Meta Platforms hat Facebook-Posts malaysischer Medien über das Treffen von Premierminister Anwar Ibrahim mit einem Hamas-Führer in dieser Woche wiederhergestellt, da sie irrtümlich entfernt worden waren.

Die malaysische Regierung, die die palästinensische Sache ausdrücklich unterstützt, hatte sich über die Entfernung beschwert und davor gewarnt, dass gegen Meta und andere Unternehmen der sozialen Medien entschiedene Maßnahmen ergriffen werden könnten, wenn sie pro-palästinensische Inhalte auf ihren Plattformen blockieren.

Anwar traf sich am Montag mit Ismail Haniyeh von der Hamas in Katar. Später betonte er, dass er zwar gute Beziehungen zu den politischen Führern der Gruppe habe, aber nicht in deren Militärapparat involviert sei.

Das mehrheitlich muslimische Malaysia hatte Meta in einem Brief aufgefordert, die Löschung von Beiträgen zweier Medienorganisationen über das Treffen sowie die Schließung des Facebook-Kontos einer dritten Organisation, der Malaysia Gazette, die über palästinensische Themen berichtet, zu erklären.

"Zwei Beiträge wurden irrtümlich entfernt und sind nun wiederhergestellt worden", sagte ein Sprecher von Meta in einer E-Mail an Reuters.

Kommunikationsminister Fahmi Fadzil, der auch Sprecher der Regierung ist, verurteilte die Löschung der Beiträge am Mittwoch und beschuldigte die US-Organisationen, die Freiheit der Medien nicht zu respektieren.

Die Malaysia Gazette teilte am Mittwoch mit, dass ihr Appell an Facebook, das Konto zu reaktivieren, angenommen worden sei und es nun wieder funktioniere.

Malaysia setzt sich seit langem für eine Zwei-Staaten-Lösung im Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern ein.

Meta hat erklärt, dass es nicht absichtlich Stimmen auf seiner Facebook-Plattform unterdrückt und fügte hinzu, dass an der Behauptung, es würde Inhalte, die die Palästinenser unterstützen, einschränken, "nichts dran" sei.

Meta stuft die Hamas, die palästinensische islamistische Bewegung, die den Gazastreifen regiert, als "gefährliche Organisation" ein und verbietet Inhalte, die diese Gruppe loben. Meta verwendet außerdem eine Mischung aus automatischer Erkennung und menschlicher Überprüfung, um grafische Darstellungen zu entfernen oder zu kennzeichnen. (Bericht von Danial Azhar; Bearbeitung durch John Mair und Edwina Gibbs)