Geschäftsbericht 2023

Manz gestaltet den Wandel. Deshalb bekommt unser Claim ein neues Gesicht. Abgeleitet aus einer technischen Kon­ struktionszeichnung entsteht ein Pfeil mit drei "Gelenken", der genau wie Manz energiegeladen und richtungsweisend ist - als Vorreiter im Maschinen- und Anlagenbau.

Unser Claim

ENGINEERING:

Dreh- und Angelpunkt ist unser Engineering. Das spiegelt sich im mittleren "Gelenk" mit Manz-Logo wider. Wir denken Technologie neu. Gemeinsam mit Ihnen. Unsere Systeme sind skalierbar, flexibel und automatisiert.

ENGINEERING TOMORROW'S PRODUCTION

TOMORROW'S

Das neue Design bringt die Dynamik und Innovationskraft von Manz zum Ausdruck und wird mit einer von künstlicher Intel- ligenz geschaffenen Bildwelt unterstützt. Diese neue Visualität des Claims soll die international ausgespielten Manz-Medien zukünftig neu aufladen und ein Zeichen setzen für die Technik und Produktion von morgen.

TOMORROW'S:

Die Welt bewegt sich schnell. Wir uns mit ihr. Deshalb steht das "Gelenk" ganz oben für die Zukunft in unserer Visualisierung. Als Vorden- ker ist es unser Anspruch, Herausforderungen von morgen effizient und in Perfektion zu lösen. Grün und elektrisch, smart und digital.

PRODUCTION:

Best-in-Class-Produktionslösungen für die globalen Megatrends Elektromobilität und Digitalisierung - das ist die dritte Komponente unserer Visualisierung der Mission von Manz.

4

An unsere Aktionäre

Die Manz-Gruppe auf einen Blick

Die Manz-Gruppe

An unsere Aktionäre

5

Die Manz-Gruppe auf einen Blick

Umsatz

EBITDA

auf einen Blick

Finanzkalender 2024

02. Juli 2024

Ordentliche Hauptversammlung 2024, Filderstadt

06. August 2024

6-Monatsbericht 2024

02.-03. September 2024

Herbstkonferenz equityforum, Frankfurt

07. November 2024

Quartalsmitteilung 3. Quartal 2024

(in Mio. EUR)

2018

2019

2020

2021

2022

2023

(in Mio. EUR)

296,9

2018

9,5

264,4

2019

9,2

236,8

2020

227,1

2021

−5,6

251,0

2022

8,0

249,2

2023

14,6

19,4

18.-19. November 2024

Winter 1on1-Summit, virtuell

25.-27. November 2024

Deutsches Eigenkapitalforum, Frankfurt

EBIT

EBIT nach Geschäftsbereichen 2023

Konzernergebnisse im Überblick

(in Mio. EUR)

2018

2019

2020

2021

2022

2023

-3,4

-7,6

7,2

-39,9-4,2 2,9

(in Mio. EUR)

Industry Solutions

3,4

Mobility & Battery Solutions

-0,5

(in Mio. EUR)

2023

2022

Veränderung in %

Umsatz

249,2

251,0

-0,7 %

Gesamtleistung

268,1

281,8

-4,9 %

EBITDA

14,6

8,0

+83,2 %

EBITDA-Marge (in %)

5,5

2,8

+2,7 pp

EBIT

2,9

-4,2

n/a

EBIT-Marge (in %)

1,1

-1,5

+2,6 pp

EBT

-1,4

-7,7

+82,1 %

Konzernergebnis

-2,4

-12,1

+80,4 %

Ergebnis je Aktie,

-0,28

-1,42

+80,3 %

unverwässert (in EUR)

Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit

-23,9

-2,3

-946,4 %

Cashflow aus Investitionstätigkeit

2,5

-22,3

+111,3 %

Cashflow aus Finanzierungstätigkeit

18,4

22,4

-17,9 %

31.12.2023

31.12.2022

Veränderung in %

Bilanzsumme

278,6

335,4

-16,9 %

Eigenkapital

99,7

102,3

-2,5 %

Eigenkapitalquote (in %)

35,8

30,5

+5,3 pp

Finanzschulden

66,1

44,3

+49,2 %

Liquide Mittel

30,2

33,6

-10,0 %

Nettoverschuldung

35,8

10,7

+234,6 %

Umsatz nach nach Segmenten 1. Januar bis 31. Dezember 2023

Mobility & Battery Solutions

36,6 %

63,4 %

Industry Solutions

Umsatz nach Regionen 1. Januar bis 31. Dezember 2023

China

4,4 %

Sonstige Regionen

0,4 %

USA

10,4 %

39,1 %

Deutschland

Taiwan

7,6 %

Übriges Europa

22,8 %

15,3 %

Übriges Asien

Manz-Gruppe

Geschäftsbericht 2023

6

An unsere Aktionäre

An unsere Aktionäre

7

Leitbild der Manz-Gruppe

Leitbild der Manz-Gruppe

Manz -

Engineering Tomorrow´s Production

Wir entwickeln als Hightech-Maschinenbauunternehmen für unsere Kunden Best-in-Class- Produktionslösungen für Lithium-Ionen-Batterien sowie für elektronische Komponenten und Geräte. Damit sind wir ein innovativer Wegbereiter für die globalen Megatrends Elektro­ mobilität und Digitalisierung.

Unsere Unternehmensgruppe deckt mit den beiden Segmenten Mobility & Battery Solutions und Industry Solutions die gesamte Bandbreite moderner Produktionslösungen ab: von kundenspezifischen Einzelmaschinen über standardisierte Module und Anlagen bis hin zu schlüsselfertigen Linien für die effiziente Massenproduktion. Dabei profitieren unsere Kunden von einer hohen Ressourceneffizienz mit höherem Durchsatz und kürzerer Time-to-Market. Technologisch nutzen wir unsere langjährige Kompetenz in den Bereichen Automation, ­Laserbearbeitung, Nasschemie und Inspektionssysteme, die wir in unserer mehr als ­35-jährigen Unternehmensgeschichte erworben und kontinuierlich ausgebaut haben.

Wir adressieren mit unseren erstklassigen Produktionslösungen attraktive Märkte, die von Megatrends angetrieben werden und sich durch ein nachhaltiges Wachstum auszeichnen. Diese Chancen wollen wir konsequent nutzen. Dabei setzen wir im Rahmen unserer Wachs- tumsstrategie insbesondere auf die Entwicklung von Spitzentechnologien, Partnerschaften mit Branchenführern und Realisierung von Skaleneffekten durch den modularen Aufbau unserer Produktionsanlagen.

Im Sinne der besseren Lesbarkeit verzichten wir auf geschlechtsdifferenzierende Formulierungen (z. B. "Investorinnen und Investoren" oder "Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter*"). Die entsprechenden Begriffe gelten im Sinne der Gleichberechtigung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und ­beinhaltet keine Wertung.

Manz-Gruppe

Geschäftsbericht 2023

8

9

Inhalt

12 An unsere Aktionäre

  1. Brief des Vorstands
  1. Die Manz-Aktie
  1. Bericht des Aufsichtsrats

32 Zusammengefasster Lagebericht

  1. Grundlagen des Konzerns
  1. Wirtschaftsbericht
  1. Manz AG (HGB)
  1. Corporate Governance
  1. Chancen- und Risikobericht
  1. Prognosebericht

104 Konzernabschluss

  1. Konzern-Gewinn-und Verlustrechnung
  2. Konzern-Gesamtergebnisrechnung
  3. Konzernbilanz

110 Konzernkapitalflussrechnung

  1. Konzern-Eigenkapitalveränderungsrechnung2022
  2. Konzern-Eigenkapitalveränderungsrechnung2023
  3. Konzernanhang für das Geschäftsjahr 2023

191 Versicherung der gesetzlichen Vertreter

  1. Bestätigungsvermerk des unabhängigen Abschlussprüfers
  1. Impressum

ENGINEERING TOMORROW'S PRODUCTION

Manz-Gruppe

Geschäftsbericht 2023

10

Historie

der Manz-Gruppe

11

Manz, GROB-WERKE und Dürr schließen einzigartige europäische Kooperation im Bereich der Produktionstechnologie für Lithium-Ionen-Batterien

2022

Übernahme von Arcotronics in Italien: Ausbau des Techno­ logieportfolios­ zur Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien

2014

Entwicklung der modularen Montageplattform "Light Assembly" für elektronische Produkte

2012

Einstieg in Markt für

Lithium-Ionen-Batterien

2009

Übernahme von F&E- sowie Produktionsstandorten in der Slowakei, Taiwan und China

2008

IPO im Entry Standard der

Frankfurter Wertpapierbörse

2006

Gründung der Manz Hungary Kft.

2004

Erstes Automationssystem für vollständig automatisierte

Produktionslinie von kristallinen Solarzellen

2000

Erste Lieferung einer Automationslösung für FPD-Industrie nach Asien

1997

Gründung der Manz Automatisierungstechnik

GmbH durch Dieter Manz

1987

Manz-Gruppe

Geschäftsbericht 2023

12

An unsere

Aktionäre

13

  1. Brief des Vorstands
  1. Die Manz-Aktie
  1. Kursentwicklung
  2. Aktionärsstruktur
  3. Investor Relations
  1. Hauptversammlung
  2. Finanzkalender 2024

24 Bericht des Aufsichtsrats

Manz-Gruppe

Geschäftsbericht 2023

14

An unsere Aktionäre

Brief des Vorstands

Brief des Vorstands

Sehr geehrte Aktionäre,

im Geschäftsjahr 2023 war die Entwicklung unserer Märkte deutlich von Faktoren geprägt, die wir nicht oder nur bedingt beeinflussen konnten. Die weltweit sehr unsichere ökono- mische Entwicklung, insbesondere vor dem Hintergrund rapide steigender Zinsen und politischer Unwägbarkeiten wie dem anhaltenden Krieg in der Ukraine sowie der Befürch- tung zunehmender Spannungen im südchinesischen Meer, hat bei unseren Kunden zu Investitionszurückhaltung und Verschiebungen von Neuinvestitionen geführt. Dies ändert jedoch nichts an unserer Überzeugung, dass wir uns unverändert in nachhaltigen Wachs- tumsmärkten bewegen, dass die Wachstumstrends in den von uns adressierten Industrien intakt sind und wir davon in einem gesamtwirtschaftlich herausfordernden Umfeld 2024 mit unseren Best-in-Class-Lösungen profitieren können.

Mit Blick auf die Kennzahlen des vergangenen Geschäftsjahres können wir jedoch nicht zufrieden sein. So blieben wir 2023 mit einem Umsatz von knapp 250 Mio. EUR leicht unter dem Umsatzniveau des Vorjahres und konnten das gesteckte Ziel eines Umsatz- wachstums im unteren zweistelligen Prozentbereich nicht erreichen. Bei Betrachtung der Umsatzverteilung auf unsere beiden Segmente entfielen 91,1 Mio. EUR auf das Segment Mobility & Battery Solutions und 158,0 Mio. EUR auf das Segment Industry Solutions.

Unsere Ergebnisprognose einer EBIT-Marge im unteren einstelligen Prozentbereich ­konnten wir mit einem EBIT von knapp 3 Mio. EUR halten. Damit haben wir uns unterm Strich in einem schwierigen Umfeld durchaus respektabel geschlagen. Dennoch wissen wir, dass Manz mehr kann. Und wir wissen auch, dass wir mit der Verschiebung der Veröffentlichung des Jahres- und Konzernabschlusses das Vertrauen von Ihnen, unseren Aktionärinnen und Aktionären, in unser Unternehmen stark belastet haben. Wir bitten Sie jedoch um Verständnis­ dafür, dass in wirtschaftlich anspruchsvollen Zeiten die Bewertung der Projekte, die ­unserer Planung zugrunde liegen, mehr Zeit in Anspruch nehmen kann, als dies unter normalen Um- ständen der Fall wäre. Wir werden unser Bestes geben, mit solider Arbeit Ihr Vertrauen in die Leistungsfähigkeit von Manz wieder aufzubauen.

Die Voraussetzungen dafür sind unverändert gut: Wir verfügen über eine exzellente Marktposition­ und sind mit unseren erstklassigen Produktionslösungen für Lithium-Ionen-Batterien sowie elek- tronische Komponenten und Geräte eines der führenden Unternehmen. Mit einer hervorragenden Prozess- und Ressourceneffizienz bieten wir unseren Kunden klare Wettbewerbsvorteile. Die Megatrends Elektrifizierung und Digitalisierung werden unser Wachstum mittel- bis langfristig antreiben. Unsere Zielmärkte wachsen bis zum Ende des Jahrzehnts mit im Schnitt über 10 % pro Jahr. Jetzt liegt es an uns, dieses Potenzial zu heben. Wir wollen profitabel wachsen. Dabei setzen wir insbesondere auf die Nutzung von Spitzentechnologien, Kooperationen mit starken Partnern und die Realisierung von Skaleneffekten durch modulare Produktionsanlagen.

An unsere Aktionäre

15

Brief des Vorstands

Im Geschäftsjahr 2024 wollen wir wieder einen Schritt nach vorne machen. Wir rechnen entsprechend bei allen relevanten Kennzahlen mit Wachstum. Konkret heißt das: Wir gehen von einer Umsatzsteigerung im mittleren einstelligen Prozentbereich für den Konzern aus, im Segment Mobility & Battery Solutions sogar von einer Steigerung im unteren zweistel- ligen Prozentbereich. Das Segment Industry Solutions wird unseren Erwartungen zufolge im unteren einstelligen Prozentbereich wachsen. Die EBIT-Marge wird sowohl im Konzern als auch in beiden Segmenten im niedrigen positiven einstelligen Prozentbereich liegen.

Diese Ziele können wir nur mit einer qualifizierten und motivierten Belegschaft erreichen. Wir möchten uns an dieser Stelle daher sehr herzlich bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihr Engagement und ihre enorme Leistungsbereitschaft im zurückliegenden Geschäftsjahr bedanken.

Engineering tomorrow's production - wir machen unsere Kunden wettbewerbsfähig. Das ist auch 2024 unverändert unser Anspruch! Wir würden uns freuen, wenn Sie, liebe Aktionäre,­ uns auf diesem Weg weiterhin begleiten würden und danken für Ihre bisherige Treue.

Der Vorstand

Martin Drasch

Manfred Hochleitner

Manz-Gruppe

Geschäftsbericht 2023

16

An unsere Aktionäre

Die Manz-Aktie

Die Manz-Aktie

Kursentwicklung

Die Aktie von Manz startete mit einem Eröffnungskurs von 20,55 EUR (Xetra) in das ­Börsenjahr 2023 (Jahresschlusskurs Xetra am 30. Dezember 2022: 21,15 EUR). Nach deutlich positiver Kursentwicklung in den ersten Wochen des Jahres pendelte der Kurs unserer Aktie bis Ende April ohne klare Richtung innerhalb einer Bandbreite von 21,00 bis 25,00 EUR (Xetra). Der Jahreshöchstkurs wurde am 25. April mit 25,75 EUR (Xetra) erreicht. In den Folgemonaten wirkten sich die zunehmenden Unsicherheiten über die weitere konjunktu- relle Entwicklung überproportional auf den Kursverlauf der Manz-Aktie aus. Entsprechend sank der Kurs auf das Jahrestief von 8,21 EUR (Xetra), das am 1. November 2023 markiert wurde. Etwas Rückenwind erhielt der Aktienkurs durch die Veröffentlichung der guten Geschäftszahlen für die ersten neun Monate 2023, die Anfang November veröffentlicht wurden, sodass der Schlusskurs am 29. Dezember 2023 bei 12,40 EUR (Xetra) lag. Gegen- über dem Jahresschlusskurs 2022 entspricht dies jedoch noch immer einem Rückgang von 41,4 %. Die Marktkapitalisierung lag damit am Ende des Berichtszeitraums auf Basis der Gesamtzahl der Aktien von 8.542.574 Stück bei rund 105,9 Mio. EUR. Dabei ist zu berück- sichtigen, dass sich die Gesamtzahl der Aktien im Vergleich zum Vorjahr durch die Ausgabe von Bezugsaktien im Vergleich zum Vorjahr um 2.288 Aktien erhöht hat.

Manz - SDAX - TecDAX 01.01.2023-31.12.2023

130

130

120

120

110

110

100

100

90

90

80

80

70

70

60

60

50

50

40

40

30

30

01/23

02/23

03/23

04/23

05/23

06/23

0723

0823

09/23

10/23

11/23

12/23

Manz

SDAX

TecDAX

An unsere Aktionäre

17

Die Manz-Aktie

Stammdaten und Kennzahlen zur Aktie

WKN

A0JQ5U

Börsenkürzel

M5Z

Handelssegment

Regulierter Markt (Prime Standard)

Art der Aktien

Auf den Inhaber lautende Stammaktien­ ohne

Nennbetrag (Stückaktien) mit einem

anteiligen Betrag am Grundkapital von jeweils

1,00 EUR

Grundkapital

8.542.574 EUR

Erstnotiz

22. September 2006

Erstausgabepreis

19,00

EUR

Aktienkurs zum Beginn der Berichtsperiode*

20,55

EUR

Aktienkurs zum 31.12.2023*

12,40

EUR

Prozentuale Veränderung in der Berichtsperiode

-41,4  %

Periodenhoch

25,75 EUR

Periodentief

8,21

EUR

*jeweils Schlusskurse des XETRA Handelssystems der Deutschen Börse AG

Aktionärsstruktur

Größter Aktionär von Manz ist nach wie vor Dieter Manz, Gründer und Aufsichtsratsmitglied des Unternehmens. Er hält mit seiner Familie insgesamt 22,7 % (2022: 22,7 %) der Aktien der Gesellschaft. Darüber hinaus sind zum 31. Dezember 2023 auf Basis veröffentlichter Stimmrechtsmitteilungen folgende Investoren an der Manz-Gruppe beteiligt: Die Shanghai Electric Germany Holding GmbH mit 17,8 % (2022: 17,9 %), die Daimler Truck AG mit 9,1 % (2022: 9,1 %), die Investmentgesellschaft Invesco Ltd. mit 4,9 % (2022: 5,9 %) sowie die Janus Henderson Group Plc mit 3,1 % (2022: 3,1 %) und die Universal Investment GmbH mit 3,0 % (2022: 3,2 %). Der Streubesitz betrug damit zum Stichtag bei 39,4 % (2022: 38,4 %). Nach Ablauf des Geschäftsjahres teilte die Invesco Ltd. im Januar 2024 mit, dass sie ihre Beteiligung vollständig veräußert hat. Im gleichen Zeitraum meldete Merrill Lynch Inter­ national den Erwerb von 4,3 % (2023: 0 %) der Aktien von Manz.

Aktionärsstruktur

Universal Investment GmbH

3,0 %

Janus Henderson Group Plc

3,1 %

Merril Lynch International

4,3 %

Daimler Truck AG

9,1 %

Shanghai Electric Germany

40 %

Streubesitz

17,8 %

Holding GmbH

Dieter Manz*

22,7 %

*davon direkt (§ 33 WpHG): 9,1 %, davon zugerechnet (§ 34 WpHG): 13,6 %

Manz-Gruppe

Geschäftsbericht 2023

18

An unsere Aktionäre

Die Manz-Aktie

Investor Relations

Manz misst dem aktiven Dialog mit Aktionären, institutionellen Investoren, Analysten und Finanzjournalisten einen hohen Stellenwert bei und pflegte auch im abgelaufenen Geschäfts- jahr einen kontinuierlichen, proaktiven Informationsaustausch. Neben den zahlreichen direkten und indirekten Kontakten mit unseren Aktionärinnen und Aktionären hat die Manz im vergangenen Jahr an 6 Kapitalmarktkonferenzen im In- und Ausland teilgenommen. Durch das regelmäßige Angebot von Telefonkonferenzen mit Webcast zur Veröffentlichung der Finanzberichte sowie Audio-Replays als Online-Angebot auf der Unternehmenswebsite, trägt Manz zu einer größtmöglichen Transparenz ihrer Kapitalmarktkommunikation­ für alle bestehenden und potenziellen Investoren bei. Darüber hinaus veranstaltete Manz unter Beteiligung beider Vorstände im Oktober 2023 einen sehr gut besuchten Capital Markets Day in Reutlingen und Tübingen. Zentrale Informationsplattform für unsere Anleger bleibt die Website. Hier stehen alle wichtigen Veröffentlichungen wie Geschäfts- und Halbjahres- finanzberichte, Zwischenmitteilungen, Präsentationen und sonstige Publikationen online und zum Download zur Verfügung. Darüber hinaus sind dort alle wichtigen Finanzmarkt­ termine und Ansprechpartner aufgeführt.

Die Anzahl der Analysten, die über Manz berichten, lag mit drei auf Vorjahresniveau. Die Banken und Investmenthäuser, die unser Unternehmen beobachten und analysieren, sind unverändert Pareto Securities, Stifel Europe und das Bankhaus Metzler. Ihr durchschnittliches Kursziel für die Manz-Aktie lag zum Jahresende bei 16,33 EUR. Zwei Analysten empfahlen die Aktie zu halten, ein Analyst riet zum Kauf der Manz-Aktie.

Hauptversammlung

Die ordentliche Hauptversammlung des Jahres 2023 fand am 4. Juli 2023 wieder als ­Präsenzveranstaltung statt, nachdem sie in den Vorjahren pandemiebedingt als virtuelle Veranstaltung durchgeführt werden musste. Rund 150 Aktionärinnen und Aktionäre konnten sich persönlich über die Entwicklung der Gesellschaft informieren und ihre Fragen an den Vorstand stellen. Auf der Tagesordnung standen neben der Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat, die Wahl des Abschlussprüfers und Konzernabschlussprüfers für das Geschäfts- jahr 2023, die Billigung des Vergütungsberichts für das Geschäftsjahr 2022, die Schaffung eines neuen genehmigten Kapitals sowie die Schaffung eines neuen bedingten Kapitals IV und eine Satzungsänderung zur künftigen Ermöglichung virtueller Hauptversammlungen. Allen Tagesordnungspunkten stimmten die Aktionärinnen und Aktionäre mit großer Mehrheit zu. Die Präsenz lag bei rund 55,7 % des stimmberechtigten Grundkapitals (2022: 63,8 %).

Die ordentliche Hauptversammlung 2024 findet am 2. Juli 2024 statt.

An unsere Aktionäre

19

Die Manz-Aktie

Finanzkalender 2024

02. Juli 2024

Ordentliche Hauptversammlung 2024, Filderstadt

06. August 2024

6-Monatsbericht 2024

02.-03. September 2024

Herbstkonferenz equityforum, Frankfurt

07. November 2024

Quartalsmitteilung 3. Quartal 2024

18.-19. November 2024

Winter 1on1-Summit, virtuell

25.-27. November 2024

Deutsches Eigenkapitalforum, Frankfurt

Manz-Gruppe

Geschäftsbericht 2023

Attachments

  • Original Link
  • Original Document
  • Permalink

Disclaimer

Manz AG published this content on 23 May 2024 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 23 May 2024 05:32:08 UTC.