Honeycomb hat bekannt gegeben, dass es die erste Observability-Plattform ist, die für ihre neue Funktion, den Query Assistant, eine vollständig ausführbare Abfrage in natürlicher Sprache mit generativer KI einführt. Diese Entwicklung skaliert die Abfragemöglichkeiten der Plattform dramatisch und macht Observability für alle technischen Ebenen besser nutzbar. Der neue Query Assistant von Honeycomb nutzt OpenAI und ermöglicht es Entwicklern auf allen Ebenen, Fragen in einfachem Englisch statt in einer Abfragesprache zu stellen. Die generative KI erstellt dann eine relevante, modifizierbare Abfrage, so dass keine fortgeschrittenen Kenntnisse von abfragebasierten Sprachen wie SQL erforderlich sind. KPMG [3] erklärt, dass "durch die Senkung der
Einstiegshürden für neue Entwickler bei komplexen Codebasen senkt, wird generative KI es Unternehmen auch ermöglichen, Dinge zu tun, die
die zuvor unmöglich waren." Die Integration von KI in die Abfrage-Engine von Honeycomb ist ein großer Schritt in die Richtung, dass es
Es ist ein großer Schritt in die Richtung, dass jeder in einem Entwicklungsteam das Verhalten und die Leistung von Code verstehen kann, ohne sich mit dem Code oder den Abfragesprachen auskennen zu müssen. Der neue Query Assistant von Honeycomb ist ein ganz anderer Ansatz für KI als die traditionellen APM- und Ops-Tools, die KI auf die Datenanalyse anwenden, um z. B. automatische Warnmeldungen zu erzeugen. Diese Funktion nutzt generative KI, um die menschliche Intuition zu verbessern, indem sie es Benutzern, egal wie erfahren sie sind, ermöglicht, Fragen zu stellen und schnelles Feedback zu erhalten, was mit ihrem Code passiert.