Indiana Resources Limited meldete, dass bei früheren Bohrungen auf dem Minos-Projekt innerhalb des 5.713 km2 großen Goldprojekts Central Gawler Craton in Südaustralien, das sich zu 100 % im Besitz von Indiana befindet, weitere breite Goldabschnitte neigungsaufwärts und neigungsabwärts entdeckt wurden. Die Untersuchungsergebnisse des im November 2021 abgeschlossenen RC-Programms bei Minos wurden von den sieben Bohrlöchern mit einer Gesamtlänge von 1.258 m erhalten. Dieses Programm diente dazu, die bestehenden Bohrlöcher zu ergänzen und weitere geologische Informationen zu liefern, die in die geplante Ressourcenschätzung für Minos einfließen sollen. Die Ergebnisse bestätigen die geologische Interpretation des Unternehmens und untermauern, dass die Lake Labyrinth Shear Zone ein bedeutendes goldhaltiges System ist. Sie bestätigen auch, dass Minos das Potenzial für eine Erweiterung der bekannten Mineralisierung hat, die entlang des Streichens in beide Richtungen und in der Tiefe offen bleibt. Ergebnisse von Minos: Vier der sieben Bohrlöcher waren Step-Outs, um die neigungsabwärts gerichteten Erweiterungen der zuvor gemeldeten Mineralisierung zu erproben; LLRC060, LLRC061, LLRC063 und LLRC064. LLRC061 musste aufgrund von Wasserproblemen vor Erreichen der Tiefe abgebrochen werden. Die Kontinuität der Mineralisierung in der Tiefe wurde durch LLRC063 unterstrichen. Zu den bedeutenden Untersuchungsergebnissen gehören: LLRC063 - 9 m mit 2,77 g/t Au (186-195 m), einschließlich 1 m mit 17,20 g/t Au. Zwei der Löcher, LLRC058 und LLRC059, zielten auf den südöstlichen Teil der mineralisierten Zone ab, wo frühere Bohrungen 1 m mit 2,29 g/t Au und 9 m mit 1,01 g/t Au meldeten. Zu den bemerkenswerten Ergebnissen dieser beiden Bohrungen zählen: LLRC058 - 4m mit 0,74g/t Au und 3m mit 1,22g/t Au (38-42m bzw. 60-63m); LLRC059 - 1m mit 9,50g/t Au, 3m mit 2,08g/t Au und 4m mit 1,18g/t Au (131-132m, 151-154m bzw. 164-168m). LLRC062 wurde abgeschlossen, um die neigungsaufwärts gerichtete Erweiterung der Mineralisierung zu erproben. Zu den bedeutenden Untersuchungsergebnissen gehören: LLRC062 - 11 m mit 0,80 g/t Au und 7 m mit 3,18 g/t Au (41-52 m bzw. 54-61 m). Ein zusätzliches Bohrloch zur weiteren Erprobung des neigungsaufwärts gerichteten Potenzials wurde für das bevorstehende Programm geplant. Zu den früheren bedeutenden Ergebnissen von Minos gehören: 38 m mit 6,54 g/t Au aus 29 m in Bohrloch LLRCD029, einschließlich 16 m mit 13,12 g/t Au aus 37 m; 21 m mit 8,43 g/t Au aus 176 m in Bohrloch LLRC041, einschließlich 1 m mit 159 g/t Au aus 185 m; 2 m mit 18,4 g/t Au aus 162 m in Bohrloch LLRC041, einschließlich 1 m mit 35,6 g/t Au aus 163 m; 26 m mit 4.28 g/t Au aus 68m in Loch LLRC025, einschließlich 3m mit 20,21 g/t Au aus 82m; 23m mit 6,44 g/t Au aus 186m in Loch LLRC035, einschließlich 1m mit 118 g/t Au aus 198m; 10m mit 8,83 g/t Au aus 39m in Loch LLRC042, einschließlich 3m mit 26,03 g/t Au aus 40m. Die Mineralisierung ist entlang des Streichens in beiden Richtungen und in der Tiefe weiterhin offen. Ende Januar soll ein Bohrgerät zu Minos zurückkehren, um ein weiteres RC-Programm durchzuführen, das derzeit ausgearbeitet wird. Zu diesem Programm wird zu gegebener Zeit eine weitere Ankündigung erfolgen, in der der Umfang und der Zeitplan genau beschrieben werden.