McFarlane Lake Mining Limited gab bekannt, dass es eine frühzeitige Explorationsgenehmigung für seine Grundstücke McMillan Mine und Mongowin, 70 Kilometer westlich von Sudbury, Ontario, beantragt hat. Die McMillan Mine und Mühle produzierte in den 1930er Jahren über 10.000 Unzen Gold. In jüngerer Zeit (2000 bis 2006) ergaben Bohrungen hochgradige historische Goldabschnitte in Gebieten unterhalb alter Minenanlagen. Historische Bohrungen in Bohrloch MM-05-13 ergaben einen Goldgehalt von 7,2 Gramm pro Tonne Gold auf einem Abschnitt von 21,3 Metern, während Bohrloch MM-05-04 auf 11,2 Gramm pro Tonne Gold auf 4,7 Metern stieß.

Diese Abschnitte wurden unter den vorherigen Eigentümern nicht weiter bebohrt. Neben der Mine McMillan verfügt McFarlane auch über einen bedeutenden Landbesitz auf dem angrenzenden Grundstück Mongowin. Auf Mongowin befindet sich die ehemals produzierende Goldmine Fox Lake Gold Mine, die neben der Fox Lake Verwerfung erschlossen wurde.

Die Fox Lake-Verwerfung verläuft in nordöstlicher und südwestlicher Richtung und durchschneidet die House Lake-Verwerfung. Es besteht das Potenzial, dass bei zukünftigen Explorationen weitere Goldressourcen im Bereich dieser beiden Verwerfungssysteme gefunden werden. Das Unternehmen hat eine frühzeitige Explorationsgenehmigung für die Gebiete um die Mine McMillan und den Fox Lake-Trend in der Nähe der alten Mine Majestic beantragt.

Für den Herbst dieses Jahres ist ein Bohrprogramm geplant, das auch das Schneiden von Linien für eine Erweiterung einer induzierten Polarisationsuntersuchung östlich der Mine McMillan sowie Diamantbohrungen im Gebiet der Mine McMillan umfasst, um historische hochgradige Goldabschnitte zu bestätigen und die Goldmineralisierung möglicherweise nach Osten, Westen und in die Tiefe zu erweitern.