MacDonald Mines Exploration Ltd. meldete den Beginn einer breit angelegten Schwerkraftuntersuchung über dem Kupfer-Gold (Cu-Au) Trend Alwyn (Alwyn) auf dem zu 100% unternehmenseigenen Grundstück SPJ (SPJ) in der Nähe von Sudbury, Ontario. Höhepunkte der Untersuchung: Die Gravitationsuntersuchung testet das Vorhandensein von eisenreichen Alterationszonen, in denen die Cu-Au-Mineralisierung mit spiegelndem Hämatit assoziiert sein könnte, um Eisenoxid-Kupfer-Gold (IOCG) oder damit verbundene kritische Metallmineralisierungen zu bilden, die mit regionalen magnetischen Untersuchungen nicht nachweisbar sind; Geologische Indikatoren aus dem Bohrprogramm 2022 deuten auf das Vorhandensein von eisenreichen Alterationszonen unter dem Grundstück Alwyn hin; Die Gravitationsuntersuchung deckt insgesamt 321.9 ha mit einem Linienabstand von 100 m und einem Azimut von 45°/225° über 3,2 km entlang der McLaren Lake Fault Zone, um die Ziele mit hoher und mittlerer Priorität abzudecken, die von ALS GoldSpot Discoveries Ltd. (ALS GoldSpot) im Mai 2022 vorgeschlagenen Ziele zu erfassen. Die Vermessung wird von Initial Exploration Services in Zusammenarbeit mit ALS GoldSpot über einen Zeitraum von schätzungsweise 10 Tagen durchgeführt. Alwyn Cu-Au Ziel: Phase 1 der Bohrungen bei Alwyn bestand aus fünf ausgerichteten Diamantbohrlöchern mit einer Gesamtlänge von 693 m. In allen fünf Bohrlöchern wurden unterschiedlich dichte und in mehrere Richtungen verlaufende Netzwerke von Quarz-Karbonat- bis Karbonat-Adern durchteuft, die mit den Netzwerken von Adern vergleichbar sind, die mit der Kupfer-Gold-Mineralisierung an der Oberfläche in Verbindung stehen.

An der Oberfläche und bei den Diamantbohrungen im Gebiet Alwyn wurden auch vereinzelte Adern beobachtet, die aus spiegelndem Hämatit + K-Feldspat bestehen und in unterschiedlicher Weise mit einer Kupferkiesmineralisierung verbunden sind. Diese eisenoxidhaltige + K-Feldspat-Alteration ist ein Hinweis auf eine mögliche IOCG-Mineralisierung. Die 321,9 ha große Gravitationsuntersuchung entlang des 2,5 km langen Alwyn Cu-Au Trends testet das Vorhandensein von Zonen mit Eisenalteration unter dem Alwyn Grundstück, in denen die Cu-Au Mineralisierung mit spiegelndem Hämatit verbunden sein könnte, um eine IOCG Mineralisierung zu bilden.

Diese Untersuchung wird dazu beitragen, den Fußabdruck der Eisenalteration/Mineralisierung zu definieren, einschließlich Kalifeldspat, erdigem und spiegelndem Hämatit in Verbindung mit der Mineralisierung und den Adern, die im Rahmen des Bohrprogramms 2022 beobachtet wurden. Regionale magnetische Untersuchungen weisen auf mehrere interessante Merkmale entlang des Alwyn Trends und der McLaren Lake Verwerfung hin. Bisher wurden in diesem Gebiet noch keine Schwerkraftuntersuchungen durchgeführt, die notwendig wären, um Konzentrationen von spiegelndem Hämatit oder nichtmagnetischen eisenhaltigen Mineralien zu entdecken.

Die Ergebnisse der Untersuchung werden in die maschinelle Lerntechnologie von ALS GoldSpot integriert, um zusätzliche Ziele für zukünftige Bohrungen und Explorationen zu generieren. Höhepunkte der Phase-1-Bohrungen auf dem Grundstück Alwyn: 0,41 % CuEq (0,17 % Cu, 0,36 g/t Au und 0,28 g/t Ag) auf 90,44 m in Bohrloch AW-22-102 (Alwyn) in einem noch nicht erprobten Gebiet von Alwyn, einschließlich zweier Zonen mit stärkerer Mineralisierung: Obere Zone: 41,53 m mit 0,53 % CuEq (0,24 % Cu, 0,43 g/t Au und 0,41 g/t Ag), einschließlich 3,99 % CuEq (1,36 % Cu, 3,87 g/t Au und 3,05 g/t Ag) auf 3,20 m; Untere Zone: 13,00 m mit 0,84 % CuEq (0.29 % Cu, 0,82 g/t Au und 0,33 g/t Ag); Identifizierung von Kobaltanomalien in den meisten Bohrlöchern, die im Alwyn-System abgeschlossen wurden, wobei der größte Schnittpunkt 0,015 % Co auf 26.50 Meter in AW-22-101; Kupfer-Gold-Mineralisierung, die in alle Richtungen offen ist und über eine Streichenlänge von 115 m innerhalb des 2,5 km langen Kupfer-Gold-Trends von Alwyn, der in Verbindung mit der Arbeit von ALS GoldSpot interpretiert wurde, bestätigt wurde; unterstützt das Potenzial, das Kupfer-Gold-System von Alwyn weiter zu erweitern; der breiteste und am stärksten mineralisierte Abschnitt, der während dieses ersten Fünf-Loch-Programms bei Alwyn durchschnitten wurde, befand sich südöstlich der Mine Alwyn, jenseits der historisch bekannten Fußabdrücke der Cu-Au-Mineralisierung.