• Hauptversammlung stimmt allen Tagesordnungspunkten zu
  • Aktionärinnen und Aktionäre beschließen Dividende von 3,00 € je Aktie (im Vorjahr: 2,60 €)
  • Vorstandsvorsitzender Dr. Dominik von Achten bekräftigt signifikante Fortschritte bei Dekarbonisierung
  • Vorstand und Aufsichtsrat mit überzeugender Mehrheit entlastet
  • Gunnar Groebler, Vorstandsvorsitzender der Salzgitter AG, neu in den Aufsichtsrat gewählt
  • Dr. Bernd Scheifele als Vorsitzender des Aufsichtsrats wiedergewählt

Die Heidelberg Materials AG hat heute ihre 135. ordentliche Hauptversammlung abgehalten. Rund 280 Teilnehmende informierten sich im Rahmen der virtuellen Veranstaltung über die Geschäftsentwicklung des Unternehmens. Die Aktionärinnen und Aktionäre haben allen Tagesordnungspunkten mit großer Mehrheit zugestimmt.

Für das Geschäftsjahr 2023 erhalten die Aktionärinnen und Aktionäre eine Dividende in Höhe von 3,00 € je Aktie (im Vorjahr: 2,60 €), eine Steigerung von 15 %. Die Gesamtausschüttung beträgt rund 546 Mio €, die Auszahlung der Dividende erfolgt am 22. Mai 2024. Mit einer Dividendenrendite von 3,7 % zählt das Unternehmen zum DivDAX und damit zu den 15 Aktiengesellschaften mit den höchsten Dividendenrenditen im DAX 40. Die Ausschüttungsquote beträgt 28 % und bezieht sich auf den bereinigten Jahresüberschuss, der den Aktionärinnen und Aktionären der Heidelberg Materials AG zugerechnet wird. Zusammen mit dem bereits angekündigten neuen Aktienrückkaufprogramm mit einem Volumen von bis zu 1,2 Mrd € bis 2026 unterstreicht die Anhebung der Dividende den hohen Fokus auf die Aktionärsrendite.

Mit dem Verlauf des zurückliegenden Geschäftsjahres zeigte sich der Vorstandsvorsitzende Dr. Dominik von Achten äußerst zufrieden: "Im 150. Jahr unserer Unternehmensgeschichte haben wir bei Heidelberg Materials einmal mehr gezeigt, dass wir mit großen Veränderungen umgehen können. Ich bin stolz auf unsere Teams rund um die Welt, die in einem herausfordernden Jahr die Dekarbonisierung unseres Unternehmens stark vorangetrieben und gleichzeitig ein herausragendes finanzielles Ergebnis erzielt haben. Mit einer erneut deutlich gestiegenen Dividende lassen wir unsere Aktionärinnen und Aktionäre am Unternehmenserfolg teilhaben."

In seinem Vortrag führte Dr. Dominik von Achten die signifikanten Fortschritte auf, die der Konzern als Vorreiter bei der Dekarbonisierung der Baustoffindustrie bereits heute vorweisen kann. Neben der bevorstehenden mechanischen Fertigstellung der weltweit ersten großindustriellen CO₂-Abscheideanlage in einem Zementwerk in Norwegen präsentierte er zahlreiche weitere Meilensteine zur Reduzierung der CO₂-Emissionen, die sich derzeit in der Umsetzung befinden.

Nach der Beantwortung der mehr als 120 Fragen durch den Aufsichtsratsvorsitzenden Dr. Bernd Scheifele, den Vorstandsvorsitzenden Dr. Dominik von Achten sowie Finanzvorstand René Aldach sprach die Hauptversammlung den Mitgliedern des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2023 mit überzeugender Mehrheit das Vertrauen aus und entlastete sie.

Da die Amtszeit sämtlicher Aufsichtsratsmitglieder mit Ablauf der Hauptversammlung am 16. Mai 2024 endete, wurden turnusmäßige Neuwahlen durchgeführt. Fünf der sechs gewählten Anteilseignervertreter des Aufsichtsrats gehörten dem Gremium bereits an. Frau Univ.-Prof. Dr. Marion Weissenberger-Eibl stand nicht mehr für eine Wiederwahl in den Aufsichtsrat zur Verfügung. Neu im Aufsichtsrat ist Gunnar Groebler, Vorstandsvorsitzender der Salzgitter AG. Er verfügt über langjährige und umfassende Erfahrung aus der Energiewirtschaft und Stahlindustrie. Im Anschluss an die Hauptversammlung wählten die Mitglieder des Aufsichtsrats Dr. Bernd Scheifele erneut zu ihrem Vorsitzenden.

"Ich bedanke mich bei den Aktionärinnen und Aktionären und den Aufsichtsratsmitgliedern der Heidelberg Materials AG für das mir entgegengebrachte Vertrauen", sagte Dr. Bernd Scheifele, Vorsitzender des Aufsichtsrats von Heidelberg Materials. "Besonders freue ich mich, mit Herrn Gunnar Groebler einen erfahrenen Experten im Aufsichtsrat begrüßen zu dürfen. Er ist mit Transformationen energieintensiver Industrien bestens vertraut und wird seine wertvolle Kompetenz auf diesem Gebiet beratend einbringen."

Zum Zeitpunkt der Abstimmung waren vom Grundkapital der Gesellschaft rund 80 % vertreten.

Die Abstimmungsergebnisse im Einzelnen können auf unserer Internetseiteeingesehen werden.

Bildunterschrift

Heidelberg Materials hat heute seine 135. Hauptversammlung virtuell aus der Heidelberger Hauptverwaltung übertragen. Copyright: Philipp Reimer

  • Über Heidelberg Materials
  • Heidelberg Materials ist einer der weltweit größten integrierten Hersteller von Baustoffen und -lösungen mit führenden Marktpositionen bei Zement, Zuschlagstoffen und Transportbeton. Wir sind mit rund 51.000 Beschäftigten an fast 3.000 Standorten in rund 50 Ländern vertreten. Im Mittelpunkt unseres Handelns steht die Verantwortung für die Umwelt. Als Vorreiter auf dem Weg zur CO₂-Neutralität und Kreislaufwirtschaft in der Baustoffindustrie arbeiten wir an nachhaltigen Baustoffen und Lösungen für die Zukunft. Unseren Kunden erschließen wir neue Möglichkeiten durch Digitalisierung.

Attachments

  • Original Link
  • Permalink

Disclaimer

Heidelberg Materials AG published this content on 16 May 2024 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 16 May 2024 15:00:02 UTC.