Landec gab die Ergebnisse für das zweite Quartal und das erste Halbjahr 2018 bekannt. Für das Quartal stieg der Umsatz des Unternehmens auf 136,5 Millionen US-Dollar von 135,9 Millionen US-Dollar. Der leichte Anstieg war in erster Linie auf einen Umsatzanstieg von 9,2 Mio. $ bzw. 9 % im verpackten Frischgemüsegeschäft von Apio und einen Umsatzrückgang von 2,2 Mio. $ bzw. 18 % bei Lifecore zurückzuführen. Diese Zuwächse wurden durch einen Rückgang von $11,7 Millionen oder 46% in Apios margenschwächerem Exportgeschäft ausgeglichen, der größer als geplant ausfiel, aber im Einklang mit der Strategie des Übergangs zu margenstärkeren Geschäften steht. Der Nettogewinn im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2018 betrug 487.000 $ oder 0,02 $ pro Aktie, verglichen mit 1,3 Millionen $ oder 0,05 $ pro Aktie im Vorjahresquartal. Der Rückgang resultiert erstens aus einem Rückgang des Bruttogewinns in Apios verpacktem Frischgemüsegeschäft in Höhe von 2,6 Mio. $ aufgrund von zusätzlichen Kosten in Höhe von 3,9 Mio. $ - Beschaffungskosten infolge der Wirbelstürme und tropischen Stürme während des Quartals; zweitens aus einem Rückgang des Bruttogewinns im Exportgeschäft in Höhe von 1 Mio. $ aufgrund geringerer Exporteinnahmen; und drittens aus einem Anstieg der konsolidierten Betriebskosten in Höhe von 617.000 $ aufgrund höherer F&E-Aktivitäten, der teilweise durch niedrigere SG&A-Ausgaben ausgeglichen wurde. Diese Rückgänge des Nettogewinns wurden teilweise ausgeglichen durch: erstens einen Anstieg des Marktwerts der Windset-Beteiligung des Unternehmens im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2018 in Höhe von 1,3 Millionen US-Dollar im Vergleich zu keinem Anstieg im Vorjahresquartal; zweitens eine Abschreibung von 1,2 Millionen US-Dollar für nicht abgeschriebene Fremdkapitalkosten aus der Refinanzierung von Schulden im zweiten Quartal des letzten Jahres; drittens einen Anstieg des Bruttogewinns bei Lifecore in Höhe von 279.000 US-Dollar; und viertens einen Rückgang der Einkommenssteueraufwendungen in Höhe von 486.000 US-Dollar. In den ersten sechs Monaten sanken die Einnahmen des Unternehmens um 3 % auf 259,8 Mio. US-Dollar gegenüber 268,3 Mio. US-Dollar im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Der Rückgang ist in erster Linie auf einen unerwartet hohen Umsatzrückgang von 27,5 Mio. $ bzw. 56% im Exportgeschäft von Apio zurückzuführen, der teilweise durch einen Anstieg von 15,8 Mio. $ bzw. 8% im Geschäft mit verpacktem Frischgemüse von Apio und durch einen Umsatzanstieg von 2 Mio. $ bzw. 8% bei Lifecore ausgeglichen wurde. Der Nettogewinn in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2018 betrug 2,6 Mio. $ oder 0,09 $ pro Aktie, verglichen mit 4,6 Mio. $ oder 0,17 $ pro Aktie in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2017. Der Rückgang resultiert aus: erstens einem Rückgang des Bruttogewinns in Apios verpacktem Frischgemüsegeschäft in Höhe von 1,9 Mio. $, der in erster Linie auf zusätzliche Beschaffungskosten für Obst und Gemüse in Höhe von 4 Mio. $ infolge der Wirbelstürme und Tropenstürme zurückzuführen ist, die sich vor allem auf das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2018 auswirkten; zweitens einem Rückgang des Bruttogewinns im Exportgeschäft in Höhe von 1,6 Mio. $ aufgrund geringerer Exporteinnahmen; drittens einem Rückgang des Bruttogewinns bei Apio in Höhe von 1.3 Millionen US-Dollar Rückgang des Bruttogewinns bei Lifecore aufgrund einer ungünstigen Produktmixverschiebung und einer geringeren Gemeinkostenabsorption in den ersten sechs Monaten im Vergleich zu den ersten sechs Monaten des letzten Jahres; und viertens ein Anstieg der konsolidierten Betriebskosten um 1,7 Millionen US-Dollar aufgrund eines Anstiegs der F&E-Aktivitäten, der teilweise durch niedrigere SG&A-Ausgaben ausgeglichen wurde. Diese Rückgänge des Nettogewinns wurden teilweise ausgeglichen durch: erstens einen Anstieg des Marktwerts der Windset-Beteiligung des Unternehmens in Höhe von 2,2 Millionen US-Dollar in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2018 im Vergleich zu keinem Anstieg in den ersten sechs Monaten des letzten Jahres; zweitens eine Abschreibung von nicht abgeschriebenen Schuldemissionskosten in Höhe von 1,2 Millionen US-Dollar aus der Refinanzierung von Schulden im zweiten Quartal des letzten Jahres; und drittens einen Rückgang der Einkommensteueraufwendungen in Höhe von 1,3 Millionen US-Dollar. Das Unternehmen geht weiterhin davon aus, dass der konsolidierte Jahresumsatz im Geschäftsjahr 2018 im Vergleich zum Geschäftsjahr 2017 um 2 % bis 4 % steigen wird, und das Unternehmen geht weiterhin davon aus, dass der konsolidierte Nettogewinn im Geschäftsjahr 2018 im Vergleich zum Geschäftsjahr 2017 um 35 % bis 55 % steigen wird, was zu einer geschätzten Gewinnspanne pro Aktie von 0,52 US-Dollar bis 0,58 US-Dollar führt. Das Unternehmen erwartet einen konsolidierten Cashflow aus dem operativen Geschäft von 30 bis 35 Millionen US-Dollar und Investitionsausgaben von 44 bis 48 Millionen US-Dollar. Es sei darauf hingewiesen, dass das Unternehmen aufgrund des neuen Bundessteuersatzes, der am 1. Januar 2018 in Kraft getreten ist, sowohl im dritten als auch im vierten Geschäftsquartal einen niedrigeren Steuersatz haben wird, was zu einem effektiven Gesamtsteuersatz für das Geschäftsjahr 2018 von etwa 31 % bis 32 % führt. Für das dritte Quartal 2018 rechnet das Unternehmen mit einem konsolidierten Umsatz in der Größenordnung von 140 bis 145 Millionen US-Dollar und einem konsolidierten Nettogewinn von 0,14 bis 0,16 US-Dollar pro Aktie. Daher schätzt das Unternehmen den effektiven Steuersatz für das dritte Quartal auf etwa 28 % bis 29 %. Der Steuersatz für das vierte Quartal wird etwa 31% bis 32% betragen.