KB Home hat die konsolidierten Ergebnisse für das vierte Quartal und das Gesamtjahr zum 30. November 2017 bekannt gegeben. Für das Quartal meldete das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 1.403.138.000 $ gegenüber 1.191.942.000 $ vor einem Jahr. Das Betriebsergebnis belief sich auf 131.876.000 US-Dollar im Vergleich zu 55.994.000 US-Dollar vor einem Jahr. Der Gesamtgewinn vor Steuern betrug 137.346.000 $ im Vergleich zu 55.028.000 $ vor einem Jahr. Der Nettogewinn betrug 84.346.000 $ gegenüber 37.528.000 $ im Vorjahr. Der verwässerte Gewinn pro Aktie belief sich auf 0,84 $ im Vergleich zu 0,44 $ vor einem Jahr. Im vierten Quartal investierte das Unternehmen 393 Mio. $ in Grundstücke, Grundstückserschließung und Gebühren, wobei 181 Mio. $ bzw. 46 % des Gesamtbetrags auf den Erwerb neuer Grundstücke entfielen, um die Eröffnung neuer Wohnanlagen zu fördern. Für das Gesamtjahr meldete das Unternehmen Gesamteinnahmen in Höhe von 4.368.529.000 $ im Vergleich zu 3.594.646.000 $ vor einem Jahr. Das Betriebsergebnis betrug 283.403.000 $ im Vergleich zu 152.401.000 $ im Vorjahr. Der Gesamtgewinn vor Steuern betrug 289.995.000 $ im Vergleich zu 149.315.000 $ vor einem Jahr. Der Nettogewinn betrug 180.595.000 $ gegenüber 105.615.000 $ im Vorjahr. Die Nettoverschuldung betrug 1.604.215 $ gegenüber 2.048.063 $ vor einem Jahr. Der verwässerte Gewinn pro Aktie betrug 1,85 $ im Vergleich zu 1,12 $ vor einem Jahr. Die Eigenkapitalrendite verbesserte sich um 370 Basispunkte auf 10,0 % und liegt damit innerhalb des für 2019 angestrebten Zielbereichs von 10 bis 15 %. Das Unternehmen erwirtschaftete 2017 einen operativen Netto-Cashflow in Höhe von 513 Millionen US-Dollar, was einem Anstieg von 324 Millionen US-Dollar gegenüber 2016 entspricht. Für das Jahr 2018 hat das Unternehmen seine Erwartungen für die Bruttomarge für das Gesamtjahr 2018, ohne Berücksichtigung von bestandsbezogenen Aufwendungen, auf eine Spanne von 17,2 % bis 17,7 % erhöht, was einer Verbesserung von 30 bis 80 Basispunkten gegenüber 2017 entspricht. Ohne die Auswirkungen der nicht zahlungswirksamen Anpassung erwartet das Unternehmen derzeit einen effektiven Steuersatz für das Gesamtjahr von etwa 27 %. Diese Schätzung spiegelt einen gemischten Bundessteuersatz für das Geschäftsjahr 2018 von 22,2 % zuzüglich der geschätzten Steuern der Bundesstaaten wider.