Indiana Resources Limited gab bekannt, dass die Air-Core (AC) Bohrungen auf dem Minos Seltene Erden (REE) Projekt in der Lake Labyrinth Shear Zone (LLSZ) innerhalb des 5.713 km2 großen Central Gawler Craton Explorationsprojekts in Südaustralien, das sich zu 100% in Indiana's Besitz befindet, im Gange sind. Das aktuelle AC-Programm besteht aus etwa 100 oberflächennahen Air-Core-Bohrungen über etwa 5.300 Meter, die in 2 Phasen durchgeführt werden. Das Programm wird ein 5 km langes Gebiet innerhalb der 10 km langen Streichenlänge, die bereits entlang der LLSZ nordwestlich von Minos identifiziert wurde, auffüllen und in Abständen von 250 Metern erweitern.

Diese 10 km lange Zone hat bereits zuvor hochgradige TREO-Vorkommen und beträchtliche Mächtigkeiten von tonhaltigen REE-Mineralisierungen ergeben. Phase 1 des Programms wird auch einen ersten Test entlang des Streichens auf Wiederholungen der REE-Mineralisierung 1 km südlich und bis zu 2 km nördlich des bestehenden REE-Trends von Minos umfassen. Phase 1 wird voraussichtlich Mitte Dezember 2022 abgeschlossen werden. Phase 2 soll im Märzquartal 2023 abgeschlossen werden.

Air Core REE-Bohrungen Minos: Das AC-Bohrprogramm wurde entwickelt, um Folgendes zu erreichen: Auffüllen der bestehenden Linien im Abstand von 500 Metern in Abständen von 250 Metern; Erweitern der bestehenden Bohrabschnitte im Abstand von 500 Metern über den Streichen, wo dies erforderlich ist; Vervollständigen einer einzelnen Querung über den Streichen etwa 1 km südwestlich und 2 km nordöstlich des bestehenden Minos/LLSZ-Trends, um Erweiterungen oder Wiederholungen der Tonhorizonte zu identifizieren; Verbesserung des Verständnisses der vertikalen Zonierung innerhalb des Regoliths und der tonhaltigen Wirtsgesteine; und Unterstützung bei der Bestimmung des/der am besten geeigneten Materials/Materialien für mineralogische und metallurgische Testarbeiten, um die Art der Seltene Erden-Mineralisierung zu charakterisieren und die Prozesse zu bestimmen, mit denen die Gewinnung der Seltenen Erden aus dem Wirtsmaterial maximiert werden kann. Hintergrund: Der Gawler Craton hat in jüngster Zeit großes Interesse an den Explorationsmöglichkeiten für Seltene Erden durch Ionenabsorption bzw. durch tonhaltiges Material geweckt. IDA hat eine Überprüfung historischer Reverse-Circulation- (RC) und AC-Bohrungen durchgeführt, die in einer Reihe von Gebieten, einschließlich Minos, erhöhte Seltene Erden (REE) identifiziert haben, basierend auf historischen Untersuchungen einer begrenzten Anzahl von REEs. Die anschließende Analyse von Proben aus früheren Gold-AC-Bohrungen, die im Jahr 2021 abgeschlossen wurden, für die TREO-Suite (Total Rare Earth Oxide) identifizierte signifikante Zonen mit tonhaltiger TREO-Mineralisierung.

Tonhaltige REE-Mineralisierungen mit Ionenabsorption stammen aus der Verwitterung des darunter liegenden Grundgesteins, das anschließend im Regolithprofil angereichert wird und eine flache, durchgehende, subhorizontale Zone bildet. Die Quelle der REE-Vorkommen von IDA ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht genau bekannt. IDA ist jedoch derzeit der Ansicht, dass die REE-Mineralisierung innerhalb des Central Gawler Projekts im verwitterten Profil (Regolith) in Verbindung mit dem alkalischen Hiltaba-Granit und dem gneisischen Grundgestein vorkommt, das mit REE angereichert ist und im ausgedehnten nördlichen Teil des Besitzes von Indiana vorherrscht.

Zu den bedeutenden früheren Ergebnissen (siehe frühere ASX-Veröffentlichungen, die oben aufgeführt sind) gehören: 37 Meter @ 1.687ppm TREO (24,9% Magnet REO) aus 32 Metern (LLAC006); 12 Meter @ 1.284ppm TREO (25,8% Magnet REO) aus 48 Metern (LLAC007); 20 Meter @ 1.170ppm TREO (16,1% Magnet REO) aus 32 Metern (LLAC008); 20 Meter @ 2.242ppm TREO (14,7% Magnet REO) aus 28 Metern (LLAC010); 24 Meter @ 4.021ppm TREO (41.9% Magnet REO) aus 24 Metern (LLAC012); 30 Meter @ 1.095ppm TREO (32,5% Magnet REO) aus 20 Metern (LLAC016); 19 Meter @ 2.166ppm TREO (29,2% Magnet REO) aus 36 Metern (LLAC043); 31 Meter @ 1.513ppm TREO (30,9% Magnet REO) aus 40 Metern (LLAC044); 24 Meter @ 924ppm TREO (39.5% Magnet REO) ab 44 Meter (LLAC045); 31 Meter @ 1.069ppm TREO (34,3% Magnet REO) ab 44 Meter (LLAC046); 33 Meter @ 1.218ppm TREO (42,5% Magnet REO) ab 44 Meter (LLAC047); 40 Meter @ 1.178ppm TREO (30,4% Magnet REO) ab 48 Meter (LLAC050); 78 Meter @ 740ppm TREO (31.5% Magnet REO) aus 28 Metern (LLAC051); 56 Meter @ 940ppm TREO (29,9% Magnet REO) aus 32 Metern (LLAC053); 8 Meter @ 941ppm TREO (28,1% Magnet REO) aus 4 Metern (LLAC054); und 24 Meter @ 999ppm TREO (34,4% Magnet REO) aus 40 Metern (LLAC056). Kommende News Flow: Dezember 2022 Größenbestimmung und Analyse der Bohrproben als Vorläufer der metallurgischen Testarbeiten; Dezember 2022 Abschluss von Phase 1 des AC-Programms; Dezember 2022 Beginn der Gold-RC-Bohrungen bei Minos; Januar 2023 Analyseergebnisse der REE-AC-Bohrungen; Februar 2023 Analyseergebnisse der Größenbestimmung der Bohrproben; Februar 2023 Schiedsgerichtsverfahren Vereinigte Republik Tansania; Februar/März 2023 REE-AC-Bohrungen; Februar/März 2023 Analyseergebnisse REE-AC-Bohrungen; Februar/März 2023 Analyseergebnisse Gold-RC-Bohrungen; Februar/März 2023 Ergebnisse der Heli/TEM-Untersuchung Harris Greenstone Domain; und März 2023 - Identifizierung von Zonen mit REE-Anreicherung für nachfolgende AC-Programme.