Lincoln Minerals Limited hat die erste Phase eines voraussichtlichen 6000 m langen Luftkernbohrprogramms auf seinem äußerst vielversprechenden Graphitprojekt Kookaburra Gully auf der Eyre Peninsula, South Australia, abgeschlossen. Phase 1 der Bohrungen umfasste 31 neue Bohrlöcher mit einer Gesamtlänge von 2693 m auf der Graphitlagerstätte Koppio, einem Gebiet, das eine abgeleitete Graphitressource von 1,85 Mio. t mit 9,8 % (Total Graphitic Carbon - TGC bei einem Cutoff-Gehalt von 5 %) enthält. Die Koppio-Mineralisierung befindet sich über einer starken EM-Anomalie aus der Luft, die durch die Wiederaufbereitung von elektromagnetischen (EM) Daten aus der Luft angezeigt wurde.

Die Bohrungen wurden auf Infill-Linien durchgeführt, um einen Gesamtlinienabstand von ca. 40 m zu schaffen, von dem sich Lincoln erhofft, dass er das Ausmaß und die Qualität der Graphitmineralisierung weiter definieren und die gesamte entdeckte Graphitressource von Lincoln erweitern wird. Repräsentative Proben wurden entnommen und zur Analyse an die Labors von Bureau Veritas in Adelaide geschickt. Das Bohrgerät ist nun zum Projekt Kookaburra Gully Extended (KGE) umgezogen, das südlich des Flaggschiffs des Unternehmens, der Graphitlagerstätte Kookaburra Gully, entlang des Streichens liegt und über eine gemessene, angezeigte und abgeleitete Ressource verfügt, die gemäß dem JORC-Code gemeldet und von einer kompetenten Person gemäß dem JORC-Code 2012 geschätzt wurde.

Die EM-Anomalie, die mit der Mineralisierung der Graphitlagerstätte Kookaburra Gully in Zusammenhang steht, erstreckt sich in südlicher Richtung über 5 km. Das aktuelle Bohrprogramm zielt auf ein Gebiet mit hoher Leitfähigkeit ab, das bei der kürzlich abgeschlossenen EM-Messung am Boden gemessen wurde und bisher nicht bebohrt wurde. Sobald die Bohrungen bei KGE abgeschlossen sind, wird das Bohrgerät zur Lagerstätte Kookaburra Gully verlegt (vorbehaltlich der Erteilung von Genehmigungen), um die Bohrungen um die Lagerstätte Kookaburra Gully zu ergänzen und zu erweitern, bevor es wieder abgestellt wird.

Das Ziel der aktuellen Bohrkampagne ist es: Prüfung der Kontinuität und der Ausdehnung der hochgradigen Graphitmineralisierung, die in früheren Bohrungen bei Koppio und Kookaburra Gully identifiziert wurde; Bohrung der Explorationsziele bei Kookaburra Gully Extended, die starke leitfähige Anomalien aufweisen, die mit einer Graphitmineralisierung in Zusammenhang stehen; Bereitstellung zusätzlicher Informationen für die Ressourcenschätzungsstudien des Unternehmens und, was besonders wichtig ist, Bereitstellung wertvoller Daten für die Überprüfung der Machbarkeitsstudie für die Graphitlagerstätte Kookaburra Gully.