorstand
Dresdner Factoring AG

Die vollständige Pressemeldung können Sie hier als PDF herunterladen
distributed by