Nebikon (awp) - Beim Haustechnik-Anbieter Meier Tobler kommt es zu Verschiebungen im Aktionariat. Der unzufriedene Grossaktionär Ferguson reduzierte seine Beteiligung zu Gunsten des Verwaltungsratspräsidenten Silvan Meier. Gleichzeitig wurde der Aktionärsbindungsvertrag zwischen diesen beiden Parteien aufgelöst.

Silvan Meier hat Ferguson 1,2 Millionen Aktien oder 10 Prozent des Aktienkapitals abgekauft. Er hält nun 43,6 Prozent der Aktien direkt oder über die Gesellschaft Meier Capital. Der Anteil von Ferguson sinkt dadurch auf 29,2 Prozent, wie Meier Tobler am Freitag mitteilte. Der Anteil an frei handelbaren Aktien, also der Free Float, liegt unverändert bei 27,2 Prozent.

Gleichzeitig wurde der bestehende Aktionärsvertrag zwischen Silvan Meier und Ferguson aufgelöst. In diesem Zusammenhang kündigte der Ferguson-Vertreter Simon Oakland seinen Rücktritt aus dem Verwaltungsrat von Meier Tobler per kommende Generalversammlung an.

Schwindendes Vertrauen

Das Vertrauen des Meier-Tobler Grossaktionärs Ferguson in seine Investition schwindet offenbar weiter. Bereits im vergangenen Oktober haben die Briten eine Wertberichtigung auf ihrem Aktienpaket vorgenommen und zwar unter den damaligen Marktwert. Der Verwaltungsrat von Meier Tobler distanzierte sich damals von dieser Massnahme und der damit verbundenen neuen Bewertung der Aktien.

Nach dem Zusammenschluss der Firmen Walter Meier und Tobler im Jahr 2017 stiess die neu formierte Gesellschaft auf verschiedene betriebliche Probleme. Die Meier-Tobler-Gruppe verzichtete in der Folge auf die Bezahlung einer Dividende, was zu einem deutlichen Kursrückgang führte und Ferguson zu dieser Wertberichtigung veranlasste.

Um die Probleme anzugehen, hat Meier Tobler verschiedene Massnahmenpakete lanciert. So wurde unter anderem eine Hierarchiestufe gestrichen und ein Teil der Führung ausgewechselt.

Neuer Verkaufs- und Marketingleiter

Unabhängig von der Demission Oaklands wird sich auch Alfred Gaffal nicht mehr zur Wiederwahl in den Verwaltungsrat zur Verfügung stellen. Zusammen mit dem Jahresabschluss will Meier Tobler am 21. Februar neue Mitglieder für das Gremium bekanntgeben.

Zudem gibt Meier Tobler die Ernennung eines neuen Leiters für den Bereich Verkauf und Marketing bekannt. Patrik Forster übernimmt diesen Bereich am 1. März 2019. Forster war zuletzt Mitglied der Gruppenleitung eines Schweizer Baustoffhandels-Konzerns. Seit August 2018 wurde dieser Bereich interimistisch von CEO Martin Kaufmann geführt.

Leichter Rücksetzer an der Börse

An der Börse büssen die Aktien von Meier Tobler in einem leicht anziehenden Gesamtmarkt bis um 10 Uhr 0,7 Prozent auf 14,70 Franken ein. Im vergangenen Jahr rutschten sie um über 60 Prozent ab.

Das Unternehmen befinde sich in einer herausfordernden Phase, schreibt Alexander Koller von der ZKB. Während die neu zusammengeschlossene Grosshändlerin intern mit den Tücken der Integration zu kämpfen habe, biete auch das garstige Marktumfeld kaum Unterstützung.

In diesem "stürmischen" Umfeld könne ein langfristig orientierter Aktionär eine Stütze sein und strategische Anpassungen liessen sich schnell implementieren, ist der Analyst überzeugt. Als problematisch sieht er jedoch den nach wie vor tiefen Free Float. Koller belässt seine Einschätzung auf "Marktgewichten".

cf/tt/mk/kw