IRW-PRESS: Greenridge Exploration Inc.: Greenridge Exploration erweitert das Projekt Nut Lake um
eine Liegenschaft mit 10,4 % U3O8 und 5,51 % Cu

Eckdaten

- Die neu erworbenen Claims weisen hochgradige Proben mit Werten von bis zu 10,4 % U3O8 und 5,51
% Cu auf3, und zwar 5 Kilometer entlang des Trends der historischen Bohrungen, die bis zu 9
Fuß mit 0,69 % U3O8 durchteuft hatten, einschließlich 4,90 % U3O8 über 1 Fuß
in 8 Fuß Tiefe.1
- Das Projekt besteht nun aus vier zusammenhängenden Mineralkonzessionen mit einer
Gesamtfläche von etwa 5.854 ha (ca. 59 km²) (siehe Abbildung 1).
- Das Projekt liegt an einem Kreuzungspunkt mehrerer tektonischer Strukturen,
einschließlich reaktivierter Grundgesteinsverwerfungen und einer großen Diskordanz.
- Die Mineralisierung im Gebiet des Vorkommens #3 scheint eine Streichlänge von 8,4 Metern
zu haben; sie wurde bis in eine Tiefe von 12,5 Metern erprobt und sollte zum Zwecke einer
Erweiterung genauer untersucht werden.
- Die Kombination aus Anomalien, die in der Vergangenheit definiert wurden, einer zunehmenden
Verfügbarkeit moderner Explorationstechniken und einem bewährten Erfolgsmodell im
Thelon-Becken bietet beste Voraussetzungen für die potenzielle Abgrenzung eines robusten
Uransystems im Projektgebiet.

23. Mai 2024, Vancouver, B.C. / IRW-Press / Greenridge Exploration Inc. (Greenridge oder das
Unternehmen) (CSE: GXP | FWB: HW3) freut sich bekannt zu geben, dass das Unternehmen mittels
Abstecken eine 100%ige Beteiligung an den Claims Nut Lake Uranium South (die Claims) im
Thelon-Becken im kanadischen Territorium Nunavut erworben hat (der Erwerb). Die neu abgesteckten
Claims enthalten historische Stichproben, die Werte von bis zu 10,39 % U3O8 und 5,51 % Cu lieferten.
Die neuen Claims erstrecken sich über eine Fläche von etwa 1.818 ha (18 km2), womit die
Gesamtfläche des Projekts Nut Lake (das Projekt) nun rund 5.854 ha (59 km2) beträgt.
https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2024/75674/Greenridge_230524_DEPRCOM.001.png

Abbildung 1: Neu erworbene Claims Nut Lake Uranium South und historische Höhepunkte
(Einschub in Abbildung 3 dargestellt)

Das Projekt befindet sich etwa 55 km nördlich der Uranlagerstätte Angilak² bzw.
180 km südwestlich von Baker Lake (Nunavut) im Yathkyed-Becken (einem Unterbecken des
ertragreichen Thelon-Beckens) im kanadischen Territorium Nunavut. Das Projekt besteht nun aus vier
zusammenhängenden Mineralkonzessionen mit einer Gesamtfläche von etwa 5.854 ha (ca. 59
km²). 

Russell Starr, Chief Executive Officer des Unternehmens, sagte: Der neu erworbene Grundbesitz
wurde nach einer eingehenden Prüfung der Geologie und historischen Exploration des Gebiets
abgesteckt. Das neue Grundstück umfasst zusätzliche hochgradige Uran- und Kupferproben,
die sich unmittelbar südlich und entlang des Trends des Tundra-Vorkommens befinden, das 1979 im
Zuge der historischen Bohrungen durch Pan Pacific äußerst günstige Ergebnisse von
0,69 % U3O8 in 9 Fuß Tiefe, einschließlich 4,90 % U3O8 auf 1 Fuß in 8 Fuß
Tiefe, lieferte.
https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2024/75674/Greenridge_230524_DEPRCOM.002.png

Abbildung 2: Regionale Karte des Projekts Nut Lake

Über die Claims Nut Lake Uranium South

Eine erfolgreiche Explorationssaison von Pan Pacific im Jahr 1979 und die Entdeckung der Anomalie
448 (448) führten zu weiteren Explorationen im Gebiet Nut Lake, südlich der Vorkommen
Tundra und Lake. 448 umfasst einen frostbedingten Grundbruch in mafischem Gneis mit 22.700 ppm Uran
(ca. 2,3 % U) und ist Standort von zwei radioaktiven Scherflächen in mafischem Gneis.
Darüber hinaus gab es fünf Hauptvorkommen: #1 bis #4 und die Yell-Vorkommen. Die Vorkommen
#1 bis #3 wurden 1979 bei Prospektionsarbeiten am Boden entdeckt. Das Vorkommen #1 besteht aus einer
limonitischen Scherung mit einem Gehalt von 0,2 bis 0,5 % U3O8 (Analyse im Jahr 1979), die eine
Mächtigkeit von 2 Fuß aufweist und über eine Streichlänge von 5 Fuß in
mafischem Gneis aufgeschlossen ist. Zahlreiche radioaktive Brüche treten an der
Küstenlinie und unmittelbar südlich des Vorkommens #3 auf. Das Vorkommen #2 weist
Ähnlichkeiten zu Vorkommen #1 auf, da es aus frostgeschädigtem Gestein besteht und Gehalte
von 0,07 bis 2,81 % U3O8 aufweist.

Anschließende Prospektionsarbeiten durch Pan Pacific im Jahr 1980 führten zur
Entdeckung von zwei neuen Vorkommen. Das Vorkommen #4 besteht aus einem bis zu 1 cm breiten Bruch
mit einer Pechblende-Mineralisierung in mafischem Gneis. Das Yell-Vorkommen auf 448W besteht aus
einer Reihe von dichten Brüchen mit en-échelon-Anordnung in einem mafischen
Gneis-Granit-Mischgestein.

Im Jahr 1980 wurden insgesamt 37 Schürfgräben im Bereich der Vorkommen gesprengt; es
wurden Stichproben entnommen, die auf Uran, Kupfer und Nickel analysiert wurden.
Zweiunddreißig Diamantbohrlöcher erprobten diese Schürfgräben und die
Radioaktivität im Bohrloch wurde analysiert. Die Ergebnisse aus dem Yell-Vorkommen lieferten
0,05 % bis 10,39 % U3O8 und 5,51 % Cu. Die Mineralisierung lagert in mafischem Gneis dort, wo sich
die Brüche bis zu einer maximalen Mächtigkeit von 5 cm ausdehnen; in den meisten
Fällen, in denen die Brüche in Granit übergehen, sind sie jedoch nur noch haarfein.
Bei Schürfgrabungen im Vorkommen #3 unterhalb des radioaktiven frostbedingten Grundbruches
wurde eine hochradioaktive Zone mit rosafarbenem, mit Calcit geflutetem Ganggestein mit
chloritisierten Brekzienfragmenten in grünlich-schwarzem mafischem Gneis mit
Hämatitalteration ermittelt, der Quarz-Feldspat-Erzgangeinschlüsse und Brekzienklasten
aufweist. Bei weiteren Schürfgrabungen wurde ein zweiter radioaktiver Trend entlang enger
Brüche in westlicher Richtung entdeckt. Dieser Trend scheint der radioaktiven Bodenzone zu
folgen, die an der Oberfläche entdeckt wurde. Die Analyseergebnisse der Stichproben aus diesem
Graben lagen zwischen 0,001 % und 1,29 % U3O8.
https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2024/75674/Greenridge_230524_DEPRCOM.003.png

Abbildung 3: Gebiet 448 (Standort siehe Abbildung 1) mit hochgradigen Uranproben in
Schürfgräben und Bohrkernen3.

Sechzehn Diamantbohrlöcher mit einer Gesamtlänge von 171,75 m wurden im Bereich des
Vorkommens #3 niedergebracht. Pitch 8 bis 12 erprobten Strukturen mit schwacher Radioaktivität
am Seeufer. Pitch 10 durchteufte einen Abschnitt von 0,5 Fuß mit 0,022 % U3O8 in einem
rosafarbenen Erzgang mit Kalzit-Hämatit-Alteration im Streichen des im Schürfgraben
ermittelten radioaktiven Trends. Pitch 11 endete in einer nicht-radioaktiven Zone mit
Hämatitalteration. Pitch 5 wurde zu nahe am Hauptschürfgraben niedergebracht und
durchschnitt gerade noch die radioaktive Struktur, die einen Gehalt von 0,433 % U3O8 auf 0,25
Fuß lieferte. Pitch 15, 16 und 17 wurden daher zurückgesetzt und in die Tiefe gebohrt,
wodurch die Neigung der Struktur bestimmt wurde. Pitch 19, das den radioaktiven Ost-West-Trend
erbohrte, durchteufte die Struktur mit 135° Neigung nördlich des Schürfgrabens in der
Tiefe. Die Ergebnisse dieser vier Bohrlöcher sind in Tabelle 1 aufgeführt.3

Tabelle 1: Analyseergebnisse der Diamantbohrungen im Bereich 448

Bohrloch-Nr.                             Analyse (U3O8)                           Abschnitt
(Fuß)
Pitch 15                                 0,025 %                                  1,5
Pitch 16                                 0,14 %                                   1,0
Pitch 17                                 0,001 %                                  1,0
Pitch 18                                 0,063 %                                  2,41

Anhand der Bohrungen am Seeufer und entlang des Hauptschürfgrabens wurde deutlich, dass das
Hauptziel eine radioaktive Struktur mit 135°/80°E Streichrichtung ist, nachdem Pitch 6, 7,
19 und 20 keine Mineralisierung in Ost-West-Richtung durchteuft hatten. In Pitch 18, 21 und 22
versuchte man, diese Struktur entlang des Streichens ausfindig zu machen, was jedoch nicht gelang.
Die Streichlänge der Mineralisierung im Gebiet des Vorkommens #3 scheint 8,4 m zu betragen; sie
wurde bis in eine Tiefe von 12,5 m erprobt und sollte zum Zwecke einer Erweiterung genauer
untersucht werden.

Zusätzliche Informationen zu den neu erworbenen Claims

Ende 1980 wurden vier Winkie-Diamantbohrlöcher mit einer Gesamtlänge von 202 Fuß
auf dem Vorkommen Lake niedergebracht. Die Diamantbohrlöcher Lake 1 und 2 waren auf die
Durchörterung der mineralisierten Hauptzone mit einer Neigung von 45° bzw. 60°
ausgerichtet. Der Standort von Diamantbohrloch Lake 3 - südöstlich, 13,5 Meter entlang des
Streichens des mineralisierten Hauptbruchs - wurde gewählt, um diese Zone und eine radioaktive
Bleiglanz-Erythrit-Struktur zu durchteufen. Ziel des Diamantbohrlochs Lake 4 war ein radioaktiver
Bruch im Osten; die Bohrung musste jedoch aufgrund von Wetterbedingungen aufgegeben werden.

Die Diamantbohrlöcher Lake 1, 2 und 3 stießen auf mafischen Gneis und einen
Chlorit-Hämatitalterations-Kontakthof bis zu 7 Fuß vom Gneis-Biotit-Trachyt-Kontakt
entfernt. Der Biotit-Trachyt streicht mit 140°/45°N, wobei Mikrosyenit eine Randphase
bildet, deren Mächtigkeit zwischen 0,5 und 1,5 Fuß liegt. Im mafischen Gneis konnten eine
Hämatitalteration und Chloritgänge festgestellt werden, die manchmal mit einer
Mineralisierung in Zusammenhang standen.

Es wurden drei Arten einer Silbermineralisierung festgestellt:

1. Eingesprengte Mineralisierung (A- und B-Zonen) in Verbindung mit fein eingesprengtem Bleiglanz
in chloritischen und pyritischen Erzschnüren im Gneis im Hangenden.
2. Erzgangmineralisierung (Zone C) - dünne Erzschnüre mit massiver
Bleiglanz-Sphalerit-Mineralisierung mit entsprechenden Silberwerten.
3. Intrusivmineralisierung (Zone D) - in Verbindung mit fein eingesprengtem Bleiglanz in der
Mikrosyenit-Randphase.

Über das Konzessionsgebiet Nut Lake 

Das Projekt befindet sich etwa 55 km nördlich der Uranlagerstätte Angulak² oder
180 km südwestlich von Baker Lake, Nunavut, im Yathkyed-Becken (einem Teilbecken des
produktiven Thelon-Beckens) im Nunavut Territory, Kanada. Das Projekt umfasst vier
zusammenhängende Mineralienlizenzen mit einer Gesamtfläche von ca. 5.854 Hektar (ca. 59
km²). 

Im Jahr 1979 führte Pan Ocean Oil Ltd. ein Explorationsprogramm durch, das
bodengestützte geophysikalische Untersuchungen, geologische Kartierungen, Prospektionsarbeiten
und Winkie-Bohrungen umfasste, die im Anschluss an frühere Probenahmen durchgeführt
wurden. Diese Probenahmen hatten erhöhte Urangehalte in Gangschwärmen, Klüften und
Kontakten zwischen Syeniten und Trachyten geliefert. Die Geologie des Projektgebiets setzt sich
zusammen aus basalen Sedimentgesteinen der South Channel-Formation, die aus weißen Quarziten
und einer rosa bis grauen Arkose und arkoseartigen Gesteinen bestehen. Die sedimentären
Abfolgen der unteren Dubawnt-Gruppe werden diskordant oder ungleichförmig von vulkanischen
Gesteinen der Christopher Island-Formation überlagert.

Das Projekt beherbergt hochgradige Gänge mit Stichproben von bis zu 4,36 % U3O8, 53,16
Unzen/t Ag, 1,15 % Pb und 7,0 % Ni.¹

Während der Feldsaison 1979 wurde auf einem Großteil des Projekts eine geologische
Kartierung im Maßstab 1:1.000 durchgeführt. Dies geschah zeitgleich mit
Prospektionsarbeiten auf dem Projekt und in dessen unmittelbarer Umgebung. Die Ergebnisse der
Prospektionsarbeiten waren die Entdeckung von zwei (41 m breiten) Syenitgängen und eines
Gebiets mit Frostaufbrüchen in felsischem Gneis mit bis zu 3.000 cps auf den Bruchflächen.
Es wurden zwei bedeutende uranhaltige Vorkommen entdeckt, das Lake-Vorkommen und das
Heartbreak-Vorkommen. Das nennenswerteste Vorkommen war das Heartbreak-Vorkommen mit Proben entlang
einer 3,0 Zoll und 3,5 Zoll großen Kluft, die 2,11 % U3O8 bzw. 4,36 % U3O8 enthielten. Die
Ergebnisse wurden mit einer Radonuntersuchung, einer VLF-EM-Untersuchung und einem Programm zur
Entnahme von Proben aus dem Deckgebirge weiterverfolgt. Die Ergebnisse der Radonuntersuchung
zeigten, dass die Resonanz unregelmäßig ist und mehrere gute Höchstwerte aufweist,
während die VLF-EM-Untersuchung eine Reihe von nach Nordwesten streichenden Anomalien ergab.
Man kam zu dem Schluss, weitere Bohrungen auf dem Lake-Vorkommen vorzuschlagen.

Auf dem Projekt und in der näheren Umgebung wurden Winkie-Bohrungen mit einer
Gesamtlänge von 805 Fuß und Diamantkernbohrungen mit einer Gesamtlänge von 6920
Fuß niedergebracht. Mehrere Bohrungen durchteuften eine signifikante Uranmineralisierung,
wobei die bemerkenswerteste Bohrung auf dem Tundra-Vorkommen niedergebracht wurde. Bohrung Winkie AX
W-24 durchteufte 9 Fuß mit 0,69 % U3O8, einschließlich 4,90 % U3O8 über 1 Fuß
ab 8 Fuß Tiefe.¹ Weitere nennenswerte Bohrungen waren Bohrung P049, die ca. 0,20 % U3O8
über einen Abschnitt von 1 Fuß lieferte, und Bohrung 068, die niedergebracht wurde, um
eine Kluftmineralisierung zu durchteufen, und die erfolgreich ca. 0,59 % U3O8 über 1 Fuß
erbohrte. (Pan Ocean Oil Ltd., 1979 Bewertungsbericht #81075).

Die Kombination aus in der Vergangenheit definierten Anomalien und modernen Explorationstechniken
bietet beste Voraussetzungen für die Entdeckung eines hochgradigen Uransystems im
Projektgebiet. Das Projekt Nut Lake hat das Potenzial, diskordante Gang- und
Brekzienmineralisierungstypen sowie einen in Sandstein beherbergten phosphatischen
Mineralisierungstyp zu enthalten. 

Einzelheiten des Erwerbs/Absteckens

Im Anschluss an eine positive Datenzusammenstellung, die von den Optionsinhabern der
ursprünglichen Claims des Projekts Nut Lake (die Optionsinhaber) durchgeführt wurde,
beauftragte das Unternehmen die Optionsinhaber, das Unternehmen bei der Absteckung der
zusätzlichen 1.818 ha Claims zu unterstützen, vorbehaltlich der Kosten für die
Absteckung (4.455,00 CAD) und der Gewährung einer NSR-Royalty von 2 % an die
Optionsinhaber.

Qualitätssicherung/Qualitätskontrolle

Die geochemischen Ergebnisse und andere Fachinformationen, die in dieser Pressemeldung enthalten
sind, stammen aus öffentlich zugänglichen historischen Bewertungsberichten. Diese
Informationen wurden vom Unternehmen nicht überprüft und sollten nicht für
Investitionszwecke herangezogen werden.

Bekanntmachung gemäß National Instrument 43-101

Nicholas Rodway, P. Geo, (NAPEG Licence # L5576), ist ein qualifizierter Sachverständiger im
Sinne der Vorschrift National Instrument 43-101 - Standards of Disclosure for Mineral Projects. Herr
Rodway hat den technischen Inhalt dieser Pressemeldung geprüft und genehmigt. 

References

1 Quelle: Bewertungsbericht 1978 (Nummer 81075) von Pan Ocean Oil Ltd.
2 Quelle: Gemeldet von ValOre Metals Corp. in einem technischen Bericht mit dem Titel Technical
Report and Resource Update For The Angilak Property, Kivalliq Region, Nunavut, Canada datiert mit 1.
März 2013,, der von Michael Dufresne, M.Sc., P.Geo., Mitarbeiter von of APEX Geosciences,
Robert Sim, B.Sc., P.Geo., Mitarbeiter von SIM Geological Inc., und Bruce Davis, Ph.D., FAusIMM,
Mitarbeiter von BD Resource Consulting Inc., erstellt wurde. Hinweis: Die historische
Mineralressourcenschätzung wurde zum Zeitpunkt der Veröffentlichung in
Übereinstimmung mit NI 43-101 und den CIM-Standards berechnet, geht jedoch den aktuellen
CIM-Definitionsstandards für Mineralressourcen und Mineralreserven (Mai 2014) und den CIM
Estimation of Mineral Resources & Mineral Reserves Best Practices Guidelines (November 2019)
voraus.
3 Quelle: Bewertungsbericht 1980 (Nummer 81190) von Pan Ocean Oil Ltd.

Über Greenridge Exploration Inc. 

Greenridge Exploration Inc. (CSE: GXP | FWB: HW3) ist ein Mineralexplorationsunternehmen, das es
sich zur Aufgabe gemacht hat, durch den Erwerb, die Exploration und die Erschließung wichtiger
Mineralprojekte in Nordamerika Mehrwert für seine Aktionäre zu schaffen. Das
unternehmenseigene Uranprojekt Nut Lake im Thelon-Becken war Gegenstand historischer Bohrungen, die
bis zu 9 Fuß mit 0,69 % U3O8 durchteuften, einschließlich 4,90 % U3O8 über 1
Fuß in 8 Fuß Tiefe. Darüber hinaus befindet sich das unternehmenseigene
Kupferprojekt Weyman im Südosten von British Columbia im südlichen Teil der berühmten
Quesnel-Terran. Das Unternehmen steht unter der Leitung eines erfahrenen Managementteams und Board
of Directors, die über beträchtliche Erfahrung in der Kapitalbeschaffung und dem Ausbau
von Bergbauprojekten verfügen.

Für das Board of Directors

Russell Starr
Chief Executive Officer, Direktor
Telefon: +1 (778) 897-3388 
E-Mail: info@greenridge-exploration.com

Haftungsausschluss für zukunftsgerichtete Informationen

Diese Pressemeldung enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen im Sinne der geltenden
Wertpapiergesetze. Alle Aussagen, bei denen es sich nicht um historische Fakten handelt,
einschließlich, aber nicht beschränkt auf Aussagen bezüglich zukünftiger
Schätzungen, Pläne, Programme, Prognosen, Projektionen, Ziele, Annahmen, Erwartungen oder
Überzeugungen hinsichtlich zukünftiger Leistungen, einschließlich Aussagen
bezüglich der risikoarmen Möglichkeit durch den Projekterwerb, des Unternehmens, des
Aufbaus eines starken Batteriemetallportfolios mit risikoarmen Möglichkeiten, die sich positiv
auf das Unternehmen und seine Aktionäre auswirken, und die Vorlage eines ersten Arbeitsplans
durch das Unternehmen, sind zukunftsgerichtete Aussagen. Zu den zukunftsgerichteten Aussagen in
dieser Pressemitteilung gehören unter anderem Aussagen über das Projekt und die Claims und
ihr Mineralisierungspotenzial; die Zielsetzungen, Ziele oder Zukunftspläne des Unternehmens in
Bezug auf das Projekt und die Claims; sowie über das geplante Explorationsprogramm des
Unternehmens auf dem Projekt und den Claims. Diese zukunftsgerichteten Aussagen spiegeln die
Erwartungen oder Überzeugungen des Managements des Unternehmens wider, die auf den ihm derzeit
zur Verfügung stehenden Informationen basieren. Zukunftsgerichtete Aussagen unterliegen einer
Reihe von Risiken und Ungewissheiten, einschließlich derer, die von Zeit zu Zeit in den vom
Unternehmen bei den Wertpapieraufsichtsbehörden eingereichten Unterlagen aufgeführt sind,
die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den in den
zukunftsgerichteten Aussagen genannten abweichen. Diese Faktoren sollten sorgfältig bedacht
werden, und die Leser werden davor gewarnt, sich vorbehaltlos auf solche zukunftsgerichteten
Aussagen zu verlassen. Das Unternehmen ist nicht verpflichtet, zukunftsgerichtete Aussagen oder
Informationen öffentlich zu aktualisieren oder zu revidieren, sei es aufgrund neuer
Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen, es sei denn, dies wird von
den geltenden Wertpapiergesetze gefordert.

Die Canadian Securities Exchange (CSE) übernimmt keine Verantwortung für die
Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Pressemeldung.

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird,
ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur
besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder
zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit,
die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des
Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die
englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der
Firmenwebsite!

Die englische Originalmeldung finden Sie unter folgendem Link: 
https://www.irw-press.at/press_html.aspx?messageID=75674
Die übersetzte Meldung finden Sie unter folgendem Link: 
https://www.irw-press.at/press_html.aspx?messageID=75674&tr=1

NEWSLETTER REGISTRIERUNG:

Aktuelle Pressemeldungen dieses Unternehmens direkt in Ihr Postfach: http://www.irw-press.com/alert_subscription.php?lang=de&isin=CA3949191041 Mitteilung übermittelt durch IRW-Press.com. Für den Inhalt ist der Aussender verantwortlich. Kostenloser Abdruck mit Quellenangabe erlaubt.