Founders Metals Inc. gab die Ergebnisse der Kernbohrungen seines vollständig finanzierten Bohrprogramms 2024 auf dem Goldprojekt Antino im Südosten von Suriname bekannt. Diese Pressemitteilung berichtet über die verbleibenden acht Bohrlöcher der ersten Bohrphase in der Donut Zone (Donut). Entdeckung der Scherungszone West Donut: Eine neue Scherzone wurde in vier Bohrlöchern auf einer Streichlänge von mehr als 150 Metern (m) durchteuft, darunter: 4,5 m mit 3,27 Gramm pro Tonne (g/t) Gold (Au) in 15,6 m Tiefe (24DO04); 12,0 m mit 0,84 g/t Au in 12,6 m Tiefe (24DO13); 27,0 m mit 0,73 g/t Au in 26,1 m Tiefe (24DO14); 16,5 m mit 2,35 g/t Au in 26,1 m Tiefe (Bohrloch 24DO02, zuvor gemeldet); Main Donut Shear: Kontinuität entlang des Streichens von zuvor gemeldeten hochgradigen Goldvorkommen bei Donut mit Abschnitten einschließlich: 8,0 m mit 6,64 g/t Au aus 247,0 m (Bohrloch 24DO13); 19,0 m mit 1,02 g/t Au aus 99,0 m (Bohrloch 24DO09); 6,0 m mit 3,10 g/t Au aus 181,0 m (Bohrloch 24DO15).

Die Zone Donut befindet sich im nordwestlichen Abschnitt des Grundstücks Antino, etwa 800 Meter nordöstlich der Zone Froyo. Die Mineralisierung bei Donut ist durch eine breitere, in einer Intrusion beherbergte Goldmineralisierung und eine strukturell kontrollierte hochgradige Goldmineralisierung gekennzeichnet. Entdeckung der Scherung West Donut: Die neu identifizierte West Donut Shear ist eine steil abfallende Zone mit einer scherhaltigen Goldmineralisierung, die in vier Bohrlöchern durchschnitten wurde.

Die Zone wurde in allen vier Löchern nahe der Oberfläche durchteuft. Die Bohrlöcher 24DO04 (4,5 m mit 3,27 g/t Au), 24DO13 (12,0 m mit 0,84 g/t Au), 24DO14 (27,0 m mit 0,73 g/t Au) und das bereits gemeldete Bohrloch 24DO02 (16,5 m mit 2,35 g/t Au) umreißen eine nord-südlich ausgerichtete Scherungszone mit einer minimalen Streichenlänge von 150 m. Die Zone ist entlang des Streichens weiterhin offen und wurde nicht unterhalb einer vertikalen Tiefe von 40 m erprobt. Intrusionsgebundene Donut-Mineralisierung: Die Goldmineralisierung bei Donut tritt innerhalb einer Hauptscherung in der Nähe des Randes des Tonalit-Intrusionskörpers auf. Breitere, bis zu 40 m breite Zonen mit einer niedriggradigen Goldmineralisierung (0,1 - 1,5 g/t Au) kommen ebenfalls innerhalb der Intrusion vor.

Die jüngsten Ergebnisse, darunter 8,0 m mit 6,64 g/t Au (24DO013), 6,0 m mit 3,10 g/t Au (24D015) und 19,0 m mit 1,02 g/t Au (24DO09), bestätigen die Fortsetzung der hochgradigen Goldmineralisierung entlang der westlichen und nordwestlichen Ausdehnung des Intrusionskontakts, wo die Scherung am stärksten ausgeprägt ist. Die Mineralisierung in diesem Teil des Donut-Systems ist nach wie vor offen und erstreckt sich derzeit über eine Streichenlänge von mindestens 190 m entlang des westlichen Kontakts und >130 m entlang des nordwestlichen Rands. Die östlichen und südlichen Intrusionsränder beherbergen ebenfalls potenziell Gold und werden im Rahmen der zukünftigen Bohrpläne des Unternehmens weiter erprobt werden.