George Sanders, President von Goldcliff Resource Corporation, meldete neue Ergebnisse der dritten Explorationsphase auf dem unternehmenseigenen Projekt Kettle Valley Gold (KVG) in der Nähe von Rock Creek, B.C. Dieses Projekt stellt ein neu erkanntes epithermales Gold-Silber-Vorkommen (Au, Ag) in einem Gebiet dar, in dem es keine Aufzeichnungen oder Hinweise auf frühere Mineralexplorationen gibt. Die ermutigenden Ergebnisse des Probenahmeprogramms im Juli führten zu einem Programm Mitte Oktober, das aus erweiterten, detaillierten geochemischen Boden- und Gesteinsproben bestand. Insgesamt wurden im Rahmen des Explorationsprogramms 2021 126 Gesteins-, 53 Graben-, 446 Boden- und 32 Bachsedimentproben entnommen. Das jüngste Programm erbrachte zusätzliche starke Au-Ag-Gehalte im Gestein und bedeutende Au-Ag-Anomalien im Boden. Hervorzuheben ist die Gesteinsprobe KV21-35 mit einem Gehalt von 2,62 g/t Au und 181 g/t Ag, die etwas oberhalb der Schwimmerprobe DS21-20R (1,79 g/t Au und 93 g/t Ag, siehe Goldcliff-Pressemitteilung vom 16. November 2021) entnommen wurde. Viele der hochgradigeren Gesteinsproben kommen in stark brekziösen, verkieselten rhyolitischen Vulkaniten und granitischen Gesteinen vor, die alle stark quarzgeädert und karbonatverändert sind. Die Bodenprobenuntersuchungen im Jahr 2021 erwiesen sich als sehr erfolgreich und führten zur Abgrenzung beträchtlicher geochemischer Au-Ag-Anomalien, die sich in Nord-Süd-Richtung über fast einen Kilometer erstrecken und bis zu 250 Meter breit sind. Die Gold- und Silberwerte im Boden reichen bis zu 738 ppb Au und 19,3 ppm Ag. Mehrere Bodenanomalien sowie mineralisiertes Gestein zeigen eine enge räumliche Beziehung zu mehreren nordwestlich und nordöstlich verlaufenden Verwerfungen. Die Verwerfungen bildeten wahrscheinlich die brekziösen Gesteine und dienten als Kanäle für die Edelmetallmineralisierungsflüssigkeiten. In diesem epithermalen System sind auch geringe Mengen an Pfadfinderelementen wie Arsen und Quecksilber sowie an Basismetallen (Kupfer, Molybdän, Mangan, Blei und Zink) zu finden. Das KVG-Projekt hat sich in einer Feldsaison als robustes, großes epithermales System erwiesen. Zusammen mit dem ausgezeichneten Allwetterstraßenzugang, der geringen Höhe und dem günstigen Klima wird dies dem Unternehmen ermöglichen, Anfang 2022 ein erstes Bohrprogramm durchzuführen. Goldcliff besitzt eine Option auf den Erwerb einer 100%igen Beteiligung am Grundstück durch Zahlung von 450.000 $ über einen Zeitraum von fünf Jahren (bisher wurden 70.000 $ gezahlt), vorbehaltlich einer 2,5%igen Net Smelter Return Royalty.