Horseshoe Metals Limited gab ein Update bezüglich der bevorstehenden RC-Bohrungen auf seinem Kupfer-Gold-Projekt Horseshoe Lights bekannt. Das Kupfer-Gold-Projekt Horseshoe Lights ist die ursprüngliche Cu/Au-VMS-Entdeckung im Bryah Basin und liegt ca. 60 km westlich der DeGrussa-Kupfermine, die von Sandfire Resources betrieben wird. Die frühere Produktion von Horseshoe Lights umfasst etwa 316.000 Unzen Au und 55 kt Cu-Metall in zwei Abbauphasen, und die Lagerstätte enthält eine aktuelle In-situ-Ressource von 128 kt Cu-Metall bei 1,0 % (0,5 % Cut-off) und 36.000 Unzen Au. Horseshoes Auftragnehmer für RC-Bohrungen wird voraussichtlich in dieser Woche ein Bohrgerät, Hilfsfahrzeuge und eine Mannschaft zum Standort bringen. Das im letzten Jahr abgeschlossene Phase 1 RC-Programm konzentrierte sich auf das nördliche Ende von Motters: 45m @ 1,22 % Cu aus 2m, 22m @ 1,87 % Cu aus 12m, 26m @ 1,31 % Cu aus 6m, 16m @ 1,15 % Cu von der Oberfläche. Die RC-Bohrungen der Phase 2 werden Motters und die nördliche Hälfte der Zone Main bis in eine Tiefe von bis zu 200 Metern unter der Oberfläche (MBS) erproben. Die mineralisierte Zone Motters wird als der NNW/SSE streichende, gescherte östliche Rand eines gefalteten vulkanogenen Massivsulfidhorizonts (VMS) interpretiert. Die RC-Bohrungen der Phase 2 werden das nördliche Ende der Struktur (ca. 100 m Streichlänge) auffüllen und die 400 m lange südliche Erweiterung erproben, wo weit auseinander liegende historische RC- und Diamantbohrungen eine bedeutende Cu-Mineralisierung in der östlichen Wand des Tagebaus durchschnitten haben. Die NW-Erweiterung der Hauptzone wird nördlich des Tagebaus anvisiert, wo Infill-Bohrungen erforderlich sind. Darüber hinaus werden die Bohrungen auf die nördliche Ausdehnung der interpretierten hochgradigen Mineralisierung im Norden abzielen, wo historische Bohrungen die Struktur nicht ausreichend getestet haben. RC-Bohrungen sind auch geplant, um das Oberflächenmaterial weiter zu testen, einschließlich: Die niedriggradige Sulfidhalde NW, die Abfallhalden Nord und Süd sowie die niedriggradigen Cu-, Cu/Au- und Au-Halden im Süden. Weitere Updates werden veröffentlicht, sobald die Bohrungen begonnen haben.