E.ON hat entschieden, seine italienische Stromerzeugung auf Kohle- und Gasbasis an das tschechische Energieunternehmen Energetický a Průmyslový Holding (EPH) zu verkaufen. Mit EPH hat E.ON einen Käufer für seine konventionellen Kraftwerke in Italien gefunden, der hinter der Weiterentwicklung und Zukunftsfähigkeit dieser Anlagen steht. EPH leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit in Italien. Das Unternehmen mit Sitz in Prag ist entlang der Wertschöpfungskette aufgestellt und in verschiedenen Ländern in Europa aktiv.

Die verkauften Aktivitäten umfassen Erzeugungskapazitäten von insgesamt rund 4.500 Megawatt. Darin enthalten ist ein Kohlekraftwerk auf Sardinien (Fiume Santo) mit rund 600 Megawatt Kapazität sowie sechs Gaskraftwerke mit einer Gesamtkapazität von rund 3.900 Megawatt auf dem italienischen Festland und auf Sizilien.

Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die Wettbewerbsbehörde der Europäischen Union. Der Abschluss der Transaktion wird für das zweite Quartal 2015 erwartet.

E.ON-Vorstandsvorsitzender Johannes Teyssen dazu: "Unsere konventionellen Kraftwerke in Italien erzeugen klimafreundlich Strom aus unterschiedlichen Energieträgern und leisten seit Jahren einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit. Ich bin davon überzeugt, dass der neue Eigentümer weiterhin in die Energieversorgung des Landes investieren wird. Ich danke den betroffenen Mitarbeitern von E.ON in Italien für ihre herausragende und erfolgreiche Arbeit im E.ON-Konzern. Wir werden eng mit dem neuen Eigentümer, den Gewerkschaften und deren Arbeitnehmer-Vertretern zusammenarbeiten, um unseren Mitarbeitern eine gute Zukunft zu sichern. Darüber hinaus prüfen wir weiterhin eine mögliche Abgabe unserer verbleibenden Aktivitäten in Italien."

Daniel Křetínský, Vorstandsvorsitzender von EPH dazu: "Wir freuen uns darauf, die Tradition von E.ON in der konventionellen Erzeugung in Italien fortzuführen. Unsere Strategie ist auf Langfristigkeit und Weiterentwicklung ausgerichtet. Daran werden wir gemeinsam mit den Mitarbeitern, den Gewerkschaften und anderen Stakeholdern arbeiten."

Über EPH
EPH ist ein vertikal integriertes Energieunternehmen, das in der Energieversorgung - überwiegend in regulierten Märkten und durch vertraglich gebundene Anlagen - in der Tschechischen Republik, der Slowakei, Deutschland und Polen aktiv ist. Das Unternehmen betreibt große Teile des slowakischen Gas- und Stromverteilnetzes, sorgt für den Transport von russischem Gas in die EU, ist der führende Betreiber von Gasspeichern in Osteuropa, führender Wärmeversorger in der Tschechischen Republik, das drittgrößte Kohleunternehmen in Deutschland, der zweitgrößte Stromverteiler in der Slowakei, anerkannter Stromerzeuger in der Tschechischen Republik und in Deutschland sowie Steinkohleförderer in Polen.

Diese Pressemitteilung enthält möglicherweise bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung des E.ON-Konzerns und anderen derzeit verfügbaren Informationen beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken und Ungewissheiten sowie sonstige Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Leistung der Gesellschaft wesentlich von den hier abgegebenen Einschätzungen abweichen. Die E.ON beabsichtigt nicht und übernimmt keinerlei Verpflichtung, derartige zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

distributed by