iTech Minerals Ltd. meldete die endgültigen Ergebnisse der analytischen Chargen aus der erneuten Entnahme von Proben aus historischen Bohrungen auf dem Grundstück Ethiopia auf der Eyre Peninsula in Südaustralien. Die endgültigen Chargenergebnisse stammen von aufbereiteten Proben, die die Tonfraktion konzentrieren. Die aufbereiteten Proben sind die besten, über die bisher berichtet wurde, und zeigen eine Zunahme der Mächtigkeit und Ausdehnung der REE-Mineralisierung auf dem gesamten Grundstück. Insbesondere die Ergebnisse von Bohrloch ETH-029 haben die Erwartung von iTech bestätigt, dass am Ende einer Bohrlinie dicke, hochgradige Seltene Erden (REE) zu finden sind. Die Seltenen Erden in ETH-029 weisen weiterhin eine Anreicherung von Neodym und Praseodym (~24% Nd+Pr) auf, die für die Herstellung von Permanentmagneten für Elektrofahrzeuge und erneuerbare Energien entscheidend sind. Bezeichnenderweise weist dieses Bohrloch auch eine größere Anreicherung von hochwertigen schweren Seltenen Erden (~36 %) auf. Der Aufbereitungsprozess, bei dem die Hauptprobe gesiebt wird, um die -45-µm-Tonfraktion zu erhalten, erhöht die Seltene Erden-Gehalte zwischen 153 und 311 %. iTech hat nun repräsentative Proben von Äthiopien und den Salt-Creek-Prospekten an die Australian Nuclear Science and Technology Organization (ANSTO) geschickt, um Scoping-Testarbeiten durchzuführen. Das Hauptziel besteht darin, die Auslaugbarkeit von Seltenen Erden unter typischen Desorptionsbedingungen zu bewerten, die für ionische Tonlagerstätten (IAC) gelten. Die Ergebnisse werden vor dem Beginn der Bohrungen Mitte Februar 2022 erwartet. In der Zwischenzeit trifft iTech Vorbereitungen für den Beginn der Bohrungen auf dem Eyre Peninsula Kaolin-REE Projekt.