Die chinesische Niederlassung der KUKA Systems GmbH in Shanghai hat Ende 2012 einen weiteren Großauftrag zum Bau einer Karosserieanlage erhalten und verbucht. Ein europäischer Automobilhersteller von Premiumfahrzeugen erteilte den Auftrag zur Entwicklung und zum Bau einer Karosserieanlage einschließlich der Fertigung von Anbauteilen wie Dachbogen oder Heckklappe des Fahrzeugs. Außerdem werden insgesamt 136 KUKA Roboter in die neue Anlage integriert, die neben dem Punktschweißen u.a. auch das Inline-Messen übernehmen.

"Außergewöhnlich bei diesem Auftrag ist der Einsatz des Remote Laserschweißens", so Frank Klingemann, Geschäftsführer KUKA Systems GmbH. "Die Vorteile dieses hochtechnologischen Verfahrens sind die großen Arbeitsabstände und die kurzen Versatzbewegungen, die den gesamten Fertigungsprozess sehr wirtschaftlich gestalten." Der Auftragswert dieser Anlage liegt im mittleren zweistelligen Mio. EUR-Bereich.

"Der Automatisierungsgrad dieser Karosseriebauanlage ist hoch", unterstreicht Dr. Till Reuter, Vorstandsvorsitzender der KUKA AG die Bedeutung dieses Großauftrags. "Mit dem Einsatz von Hochtechnologie wie dem Remote Laserschweißen baut KUKA seine Marktstellung im Wachstumsmarkt China weiter aus."

Video zum Remote Laserschweißen:
http://www.youtube.com/embed/GW8N8RsYu1U?feature=player_detailpage

weitergeleitet durch