(Alliance News) - Der Mib gab am Dienstag nach, konnte seine Verluste jedoch abmildern und die Marke von 33.700 Punkten erreichen. Die Piazza Affari federte den Rückgang dank der positiven Entwicklung der Ölaktien ab.

Aus politischer Sicht warten die Händler auf die französischen Parlamentswahlen, nachdem die Entscheidung von Präsident Emmanuel Macron im Anschluss an die Europawahlen die Unsicherheit erhöht hat. Der Ausgang der Wahl, ob er nun die rechtsextreme Partei von Marine Le Pen oder ein Linksbündnis begünstigt, könnte erhebliche Auswirkungen auf die Finanzmärkte haben, insbesondere wenn er zu größeren politischen Veränderungen in der zweitgrößten Volkswirtschaft des EU-Blocks führt.

Darüber hinaus hat die EU am Dienstag die Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine eingeleitet und das kriegsgebeutelte Land damit auf einen langen Weg zur Mitgliedschaft gebracht, den Russland zu blockieren versucht hat.

So gab der FTSE Mib 0,4 Prozent auf 33.707,21 nach, der Mid-Cap gab 1,1 Prozent auf 47.292,60 nach, der Small-Cap beendete den Handel 0,8 Prozent im Minus bei 28.901,39 und der Italy Growth gab 0,1 Prozent auf 8.127,70 nach.

In Europa büßte der Londoner FTSE 100 0,4 Prozent ein, der Frankfurter DAX 40 schloss 0,9 Prozent im Minus und der CAC 40 in Paris gab 0,7 Prozent nach.

An der Mib stiegen Saipem um 3,6 Prozent auf 2,23 EUR je Aktie. HSBC hob sein Kursziel von 2,01 EUR auf 3,08 EUR an und empfahl die Aktie zum Kauf.

Die Aktien der Muttergesellschaft Eni stiegen ebenfalls um 0,8% auf 14,23 EUR. Redburn stufte die Aktie von 'neutral' auf 'kaufen' hoch und gab ein Kursziel von 17,30 EUR an.

Das Schlusslicht bildeten Leonardo, die um 2,9 Prozent auf 21,64 EUR je Aktie fielen und damit zum dritten Mal in Folge Verluste hinnehmen mussten.

Banco BPM - mit einem Minus von 1,2% - hat einen Fonds in Höhe von 2 Mrd. EUR eingerichtet, um italienische Unternehmen bei der Umstellung von Strukturen und Produktionsprozessen auf ein effizientes, nachhaltiges und erneuerbares Energiemodell zu unterstützen. Ziel ist es, den Zugang zu den Erleichterungen zu erleichtern, die der Plan Transition 5.0 bieten wird.

Die Bank hat somit neben den finanziellen Mitteln die umfassendsten mittelfristigen Finanzierungslösungen für den Übergang sowohl aus der Perspektive der Nachhaltigkeit als auch der Digitalisierung bereitgestellt.

Telecom Italia - mit einem Minus von 2,6% - teilte am Montag mit, dass sie mit KKR einen Termin für den 1. Juli für den Abschluss des Verkaufs von NetCo an Optics BidCo festgelegt hat.

Aufgrund der endgültigen Trennung und der Notwendigkeit, die wirtschaftlichen und finanziellen Auswirkungen der Transaktion zu berücksichtigen", heißt es in der Mitteilung, "ist zu beachten, dass der zuvor veröffentlichte Unternehmenskalender 2024 dahingehend geändert wurde, dass der Verwaltungsrat am 31. Juli zur Prüfung der vorläufigen Zahlen zum 30. Juni 2024 und am 26. September zur Genehmigung des Zwischenlageberichts zusammentreten wird".

Im Mid schloss Fincantieri 9,3% im Minus bei 4,34 EUR und damit schlechter als alle anderen. Helikon Long Short Equity Fund Master verringerte seine Short-Position auf 1,65% von zuvor 1,7%.

Für De' Longhi hingegen betrug der Rückgang 4,6%, nachdem sie in der vorangegangenen Sitzung 2,2% im Plus gelegen hatten.

Maire Tecnimont hingegen fielen um 0,7%. Das Unternehmen gab am Montag bekannt, dass NextChem über seine Tochtergesellschaft MyRechemical, ein führendes Unternehmen im Bereich Waste-to-Chemical, eine Lizenzvereinbarung mit DG Fuels Louisiana in Bezug auf die firmeneigene Vergasungstechnologie NX Circular unterzeichnet hat. Die Anlage, die 2028 in Betrieb gehen soll, wird jährlich 450 Millionen Liter nachhaltigen Flugzeugtreibstoff produzieren, der aus Restbiomasse und einem geringen Anteil an Siedlungsabfällen gewonnen wird.

d'Amico International Shipping - mit einem Minus von 1,2% - gab am Montag bekannt, dass es einen neuen Zeitchartervertrag für eines seiner MR2 'Eco'-Schiffe mit einer zuverlässigen Gegenpartei und zu einer sehr profitablen täglichen Frachtrate für eine Dauer von drei Jahren unterzeichnet hat, der zwischen dem Ende des zweiten Quartals 2024 und dem Beginn des dritten Quartals 2024 beginnen soll.

Positiv zu vermerken ist, dass Philogen um 2,0% auf 20,30 EUR je Aktie zulegen konnte, nachdem sie am Vorabend um 1,5% gefallen war. Die Aktie hatte zuvor drei geschlossene Sitzungen mit einer bullischen Kerze beendet.

Der Verwaltungsrat von Iren - mit einem Plus von 1,1 Prozent - hat am Dienstag eine Aktualisierung des Geschäftsplans 2030 genehmigt. Unter anderem erwartet das Unternehmen bis 2030 ein Ebitda von rund 1,8 Mrd. EUR, 600 Mio. EUR mehr als 2023, bei einer CAGR von 6%.

Unter den Small Caps war es eine gute Sitzung für Exprivia, die um 3,3% auf 1,89 EUR stiegen und damit ihr 52-Wochen-Hoch aktualisierten.

Zu den stärksten Werten gehören Giglio Group, die um 1,1% zulegen, nachdem sie in der vorangegangenen Sitzung um 1,7% gefallen waren.

Antares hingegen gaben um 1,3% nach, nachdem sie am Montag noch um 1,2% zugelegt hatten.

Sogefi gaben ebenfalls um 3,3% auf 3,21 EUR nach und lagen damit zum dritten Mal in Folge im Minus.

Bei den SMBs legte Innovatec um 3,0% zu. Das Unternehmen gab am Dienstag im Rahmen seiner Wachstumsstrategie im Bereich der erneuerbaren Energien den Beginn der Arbeiten an zwei Photovoltaikanlagen in Kalabrien, in Petilia Policastro und Girifalco, und einer in Apulien, in Palo del Colle, bekannt.

Gambero Rosso stiegen um 5,0 Prozent auf 0,3820 EUR und schlossen damit zum fünften Mal in Folge im Plus.

G Rent fielen um 6,4 Prozent auf 0,60 EUR je Aktie und schlossen damit zum dritten Mal in Folge im Plus.

Bellini Nautica sank um 4,4 Prozent und verzeichnete damit ebenfalls die dritte Baisse in Folge. Es ist anzumerken, dass die Aktie ihre Marktkapitalisierung seit Anfang 2024 verdoppelt hat und um 101% gestiegen ist.

In New York gab der Dow um 0,7 Prozent nach, der Nasdaq stieg um 1,1 Prozent und der S&P 500 um 0,3 Prozent.

Bei den Währungen wechselte der Euro den Besitzer bei USD1,0707 von USD1,0728 am Montag, als die europäischen Aktienmärkte schlossen, während das Pfund bei USD1,2677 von USD1,2690 am Montagabend lag.

Bei den Rohstoffen wird Rohöl der Sorte Brent mit 85,60 USD pro Barrel gehandelt, nach 85,76 USD pro Barrel bei Börsenschluss am Montag. Gold wird unterdessen mit USD2.318,76 je Unze gehandelt, nach USD2.329,22 am Montagabend.

Am Mittwoch steht um 0800 MESZ der Gfk-Bericht über die deutschen Verbraucher auf dem makroökonomischen Kalender, während um 1110 MESZ eine sechsmonatige italienische BOT-Auktion angesetzt ist. Um 1200 MESZ ist das Treffen der Eurogruppe angesetzt.

Um 1300 MESZ steht der US-Hypothekenbericht an, während um 1630 MESZ der Cushing-Bestandsbericht und der EIA-Bericht erwartet werden.

Um 1900 MESZ ist eine Auktion von Schatzanweisungen mit 5-jähriger Laufzeit angesetzt.

Auf dem Unternehmenskalender wird die Bilanz von Landi Renzo erwartet.

Von Maurizio Carta, Reporter der Alliance News

Kommentare und Fragen an redazione@alliancenews.com

Copyright 2024 Alliance News IS Italian Service Ltd. Alle Rechte vorbehalten.