Die Kyocera Corporation hat ihre Teilnahme an der Automotive Engineering Exposition 2024 im Pacifico Yokohama in der Präfektur Kanagawa vom 22. bis 24. Mai angekündigt (Stand #N32). Kyocera wird einen kompakten FIR-Autosensor vorstellen, der Fußgänger und Fahrzeuge auch bei Dunkelheit oder schlechten Witterungsbedingungen erkennt, sowie eine Erlebnisdemonstration einer elektronischen Motorraddrossel mit präziser Sensorsteuerung, die ein sichereres Fahren ermöglicht. Darüber hinaus wird Kyocera Komponenten, Produkte und Technologien für den Einsatz im Auto vorstellen.

Die Ausstellung gilt als eines der wichtigsten Schaufenster Japans für Automobilinnovationen und verspricht, Spitzentechnologien aus dem ganzen Land zu präsentieren. Ferninfrarot-Strahlungssensor (FIR) für Fahrzeuge (Demo) (In Entwicklung) (Erstmals): Mit Hilfe der von Objekten ausgesandten Ferninfrarotstrahlung können FIR-Sensoren Fußgänger und Fahrzeuge in der Ferne erkennen, selbst bei Dunkelheit oder anderen widrigen Wetterbedingungen. Der kompakte Sensor, der etwa die Größe einer AAA-Batterie hat, ermöglicht ein hohes Maß an Flexibilität bei der Installation, so dass er im Kühlergrill, auf dem Dach oder praktisch an jeder beliebigen Stelle des Fahrzeugs angebracht werden kann.

Kyocera wird auf der Messe die Objekterkennung bei Dunkelheit und Nebel demonstrieren. Hochauflösende Stereokamera mit RGB-IR-Bildsensor (in Entwicklung): Die hochauflösende Kamera von Kyocera ist ein vielseitiges Werkzeug, das die Erkennung von Objekten im Fernbereich und von kleinen Objekten im Nahbereich ermöglicht. Gleichzeitig erleichtern die Nahinfrarot-Lichtquelle und der RGB-IR-Bildsensor die Stereoerfassung an dunklen Orten und anderen Szenen, die mit herkömmlichen Kameras nur schwer zu erfassen sind.

Diese Stereokamera kann nicht nur in Autos, sondern auch in kompakten Mobilitätsfahrzeugen und autonomen Robotern eingesetzt werden, was die Anpassungsfähigkeit der Technologien von Kyocera unterstreicht. Rotorpositionssensor (Demo): Elektro- und Hybridfahrzeuge benötigen effiziente Motorsteuerungen, um den Energieverbrauch zu senken und die Reichweite zu erhöhen. Rotorpositionssensoren liefern schnelle und genaue Rotorpositionsmessungen für solche Steuergeräte.

Die Rotorpositionssensoren von Kyocera unterstützen hohe Drehzahlen von bis zu 100.000 Umdrehungen pro Minute und ihr flexibles Design ermöglicht eine Positionsgenauigkeit von weniger als 0,5° auf elektrischer Basis, in Übereinstimmung mit dem Gegenpol des Motors. Elektronische Motorrad-Drosselklappe (Demo): Kyocera wird eine interaktive Drosselklappe vorführen, die eine Motorradfahrt simuliert. Der integrierte Sensor in einem elektronischen Gasgriff überträgt den Drehwinkel des Gasgriffs schnell und präzise an die Steuereinheit.

Dadurch werden plötzliche Beschleunigungen und Bremsvorgänge kontrolliert, was zu einem sicheren Fahrverhalten beiträgt. Verschiedene Kameramodule für Fahrzeuge (in Entwicklung): Verschiedene hochauflösende, fahrzeuginterne Digitalkameras werden für eine bessere Sichtbarkeit sorgen, darunter: 1,3MP-Digitalkameramodul für Fahrzeuge (in Entwicklung), 3MP-Digitalkameramodul für Fahrzeuge (in Entwicklung) (erstmalig), 8MP-Kameramodul für ADAS-System (in Entwicklung) (erstmalig): Technologie zur Reduzierung von Geisterbildern für LiDAR (in Entwicklung): Diese Technologie zur Entwicklung und Herstellung von Objektiven nutzt die Antireflexionsverarbeitung und -simulation, um Geisterbilder und Streulicht zu reduzieren, die durch intensives Licht, einschließlich Sonnenlicht, verursacht werden. Durch den Einsatz dieses Objektivs in LiDAR kann das durch Geisterbilder und Streulicht verursachte Rauschen reduziert und reflektiertes Licht mit geringer Lichtintensität erkannt werden, wodurch hochpräzise 3D-Bilder erzeugt werden können.

Abriebfeste/korrosionsbeständige wasserabweisende Beschichtung (in Entwicklung) (Erstmals): Diese vielseitige, wasserabweisende Beschichtungstechnologie mit ihrer ausgezeichneten Abriebfestigkeit durch proprietäre Filmbildungstechniken kann auf verschiedene Oberflächen aufgetragen werden, z. B. auf Kameralinsen und -spiegel von Fahrzeugen, Abdeckglas, Verkehrs- und Hafenüberwachungskameras und Schiffsausrüstung. Klare Sicht wird in verschiedenen nassen Umgebungen - von regnerischen Straßen bis hin zu offenen Gewässern - gewährleistet, indem eine durch Wassertropfen verursachte Sichtverschlechterung verhindert wird.