Merus Power Oyj hat bekannt gegeben, dass das in der Schweiz ansässige Unternehmen Alpiq Merus Power mit dem Bau eines 30 MW/36 MWh-Energiespeichers in Valkeakoski beauftragt hat, der an das Netz von Fingrid angeschlossen werden soll. Merus Power hat die Projektentwicklungsarbeiten durchgeführt und ist für die Gesamtlieferung des Energiespeichers verantwortlich. Darüber hinaus haben die Parteien einen Vertrag über Betriebs- und Wartungsdienstleistungen abgeschlossen.

Die Lieferung und Inbetriebnahme des Energiespeichers ist für den Sommer 2025 geplant. Die Investition beläuft sich auf fast 20 Millionen Euro und beinhaltet eine Option, den Handelsservice von Merus Power in Zukunft zu nutzen. Alpiq ist eine führende Schweizer Stromproduzentin und Energiedienstleisterin, die in ganz Europa tätig ist.

Alpiq verfügt über ein kohlenstoffarmes und flexibles Anlagenportfolio mit einer starken Basis von Wasser- und Wärmekraftwerken, Kernkraft und erneuerbaren Energien. Die Hauptfunktion des Energiespeichers, der in Valkeakoski gebaut werden soll, ist die Unterstützung des Ausgleichs von Erzeugung und Verbrauch im Netz durch die Teilnahme am Frequenzreservemarkt von Fingrid. Der Energiespeicher wird in Bezug auf Leistung und Energiekapazität einer der größten in Finnland sein, die auf dem Frequenzreservemarkt tätig sind.