IRW-PRESS: Labrador Gold Corp. : Labrador Uranium schließt Feldsaison 2022 ab und stellt
sich für zukünftiges Wachstum auf

Toronto, Ontario, 3. November 2022 - Labrador Uranium Inc. (LUR, Labrador Uranium oder das
Unternehmen - https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/labrador-uranium-inc/) (CSE:
LUR, OTCQB: LURAF, FWB: EI1) freut sich, den Abschluss seines Explorationsprogramms 2022 auf seiner
Liegenschaft Central Mineral Belt (CMB) in Zentral-Labrador, Kanada, bekannt zu geben (Abbildung 1).


Wichtigste Punkte
- Abschluss des ersten Bohrprogramms, das sieben Bohrungen mit einer Gesamtlänge von 2.194,7
Metern umfasst. Die Analyseergebnisse aus diesen Bohrungen stehen noch aus:
- Fünf Bohrungen überprüften die strukturell kontrollierte Uranmineralisierung am
südwestlichen Ende der Zone Moran Lake C;
- Zwei Bohrungen überprüften Uranziele, die aus einer Kombination radiometrischer und
magnetischer Anomalien sowie Schwerkraftanomalien abgeleitet wurden (Abbildung 2);
- Strukturelle Ausläufer der bekannten Uranmineralisierung wurden durchteuft, die
möglicherweise die Mineralisierung in Fallrichtung erweitern; und
- Drei Bohrungen, die im südwestlichen Ausläufer der Zone Moran Lake C niedergebracht
wurden (ML-200, ML-201 und ML-204), durchteuften Zonen mit Radioaktivität, wobei in ML-200 ein
maximaler Spitzenwert von 2.900 cps gemessen wurde (gemessen mittels SPP2 auf dem Bohrkern).
- Abschluss des Ausholzens der Erkundungsschneisen auf dem Projekt Mustang Lake, wo für den
kommenden Winter und das kommende Frühjahr eine magnetische UAV-Untersuchung und eine
bodengestützte Schwerkraftmessung geplant sind, die auf eine Uranmineralisierung abzielen, die
der sich im Besitz der Paladin Energy befindlichen benachbarten Lagerstätte Michelin
ähnlich ist.

Stephen Keith, CEO von LUR, kommentierte: Obwohl unsere erste Explorationssaison aufgrund des
Wetters verkürzt wurde, ist das Unternehmen jedoch sehr zufrieden. Wir haben nicht nur
Ausläufer der Mineralisierung bei Moran Lake gefunden, sondern durch unser
Machine-Learning-Programm auch neue Ziele für Folgebohrungen generiert. Mit Blick auf das
nächstjährige Programm haben wir die Mittel, um die Ausläufer der Mineralisierung im
Bereich der historischen Mineralressourcen bei Moran Lake und das neu erworbenen Projekt Anna Lake
sowie neue Ziele, die durch unseren modernen, datenorientierten Ansatz generiert wurden, weiter zu
überprüfen.
https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2022/68097/110322_LUR_DE.001.jpeg

Abbildung 1: Liegenschaften von Labrador Uranium im Central Mineral Belt (Labrador) mit
Hervorhebung der Standorte der Bohrungen bei Moran Lake und der Bodenarbeiten im Jahr 2022.
https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2022/68097/110322_LUR_DE.002.png

Abbildung 2: Abgeschlossene Bohrungen und aktualisierte Ziele für die Zone Moran Lake C mit
unterlagernder Grundgebirgsgeologie. Die Geologie stammt aus dem Bewertungsbericht von Crosshair
(Steele, L. und Fox, D., 2012).

Bohrkampagne bei Moran Lake

Das Hauptaugenmerk der ersten Bohrkampagne bei Moran Lake, dem am weitesten fortgeschrittenen
Projekt innerhalb der CMB-Liegenschaft, lag auf der Bestimmung der Bedeutung der bekannten
Mineralisierung im Kontext des breiteren Moran Lake Trends und seines zusammengesetzten
strukturellen Rahmens. Die größten bekannten Mineralisierungskonzentrationen innerhalb
des Trends treten in erster Linie im historischen Mineralressourcengebiet Moran C (Abbildung 2) und
in geringerem Ausmaß in den historischen Mineralressourcengebieten Trout Pond und Armstrong
auf. 

Die erste Bohrung der Sommerbohrkampagne 2022 von LUR, ML-200, wurde etwa 80 Meter
südöstlich der historischen Bohrungen ML-194 und ML-195 niedergebracht. ML-200 durchteufte
strukturelle Ausläufer bekannter uranhaltiger Korridore. Zwei Zonen mit charakteristischer
Alteration und anomaler Radioaktivität (bis zu 2.900 cps, SPP2), die sich in 10 bis 30 Meter
Bohrtiefe befinden (reichen vom etwa 2,5-fachen bis zum fast 40-fachen der
Hintergrundradioaktivität; die wahre Mächtigkeit ist nicht bekannt), wurden von Bohrung
ML-200 durchteuft (Abbildung 3 und Tabelle 1) und erweitern möglicherweise die bekannte
Mineralisierung in Fallrichtung von ML-194. 

Nachfolgende Bohrungen zielten auf Ausläufer der Moran C-Wirtsstrukturen etwa 200 Meter
südlich der Mineralisierungslinsen ab, wo die Strukturen von der in Ost-West-Richtung
streichenden Zone A1 durchschnitten werden (ML-201 und ML-202). ML-201 traf auf eine
Radioaktivität von 240 - 750 cps (SPP2, 750 cps über 0,1 Meter) von 255,0 - 255,4 Meter,
wobei von 220,0 - 260,0 Meter Werte über der Hintergrundradioaktivität festgestellt
wurden. Ungefähr 650 bis 1050 Meter südwestlich wurde auch die Zone A1 selbst ins Visier
genommen, insbesondere dort, wo es übereinstimmende geophysikalische Daten und
Oberflächenanomalien gibt (ML-203), sowie weiter westlich am Standort der historischen
Mineralressource Trout Pond (ML-204). ML-204 lieferte Abschnitte mit erhöhter bis anomaler
Radioaktivität von 164,2 bis 172,0 Metern, die von 80 cps bis 525 cps (SPP2) reichen, wobei der
Spitzenwert von 525 cps bei 168,0 über 0,1 Meter auftrat. 

Zusätzlich zur Überprüfung bekannter Strukturen wurde ein Teil der Bohrungen im
Jahr 2022 zur Erprobung bisher nicht überprüfter Strukturen und geophysikalischer Ziele
konzipiert. Der Moran Lake Trend wird von Dutzenden von später entstandenen Verwerfungen und
Lineamenten durchschnitten, die mittels geologischer Kartierungen und geophysikalischer
Untersuchungen definiert wurden (Abbildung 2). Jede dieser Strukturen ist ein potenzieller Weg
für den Transport von oxidierten mineralisierenden Flüssigkeiten, die mit den vermuteten
IOCG-Systemen in Zusammenhang stehen, die auf der Liegenschaft CMB vorhanden sein könnten.
Obwohl die Bohrungen ML-206 und ML-207 in erster Linie als direkte Tests der Erweiterung des Ziels
Moran konzipiert wurden, werden die aus diesen Bohrungen gewonnenen Ergebnisse auch dazu verwendet,
um höffige Prospektionsgebiete des IOCG-Typs anzuvisieren, die durch eisenhaltige Alteration
und hohe Kupfer-, Uran- und Vanadiumgehalte gekennzeichnet sind. 

Die Analyseergebnisse für alle Bohrrungen stehen noch aus. Sobald diese neuen Informationen
vorliegen, werden sie in die geologische Modellierung und Machine-Learning-Projekte von LUR
integriert, um neue vorrangige Uranbohrziele zu entwickeln.
https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2022/68097/110322_LUR_DE.003.png

Abbildung 3: Zwei Zonen mit typischer rötlicher Alteration und Uranmineralisierung, die von
ML-200 durchteuft wurden.

Tabelle 1: Erhöhte bis anomale Radioaktivität (Counts per Second, SPP2-Szintillometer),
die von Bohrung ML-200 durchteuft wurde.

Bohrung                Von 4                 bis                   Länge                 CPS
Bereich 1,2,3      x-fache der Hintergrundradioaktivität
ML-200                 52,6 m                61,1 m                8,5 m                 80 - 900
cps           ~1x - 12x
Einschl.               59,2 m                59,7m                 0,7 m                 500 -
900 cps          ~6,5x - 12x
59,3                  59,4                  0,1 m                 900 cps                12x

ML-200                 227,9 m               231,9 m               4,0 m                 70 -
2900 cps          ~1x - 39x 
Einschl.               228,1 m               228,4 m               0,5 m                 220 -
2900 cps         ~3x - 39x
228,2 m               228,3 m               0,1 m                 2900 cps               39x
1. Bei der Radioaktivität handelt es sich um die Gesamtgammaaktivität in cps (Counts
per Second, Zählimpulse pro Sekunde), die direkt am Bohrkern mit einem
 kürzlich kalibrierten SPP2-Szintillometer gemessen
 wurde.
2. Das Unternehmen betrachtet alle SPP2-Messwerte über 75 cps als erhöhte
Radioaktivität, wobei die Hintergrundradioaktivität zwischen 25 und 75 cps liegt.
 Anomale Radioaktivität wird als alles über 150 cps (SPP2)
 definiert.
3. Messungen der Gesamt-Gamma-CPS am Bohrkern sind ein Hinweis auf das Vorhandensein radioaktiver
Elemente (Uran,Thorium und/oder Kalium), korrelieren aber
 möglicherweise nicht direkt mit chemischen Urananalysen. Die Gesamt-Gamma-CPS sind
vorläufig und können nicht direkt zur Quantifizierung oder
 Qualifizierung der Urankonzentrationen der gemessenen Gesteinsproben verwendet
 werden.
4. Alle gemeldeten Tiefen und Abschnitte sind Bohrtiefen und -abschnitte, sofern nicht anders
angegeben, und stellen keine wahren Mächtigkeiten dar, die
 noch bestimmt werden
 müssen.


Magnetische UAV-Untersuchung am Mustang Lake

Das Programm zum Ausholzen der Erkundungsschneisen auf der Liegenschaft Mustang Lake von LUR
(Abbildung 1) in den östlichen CMB-Claims des Unternehmens wurde in Vorbereitung auf die
geophysikalischen Bodenuntersuchungen im Winter und Frühjahr abgeschlossen. In den kommenden
Wintermonaten wird eine bodengestützte Schwerkraftmessung durchgeführt, die etwa 1.700
Stationen in einem Abstand von 50 Metern in den ausgeholzten Schneisen mit einem Abstand von 200
Metern umfasst. Eine magnetische UAV-Untersuchung ist für das Frühjahr 2023 geplant, um
die Schwerkraftmessung zu ergänzen, und umfasst etwa 340 Linienkilometer in einem Abstand von
50 Metern mit 500 Meter langen Verbindungslinien. Die Kombination der Magnetik- und der
Schwerkraftmessungen wird darauf abzielen, neue Bohrziele innerhalb und entlang der Erweiterung der
bestehenden anomalen Trends zu identifizieren. Die Liegenschaft Mustang Lake liegt im Streichen und
östlich von Paladin Michelin. Historische Bohrergebnisse auf der Liegenschaft Mustang zeigen
eine offene Uranmineralisierung in ML-08-08, die 1 Meter mit 0,144 % U3O8 von18,5 bis 19,5 Metern
und 7 Meter mit 0,015 % U3O8 von 197 bis 204 Metern lieferte (Kruse, S. 2008, für Mega Uranium
Ltd, Mineral Licence 9702M). 

Labrador Uranium bestätigt Genehmigung des Junior Exploration Assistance Program

Labrador Uranium möchte sich für die finanzielle Unterstützung durch das Junior
Exploration Assistance Program 2022 bedanken, das von der Mineral Development Division des
Newfoundland and Labrador Department of Industry, Energy and Technology bereitgestellt wird. Die
Höhe der Förderung steht noch nicht fest. 

Technische Offenlegung und qualifizierte Person

Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen wissenschaftlichen und technischen Informationen
wurden von Matthew Melnyk, M.Sc., CPG, einem Berater von LUR, der eine qualifizierte Person"
(gemäß NI 43-101) ist, geprüft und genehmigt. 

Über Labrador Uranium Inc.
 
Labrador Uranium beschäftigt sich mit der Exploration und Entwicklung von Uranprojekten in
Labrador, Kanada, und verfügt über eine dominante Landposition mit 52 Mineralkonzessionen,
die sich über 152.865 Hektar im produktiven Central Mineral Belt (CMB) in Zentral-Labrador und
das Notakwanon-Projekt in Nord-Labrador erstreckt. Derzeit treibt das Unternehmen das CMB-Projekt
von Bezirksgröße voran, das die Lagerstätte Moran Lake und das Projekt Mustang Lake
umfasst. Das CMB-Projektgebiet umgibt mehrere bekannte Uranprospektionsgebiete, einschließlich
der Lagerstätte Michelin von Paladin Energy, wo in der Vergangenheit umfangreiche
Explorationsarbeiten durchgeführt wurden, sowie zahlreiche Vorkommen von Uran- und
Kupfer-Mineralisierungen sowie Mineralisierungen des IOCG-Typs.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Stephen Keith
CEO
skeith@labradoruranium.com
Tel.: +1 (647) 299-0046

Investor Relations 
info@labradoruranium.com 

Twitter: @LabradorUr
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/labrador-uranium-inc/ 
Website: www.labradoruranium.com

In Europa:
Swiss Resource Capital AG
Jochen Staiger & Marc Ollinger
info@resource-capital.ch
www.resource-capital.ch


Vorsichtshinweis zu "zukunftsgerichteten" Informationen

Diese Pressemitteilung enthält "zukunftsgerichtete Informationen" im Sinne der geltenden
kanadischen Wertpapiergesetze. Zu den zukunftsgerichteten Informationen zählen unter anderem
Aussagen hinsichtlich der möglichen Mineralisierung, der Explorationsaktivitäten und der
geplanten zukünftigen Explorationsaktivitäten sowie anderer Aktivitäten, Ereignisse
oder Entwicklungen, die in der Zukunft erwartet werden oder eintreten könnten. Im Allgemeinen,
jedoch nicht immer, sind zukunftsgerichtete Informationen und Aussagen an der Verwendung von
Wörtern wie "plant", "erwartet", "wird erwartet", "budgetiert", "geplant", "schätzt",
"prognostiziert", "beabsichtigt", "antizipiert" oder "glaubt" oder Abwandlungen dieser Wörter
und Phrasen oder an Aussagen, dass bestimmte Handlungen, Ereignisse oder Ergebnisse "können",
"könnten", "würden", "könnten" oder "werden" ergriffen werden, "eintreten" oder
"erreicht werden" oder an der negativen Konnotation derselben zu erkennen. 

Zukunftsgerichtete Informationen und Aussagen basieren auf unseren derzeitigen Erwartungen,
Überzeugungen, Annahmen, Schätzungen und Prognosen über das Geschäft von LUR und
die Branche und Märkte, in denen es tätig ist. Solche zukunftsgerichteten Informationen
und Aussagen beruhen auf zahlreichen Annahmen, unter anderem darauf, dass sich die allgemeinen
geschäftlichen und wirtschaftlichen Bedingungen nicht wesentlich nachteilig verändern
werden, dass die historischen Mineralressourcenschätzungen als aktuelle
Mineralressourcenschätzungen verifiziert werden können, dass die Finanzierung bei Bedarf
und zu angemessenen Bedingungen zur Verfügung stehen wird und dass die für die
Durchführung der geplanten Explorationsaktivitäten des Unternehmens erforderlichen
Drittunternehmen, Ausrüstungen und Lieferungen sowie behördliche und andere Genehmigungen
zu angemessenen Bedingungen und rechtzeitig zur Verfügung stehen werden. Obwohl die Annahmen,
die von LUR bei der Bereitstellung von zukunftsgerichteten Informationen oder bei der Abgabe von
zukunftsgerichteten Aussagen getroffen werden, von der Geschäftsleitung zum gegebenen Zeitpunkt
als angemessen erachtet werden, kann nicht garantiert werden, dass sich diese Annahmen als richtig
erweisen werden.

Zukunftsgerichtete Informationen und Aussagen beinhalten auch bekannte und unbekannte Risiken und
Ungewissheiten sowie andere Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen
Ergebnisse, Leistungen und Erfolge von Labrador Uranium wesentlich von jenen Ergebnissen, Leistungen
und Erfolgen abweichen, die in solchen zukunftsgerichteten Informationen oder Aussagen zum Ausdruck
gebracht oder impliziert werden, wie unter anderem: begrenzte Betriebserfahrung, negativer
operativer Cashflow und Abhängigkeit von der Finanzierung durch Dritte, Ungewissheit über
zusätzliche Finanzierungen, Verzögerungen oder Versäumnisse bei der Erlangung
erforderlicher Genehmigungen und behördlicher Zulassungen, keine bekannten
Mineralressourcen/-reserven, Probleme im Zusammenhang mit den Eigentumsrechten der indigenen
Bevölkerung und Konsultationen, Abhängigkeit von wichtigen Führungskräften und
anderem Personal, potenzieller Abschwung der wirtschaftlichen Bedingungen, Verfügbarkeit von
Drittunternehmern, Verfügbarkeit von Ausrüstung und Zubehör, Versagen der
Ausrüstung beim Betrieb wie erwartet; Unfälle, Witterungseinflüsse und andere
Naturphänomene sowie andere Risiken, die mit der Mineralexplorationsbranche verbunden sind;
Gesetzes- und Regulierungsänderungen, Wettbewerb und nicht versicherbare Risiken, Beziehungen
zu den Gemeinden, Verzögerungen bei der Erlangung von behördlichen oder anderen
Genehmigungen sowie die Risikofaktoren in Bezug auf Labrador Uranium, die in der
Börsenzulassungserklärung von LUR vom 2. März 2022 aufgeführt sind, die bei den
kanadischen Wertpapieraufsichtsbehörden eingereicht wurde und unter dem Profil von LUR auf
SEDAR unter www.sedar.com. 

Obwohl LUR versucht hat, wichtige Faktoren zu identifizieren, die dazu führen könnten,
dass die tatsächlichen Handlungen, Ereignisse oder Ergebnisse wesentlich von jenen abweichen,
die in den zukunftsgerichteten Informationen enthalten sind oder von den zukunftsgerichteten
Informationen impliziert werden, kann es andere Faktoren geben, die dazu führen, dass die
Ergebnisse nicht wie erwartet, geschätzt oder beabsichtigt ausfallen. Es kann nicht garantiert
werden, dass sich zukunftsgerichtete Informationen und Aussagen als richtig erweisen, da die
tatsächlichen Ergebnisse und zukünftigen Ereignisse erheblich von den erwarteten,
geschätzten oder beabsichtigten abweichen können. Dementsprechend sollten sich die Leser
nicht in unangemessener Weise auf zukunftsgerichtete Aussagen oder Informationen verlassen. LUR ist
nicht verpflichtet, zukunftsgerichtete Informationen aufgrund neuer Informationen oder Ereignisse zu
aktualisieren oder neu herauszugeben, es sei denn, dies ist nach den geltenden Wertpapiergesetzen
erforderlich.

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird,
ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur
besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder
zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit,
die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des
Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die
englische Originalmeldung auf www.sedar.com, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der
Firmenwebsite!



Die englische Originalmeldung finden Sie unter folgendem Link: 
https://www.irw-press.at/press_html.aspx?messageID=68097
Die übersetzte Meldung finden Sie unter folgendem Link: 
https://www.irw-press.at/press_html.aspx?messageID=68097&tr=1

NEWSLETTER REGISTRIERUNG:

Aktuelle Pressemeldungen dieses Unternehmens direkt in Ihr Postfach: http://www.irw-press.com/alert_subscription.php?lang=de&isin=CA50543R1091 Mitteilung übermittelt durch IRW-Press.com. Für den Inhalt ist der Aussender verantwortlich. Kostenloser Abdruck mit Quellenangabe erlaubt.