LUBMIN/ZUG (dpa-AFX) - Über die Ostseepipeline Nord Stream ist im vergangenen Jahr mehr russisches Erdgas geflossen als in den Jahren zuvor. Wie das vom russischen Energiekonzern Gazprom dominierte Betreiberkonsortium Nord Stream am Donnerstag mitteilte, wurden 2015 über die Trasse rund 39,1 Milliarden Kubikmeter Gas an die Europäische Union geliefert. Damit sei die Transportkapazität von 55 Milliarden Kubikmeter zu 71 Prozent ausgelastet gewesen.

2014 waren Nord-Stream-Angaben zufolge 35,5 Milliarden Kubikmeter (65 Prozent der Jahreskapazität) und 2013 rund 23,8 Milliarden Kubikmeter (43 Prozent) über den 1200 Kilometer langen Doppelstrang der Pipeline durch die Ostsee von Russland in die EU transportiert worden.

"Dank der zuverlässigen und leistungsstarken Nord-Stream-Infrastruktur können Gaszufuhren für die Europäische Union jederzeit erhöht werden, um veränderte Marktanforderungen und Kapazitätsengpässe auf anderen Versorgungswegen auszugleichen", sagte ein Sprecher. So habe die durchschnittliche Transportkapazität der beiden Pipelines im Dezember 2015 bei 77,9 Prozent gelegen.

Die Nord-Stream-Trasse landet in Lubmin an. Von dort wird das Gas nach Westeuropa weitergeleitet. Seit Inbetriebnahme im Jahr 2010 flossen den Angaben zufolge 112,5 Milliarden Kubikmeter Gas durch die Leitung.

Der russische Energiekonzern Gazprom plant mit "Nord Stream 2" ein weiteres Gasprojekt. Das Vorhaben ist in der EU umstritten. Es stößt vor allem in den süd- und osteuropäischen Staaten auf Ablehnung./mrt/DP/she