Helix Resources Limited meldete die Entdeckung einer großen, bisher nicht getesteten DHEM-Anomalie, die zusätzlich zu den Abschnitten mit Kupfersulfidmineralisierung im Rahmen einer kühnen Bohrkampagne auf seinem Canbelego Joint Venture (JV) Projekt in der Region Cobar in NSW entdeckt wurde. Zwei tiefe 'Eltern'-Bohrungen, CANDD015 und 016, wurden konzipiert, um die Kontinuität der hochgradigen Kupfervorkommen, die durch Bohrungen im vergangenen Jahr identifiziert wurden und sich bis zu 200 m unterhalb der Basis der abgeleiteten Mineralressourcenschätzung von 2010 erstrecken, endgültig zu testen. Die oben hervorgehobenen Ergebnisse, die im folgenden Abschnitt "Technischer Bericht" ausführlich beschrieben werden, zeigen, dass Bohrloch CANDD015 neue, großflächige, leitfähige Ziele in einem Gebiet identifiziert hat, das bisher von keiner Bohrung innerhalb der interpretierten Scherflächen der Kupfermineralisierung Canbelego durchteuft wurde.

Darüber hinaus sind die visuellen Beobachtungen von Kupfermineralien (Chalkopyrit) im Bohrkern an den vorhergesagten Zielpositionen sowohl für die Canbelego Main Lode als auch für die neuen Positionen der Western Lode eine weitere Bestätigung für die vertikale Kontinuität des gesamten kupfermineralisierten Systems von Canbelego. Die Modellierung der DHEM-Daten deutet darauf hin, dass die Chalkopyrit-Mineralisierung, die in CANDD015 beobachtet wurde, zwar von der DHEM entdeckt wurde, aber nicht mit der intensiveren leitfähigen Reaktion der neuen modellierten leitfähigen Ziele in Zusammenhang zu stehen scheint. Vorläufige Interpretationen deuten darauf hin, dass mit dem DHEM eine neue, nach Norden abfallende, großflächige Ausläuferstruktur entdeckt wurde.

Der Ausläufer scheint innerhalb der steil abfallenden, nach Nordnordwesten verlaufenden Scherungsstrukturen zu liegen und weist die Merkmale einer hochgradigen Kupfererzader vom Typ 'Cobar' auf. Die Geometrie dieses Ausläufers wird durch eine DHEM-Untersuchung auf CANDD016 weiter verfeinert werden, die beginnen wird, sobald dieses Bohrloch abgeschlossen ist. Mit CANDD016 wird eine rasche Fortsetzung der Bohrungen erwartet, die nun auf eine endgültige Tiefe von mindestens 700 m erweitert werden, um den nördlichen, abwärtsgerichteten Teil des neuen Leiters zu durchschneiden.

Der südliche, nach oben abfallende Abschnitt des Leiters wird durch ein neues Tochterbohrloch (CANDD015A) erprobt, das gerade verkeilt wurde und sich derzeit in 230 m Tiefe befindet. Die geologischen Aufzeichnungen und Probenahmen für CANDD015 sind im Gange und die Ergebnisse werden Anfang des neuen Jahres erwartet. HIGHLIGHTS: Die elektromagnetische Bohrlochuntersuchung (DHEM) identifiziert ein großes leitfähiges Kupferziel außerhalb des Bohrlochs mit einer Größe von ca. 400 m mal 70 m (von CANDD015 aus gemessen).

- Das größte DHEM-Ziel, das bisher auf dem Projekt gemessen wurde - mit einer starken leitfähigen Reaktion von 500S bis 1000S, die von DHEM-Daten aus früheren peripheren Bohrlöchern unterstützt wird. - Das Ziel fällt 600 bis 700 in nördlicher Richtung ab und wurde bei früheren Bohrungen noch nie durchteuft - Das Ziel umfasst mehrere mittlere und späte Kanalleiterplatten. Kupfersulfidmineralisierung, die im Bohrkern innerhalb von zwei Scherungszonen beobachtet wurde, die den Scherungen entsprechen, die die oberen Western Lodes und die tieferen Positionen der Canbelego Main Lode beherbergen; - Die Main Lode - 5 m Abschnitt mit mittlerer bis starker Chalkopyrit- (Kupfersulfid-) Mineralisierung innerhalb einer 15.2m-Zone einer variabel kupfermineralisierten Scherzone aus 539,6m Bohrlochtiefe; und - die Position Western Lodes - 22m-Intervall mit schwacher bis mittlerer Chalkopyritmineralisierung mit gelegentlichen 1m-Intervallen mit starkem (>10%) Chalkopyrit aus 539,6m Bohrlochtiefe.

Vorläufige Schlussfolgerungen - der erste dieser 'Tiefenbohrungen' hat: - die vertikale Kontinuität sowohl der Hauptader, die die abgeleitete Mineralressource aus dem Jahr 2010 beherbergt, als auch der neu identifizierten westlichen Loden bestätigt - allerdings scheint diese Mineralisierung nicht mit der intensiveren Reaktion der neuen Leiter außerhalb des Bohrlochs in Verbindung zu stehen. Nach diesen außergewöhnlichen, aussichtsreichen Ergebnissen werden die Bohrungen beschleunigt fortgesetzt; - Das zweite 'tiefe Mutter'-Bohrloch (CANDD016) befindet sich derzeit auf 630 m und wird auf mindestens 700 m erweitert, um den neuen, 400 m langen DHEM-Leiter zu erproben. - Erstes 'Tochter'-Bohrloch CANDD015A, das von CANDD015 aus gekeilt wurde, um den eintauchenden Teil des neuen DHEM-Leiters zu erproben.