Kingfisher Mining Limited gab die Bohrergebnisse der laufenden Explorationsarbeiten auf dem zu 100 % unternehmenseigenen Projekt Boolaloo in der Region Ashburton in Westaustralien bekannt. Das Unternehmen hat die Ergebnisse der Reverse-Circulation-Bohrungen (RC) auf den Zielen Green Hills, Erny Bore und EM1 auf dem Projekt Boolaloo erhalten. Die Ergebnisse beinhalten: Green Hills: BLRC002: 12m mit 0,72% Cu und 0,14 g/t Au von der Oberfläche, einschließlich 4m mit 1,16% Cu und 0,27 g/t Au von 4m. BLRC001: 8 m mit 0,25 % Cu aus 20 m; Erny Bore: BLRC009: 11 m mit 0,38 % Cu aus 79 m. BLRC009: 2 m mit 0,95 % Cu und 0,40 g/t Au aus 59 m, einschließlich 1 m mit 1,73 % Cu und 0,78 g/t Au aus 59 m. BLRC008: 2 m mit 0,39 % Cu aus 45 m. BLRC007: 6 m mit 0,24 % Cu aus 121 m. BLRC006: 2m mit 0,85% Cu aus 28m, einschließlich 1m mit 1,55% Cu aus 29m. Das Erny Bore Prospektionsgebiet besteht aus einer Reihe von Scherflächen und Quarzadern und tritt über eine Streichenlänge von 150 m zu Tage. Das Grundstück wurde durch historische Gesteinssplitterproben definiert, die 8,06 g/t Au, 2,10 g/t Au, 1,81 g/t Au und 1,21 g/t Au1 enthalten und mit einem starken Leiter in Verbindung stehen, der etwa 100 m entlang des Streichens von den Gesteinssplitterproben liegt. Die historischen Gesteinssplitter in Verbindung mit dem starken Leiter und den interpretierten Ergebnissen der elektromagnetischen (EM) Luftuntersuchung deuten auf eine potenzielle Zielzone von über 1 km bei Erny Bore hin. Green Hills wurde durch die erneute Auswertung der luftgestützten Hyperspektralvermessung und der strukturellen Interpretation des Unternehmens als potenzielles Ziel identifiziert, wobei eine erste Kartierung und Beprobung in diesem Gebiet Gesteinssplitterproben mit über 24 % Cu und mehr als 1 g/t Au ergab. Das dritte Ziel, das während des RC-Bohrprogramms bei Boolaloo erprobt wurde, war EM1, ein Grundgebirgsleiter, der anhand der luftgestützten EM-Vermessung identifiziert wurde und sich etwa 3 km westlich von Erny Bore und auf den interpretierten Erweiterungen der Erny Bore-Struktur befindet. Die bei Boolaloo abgeschlossenen RC-Bohrungen umfassten neun Löcher über 1.483 Meter. Die Bohrlöcher BLRC001 und BLRC002 wurden auf dem Grundstück Green Hills abgeschlossen, wobei das bedeutendste Ergebnis aus BLRC002 stammt, das 12 m mit 0,72 % Cu und 0,14 g/t Au von der Oberfläche aus enthielt, einschließlich 4 m mit 1,16 % Cu und 0,27 g/t Au aus 4 m Tiefe. Beide Bohrlöcher bei Green Hills durchschnitten die Zielstruktur, die entlang des Streichens und neigungsabwärts in der Tiefe weiterhin offen ist. Die Bohrungen bei Erny Bore umfassten die Bohrlöcher BLRC005 bis BLRC009. Alle Bohrlöcher bei Erny Bore durchschnitten die Zielstruktur, wobei die bedeutendsten Ergebnisse aus BLRC009 stammten, die 2 m mit 0,95 % Cu und 0,40 g/t Au aus 59 m enthielten, einschließlich 1 m mit 1,73 % Cu und 0,78 g/t Au aus 59 m Tiefe. Ein zweiter Abschnitt in BLRC009 ergab 11 m mit 0,38 % Cu aus 79 m Bohrlochtiefe. Bohrloch BLRC009 wurde im östlichsten Abschnitt von Erny Bore niedergebracht; die Mineralisierung ist in Richtung Osten und in der Tiefe weiterhin offen. Die Bohrlöcher BLRC003 und BLRC004 wurden auf dem Ziel EM1 niedergebracht und lieferten keine anomalen Ergebnisse. Der Zielleiter aus der elektromagnetischen VTEMTM-Untersuchung scheint mit kohlenstoffhaltigen Sedimenten in Zusammenhang zu stehen.