Duke Realty Corporation hat die Ergebnisse für das vierte Quartal und das am 31. Dezember 2017 beendete Geschäftsjahr bekannt gegeben. Für das Quartal betrug der Nettogewinn pro verwässerter Aktie 0,52 $ für das Quartal und 4,56 $ für das Jahr. Der erhöhte Nettogewinn pro verwässerter Aktie für das Quartal war in erster Linie das Ergebnis von Gewinnen aus Immobilienverkäufen. Der FFO betrug 0,33 $ pro verwässerter Aktie oder 119 Millionen $ im Vergleich zu 0,29 $ pro verwässerter Aktie im vierten Quartal 2016. Der höhere FFO pro verwässerter Aktie für das Quartal war in erster Linie auf den Verlust aus der Schuldentilgung im vierten Quartal 2016 im Zusammenhang mit der vorzeitigen Rückzahlung von 130 Millionen US-Dollar an unbesicherten Anleihen zurückzuführen. Der Kern-FFO betrug 0,30 US-Dollar pro verwässerter Aktie oder 110 Millionen US-Dollar gegenüber 0,31 US-Dollar pro verwässerter Aktie im vierten Quartal 2016. Für das Gesamtjahr lag der Nettogewinn bei 4,56 US-Dollar pro verwässerter Aktie bzw. 1,65 Milliarden US-Dollar gegenüber 0,88 US-Dollar pro verwässerter Aktie bzw. 315 Millionen US-Dollar für das Gesamtjahr 2016. Der Anstieg des Nettogewinns pro verwässerter Aktie für das Gesamtjahr war ebenfalls in erster Linie das Ergebnis von Gewinnen aus Immobilienverkäufen. Der FFO betrug 1,27 $ pro verwässerter Aktie oder 460 Mio. $ für das Gesamtjahr 2017, verglichen mit 1,21 $ pro verwässerter Aktie für das Gesamtjahr 2016. Der Anstieg des FFO pro verwässerter Aktie für das Gesamtjahr war in erster Linie auf geringere Verluste aus der Schuldentilgung und Wertminderungsaufwendungen für Grundstücke im Jahr 2017 zurückzuführen, zusätzlich zu einer allgemeinen Verbesserung der wichtigsten Betriebskennzahlen. Der Kern-FFO betrug 1,24 US-Dollar je verwässerter Aktie oder 450 Millionen US-Dollar gegenüber 1,20 US-Dollar für das Gesamtjahr 2016. Der Anstieg des Core FFO für das Gesamtjahr ist auf niedrigere Zinsaufwendungen im Jahr 2017 zurückzuführen, da die Veräußerungserlöse zur deutlichen Reduzierung der Verschuldung verwendet wurden. Für 2018 gab das Unternehmen eine Prognose für den Nettogewinn von 0,68 bis 0,98 US-Dollar pro verwässerter Aktie ab. Das Unternehmen gab eine Prognose für den FFO gemäß der NAREIT-Definition von 1,24 bis 1,32 US-Dollar je verwässerter Aktie ab. Die bereinigten Betriebsmittel auf aktienbereinigter Basis liegen zwischen 2,7 % und 8,2 % und sind weitgehend auf die gleichen Gründe zurückzuführen wie das Wachstum des Kern-FFO. Die Prognose für das NOI-Wachstum bei gleichem Objekt liegt zwischen 3,25 % und 4,75 %, und das prognostizierte Wachstum wird voraussichtlich aus anhaltend starken Mietpreissteigerungen resultieren, während die stabilisierte Belegung gegenüber den derzeitigen Rekordwerten leicht zurückgehen dürfte. Das Unternehmen kündigte außerdem an, dass das Wachstum des AFFO pro Aktie zwischen 2,7 % und 8,2 % liegen wird, mit einem Mittelwert von 5,5 %.