Die E7 Group PJSC kündigte an, 182 Millionen AED (ca. 50 Millionen USD) in ehrgeizige organische Wachstumsinitiativen in ihrem Geschäftssegment für Sicherheitslösungen, E7 Security, investieren zu wollen. E7 Security, das auf Sicherheitslösungen spezialisierte Segment der Gruppe, ist ein führender Anbieter von technologiegestützten Sicherheitslösungen. Es entwirft und produziert nationale IDs, Pässe und verschiedene Sicherheitsdokumente und -karten für Regierungen, Telekommunikation, Banken und andere Sektoren.

Die geplanten Investitionen von E7 werden die Produktionskapazitäten für Pässe erhöhen und den Einstieg in das Segment der digitalen Steuermarken ermöglichen. Die Steuerstempelindustrie ist weltweit ein wachstumsstarker Bereich, und E7 beabsichtigt, Regierungen weltweit dabei zu unterstützen, den illegalen Handel mit verbrauchsteuerpflichtigen Waren einzudämmen und die Einnahmen zu erhöhen. Steuerstempel unterstützen eine Reihe von Bereichen, darunter auch die Bemühungen zur Beseitigung des illegalen Handels mit Tabakprodukten. 68 Länder haben das Zusatzprotokoll zur Beseitigung des illegalen Handels mit Tabakprodukten der WHO-Rahmenkonvention zur Tabakkontrolle unterzeichnet.

Die geplante Produktion digitaler Steuermarken, die 2026 beginnen soll, steht im Einklang mit der erklärten Strategie von E7, sich im wachstums- und margenstarken Segment der Sicherheitslösungen weiter zu diversifizieren. Die E7 Group wird außerdem in die Verfünffachung ihrer Produktionskapazitäten für Reisepässe investieren. Die geplante Kapazitätserweiterung soll 2026 in Betrieb genommen werden, da das Unternehmen weiterhin neue Verträge abschließt und seine Marktpräsenz ausweitet. Die Gruppe nutzt weiterhin ihren soliden Kundenstamm und ihre technische Expertise, um ihren Kundenstamm für Pass- und Identitätslösungen auszubauen.

Neben der erheblichen Kapazitätserweiterung wird die E7 Group auch weiterhin die neuesten Sicherheitsmerkmale in ihre Passdokumente einbauen, um die steigenden Anforderungen der Kunden weltweit zu erfüllen und mit den internationalen Sicherheitsstandards Schritt zu halten.