Lifecare AS hat über einen langen Zeitraum hinweg kontinuierlich Meilensteine erreicht. Es war ein beachtliches Jahr, was die erfolgreichen Ergebnisse der Studien mit dem Sencell-Sensor und die geschickten Vorbereitungen für die Produktion angeht. Das Unternehmen hat klug in hochwertige Ausrüstung investiert, die für den Produktionszweck des Unternehmens besonders geeignet ist.

Das Unternehmen hat nun einen neuen Paradigmenwechsel in der Geschichte von Lifecare vollzogen und eine erfolgreiche Pilotproduktion abgeschlossen. Berichten zufolge wurde das Ziel für die Pilotproduktion des Sencell-Sensors im ersten Quartal erfolgreich erreicht. Dies ist definitiv ein großer Durchbruch für das Unternehmen.

In diesem Prozess ist es dem Unternehmen gelungen, einige herausfordernde Schritte zu überwinden. Der anspruchsvolle 3D-Druck des Sencell-Sensors wird in einem Rasterelektronenmikroskop (SEM) durchgeführt. Mit dem REM kann Lifecare die Präzision erreichen, die notwendig ist, um die Drucksensorelemente bis in den Nanometerbereich zu bringen.

Damit werden auch die nanoporösen Membranen aufgebracht, um die Kammern nach dem Befüllen zu versiegeln. Dieser Prozess wurde mit Geräten der GeSim GmbH demonstriert. Dieser Meilenstein ist in vielerlei Hinsicht wichtiger für das Unternehmen als die behördliche Zulassung.

Er bestätigt, dass das Unternehmen in der Lage ist, Glukoseüberwachungssensoren für Menschen und Haustiere herzustellen, und ebnet den Weg für eine automatisierte Produktion und sogar eine Serienproduktion zu gegebener Zeit. Der Abschluss des Trigger Events bedeutet, dass das Unternehmen dem Ziel, diese bahnbrechende Innovation aus Norwegen auf den weltweiten Markt für Diabetes-Technologie zu bringen, einen bedeutenden Schritt näher gekommen ist. Es wird auch die Erwartungen stärken, eine Position als bedeutender internationaler Hersteller von kontinuierlichen Blutzuckermessgeräten einzunehmen.

Neues PATENT ERTEILT. Am Ende des ersten Quartals hat das Europäische Patentamt (EPA) mitgeteilt, dass es Lifecare ein neues Patent erteilen wird. Die Entwicklung und Prozessanpassungen von der Pilotproduktion bis hin zu automatisierten Prozessen sind komplex, wie alle Entwicklungsschritte hin zur Herstellung.

Zusätzlich zu den notwendigen Anpassungen und der Fehlersuche in den Prozessen ist das Unternehmen auf die Lieferung der endgültigen Produktionsausrüstung und des Reinraums angewiesen. Letzteres wird sich aufgrund der politischen Unruhen im Nahen Osten und der damit verbundenen Unterbrechung der Lieferwege voraussichtlich verzögern. Aufgrund des Fortschritts der Pilotproduktion ist das Unternehmen zuversichtlich, was den weiteren Fahrplan angeht, und erwartet, dass die Effizienz und Qualität der Produktion steigen wird.

Darüber hinaus ist das kommerzielle Ziel für 2024 die Einführung von CGM auf dem Veterinärmarkt. Das Unternehmen rechnet mit Fortschritten bei den kommerziellen Vorbereitungen im dritten Quartal 2024.