Horseshoe Metals Limited gab ein Update zu weiteren ermutigenden Ergebnissen einer vor kurzem abgeschlossenen Überprüfung der historischen Reverse-Circulation- und Diamantbohrungen, die auf die Hauptzone des unternehmenseigenen Kupfer-Gold-Projekts Horseshoe Lights in Westaustralien abzielten. Die Überprüfung ergab, dass die Mächtigkeit der Zone Main bei einem Cutoff-Gehalt von 0,3 % Cu deutlich zunimmt, was angesichts des aktuellen Kupferpreises als angemessener Cutoff-Gehalt angesehen wird und die Größe und den Umfang des Erzkörpers von Horseshoe Lights besser widerspiegelt. Nach der erfolgreichen RC-Bohrung im Mai, die die folgenden bedeutenden Ergebnisse lieferte, wurde eine Überprüfung der historischen RC- und Diamantbohrergebnisse bei einem Cutoff-Gehalt von 0,3 % Cu vorgenommen.

Main Zone: 72m @ 1,11% Cu aus 32m inkl. 29m @ 1,65% Cu aus 32m und 12m @ 1,52% Cu aus 182m,Motters Zone: 16m @ 1,10% Cu aus 50m, (RC1161), 37m @ 0,68% Cu aus 54m inkl. 12m @ 1,02% Cu aus 75m, (RC1164),21m @ 0,61% Cu aus 63m inkl.

5m @1,45% Cu aus 63m, (RC1165), 36m @ 0,62% Cu aus 50m einschl. 13m @ 0,91% Cu aus 73m, (RC1166). Zu den bedeutenden Abschnitten gehören: 47m @ 8,35% Cu aus 37m (RC-846 - gebohrt 1993), 98m @ 2,54% Cu aus 58m (RC-368 - gebohrt 1987), 44m @ 3,98% Cu aus 158m (RC-420 - gebohrt 1987), 47m @ 3,43% Cu aus 39m (RC1152 - gebohrt 1993), 32m @ 3,11% Cu aus 43m (RC1068 - gebohrt 2012) und 35m @ 2.80% Cu aus 160m, 51m @ 1,92% Cu aus 38m (RC1091 - Bohrung 2012), 28m @ 3,39% Cu aus 72m (RC-666 - Bohrung 1988), 28m @ 3,28% Cu aus 9m (RC1135 - Bohrung 2015), 72m @ 1,11% Cu aus 32m (RC1180 - Bohrung 2022).

Die Mineralisierung der Hauptzone erstreckt sich von der Oberfläche in der nördlichen Erweiterung bis in eine Tiefe von etwa 300 Metern. Die nächste Phase der RC-Bohrungen wird sich auf die spärlich bebohrte Mineralisierung nördlich entlang des Streichens von den abgeschlossenen Bohrungen unmittelbar westlich des späten quer verlaufenden Doleritgrabens konzentrieren, von dem man annimmt, dass er unmittelbar östlich der Zone Main endet. Darüber hinaus werden auch Ziele erprobt, die sich neigungsabwärts unterhalb des bestehenden Tagebaus und westlich des Dolerits befinden.

Es ist geplant, die nördliche Streichenerweiterung der Zone Main zu erproben, einschließlich eines interpretierten nördlichen Einsturzes der Mineralisierung. Frühere geologische Interpretationen und magnetische Daten deuten darauf hin, dass der Dolerit, der das nördliche Ende der Motters-Struktur schneidet, nicht weit genug nach Westen reicht, um die Zone Main zu durchschneiden. Künftige Bohrungen werden diese Interpretation überprüfen.

Ein RC-Bohrgerät ist vor Ort eingetroffen und es wird erwartet, dass die Bohrungen in Kürze beginnen werden. Vorgeschlagene Arbeitsprogramme und nächste Schritte: In den kommenden Monaten sind bei Horseshoe Lights die folgenden Aktivitäten geplant: RC-Bohrungen zur Erprobung der nördlichen Erweiterungen der Zone Main und des Abstiegs, RC-Bohrungen zur Erprobung der südlichen Erweiterung von Motters und des Abstiegs, RC-Bohrungen und/oder Bohrungen zur Auffüllung des Oberflächenmaterials auf den Halden und der nördlichen Halde, zusätzliche metallurgische Testarbeiten auf den Oxidkupferhalden und den Zielgebieten, Testarbeiten zur Schwerkraftgewinnung auf den Kupferflotations- und CIP-Abgängen, laufende Überprüfung der Ergebnisse der Scoping-Studie, um eine potenzielle Oxid-Haufenlaugungs-SXEW-Behandlung einzubeziehen. Horseshoe Lights Kupfer-Gold-Projekt Bestehende Ressourcenbasis.

Das Kupfer-Gold-Projekt Horseshoe Lights ist die ursprüngliche Cu/Au-VMS-Entdeckung im Bryah Basin und befindet sich ca. 60 km westlich der von Sandfire Resources betriebenen DeGrussa Copper Mine. Die bisherige Produktion von Horseshoe Lights umfasst rund 316.000 Unzen Au und 55 kt Cu Metall in zwei Abbauphasen.

Die Lagerstätte enthält die folgende bestehende Ressourcenbasis: Aktuelle In-Situ-Ressource 128.000 t Cu-Metall @ 1,0% (0,5% Cut-Off), aktuelle M15-Haldenressource 2650 t Cu-Metall @ 1,1%, aktuelle Flotations-Tailings-Ressource 6.800 t Cu-Metall @ 0,48% und 15.300 oz Au mit 0,34 g/t.