Mongoose Mining Ltd. gab ein Update zu seinen Eisenoxid-Kupfer-Gold-Kobalt (IOCG)-Explorationsprojekten in Nova Scotia. Das Unternehmen konzentriert sich auf die fortgeschrittene Exploration und Erschließung entlang der Cobequid-Chedabucto Fault Zone (CCFZ), einem großen Krustenverwerfungssystem, das die südliche Grenze der Cobequid Highlands in Zentral-Nova Scotia definiert. Das IOCG-Mineralienlagerstättenmodell beherbergt eine Vielzahl von Elementen, von denen einige in Kanadas Critical Minerals Strategy List vorkommen, darunter die Elemente Cu, Au, REE, F, P, Mo, Ag, Ba, Co und Ni.

Die wichtigsten geologischen Merkmale sind hydrothermale Erztypen, starke strukturelle Kontrollen und reichlich metasomatische Fe-Oxide. Jüngste Bohrergebnisse zeigen viele der Merkmale für ein potenzielles IOCG-System. Die Exploration nach diesen Elementen soll das Angebot an wichtigen Mineralien erhöhen, um die heimischen und globalen Wertschöpfungsketten für die grüne und digitale Wirtschaft zu erweitern.

Das Explorationsteam plant, sich auf zwei vorrangige Ziele in Nova Scotia zu konzentrieren: 1) Mt. Thom, wo das Unternehmen vor kurzem eine Schwerkraftanomalie entdeckte, die durch historische Bohrungen praktisch nicht erprobt wurde. Die Anomalie steht in Zusammenhang mit einer zuvor entdeckten Kupfer-Kobalt-Zone; und 2) Bass River, wo ein vier Kilometer langer kobalthaltiger Trend entdeckt wurde.

Beide Gebiete wurden beim Förderprogramm für Mineralien in Nova Scotia eingereicht und warten auf mögliche Genehmigungen. Das Programm hat in den letzten Jahren durch die Finanzierung von Explorationsarbeiten auf dem Bass River Programm geholfen, wofür das Unternehmen sehr dankbar ist. Jüngste Arbeiten: Mt.

Thom IOCG Projekt: Im Herbst 2022 wurde über dem Kupfer-Kobalt-Projekt Mt. Thom eine Schwerkraftmessung mit 542 Punkten von CSR Geosurveys aus Porter's Lake, Nova Scotia, abgeschlossen. Die Auswertung der Daten zeigt eine signifikante 1,1 Mgal Schwerkraftanomalie 250 Meter östlich und angrenzend an die bekannte Kupfer-Kobalt-Mineralisierung.

Das Mt. Thom-Grundstück wurde 1971 von Imperial Oil entdeckt. Das IOCG-Modell und die Kobaltmineralisierung wurden später vom Nova Scotia Department of Natural Resources anerkannt.

Mit signifikanten Werten von Kupfer, Kobalt und Gold, die in historischen Berichten erwähnt wurden, bleibt Mt. Thom eine Priorität unter Verwendung des aktuellen geologischen Wissens. Mineralisierte Aufschlüsse bei Mt.

Thom und sporadische Kernproben haben vor kurzem Ergebnisse von bis zu 0,863% Kobalt innerhalb kupferhaltiger Zonen mit einem Kupfergehalt von 1,5% ergeben. Für das Gebiet Mt. Thom war ein Bohrprogramm für Dezember 2022 geplant, jedoch wurde die Genehmigung noch nicht erteilt. Alle Genehmigungen und die Zustimmung des Grundbesitzers sind nun abgeschlossen.

Mt Thom bleibt ein Ziel mit hoher Priorität für das Unternehmen. Ass River: Die noch nicht erprobten Gebiete dieser vorrangigen Region werden durch magnetische Luftaufnahmen und Bodenuntersuchungen weiter erkundet, um die Zielorte für anstehende Bohrkampagnen zu evaluieren. Pine Lake, East Folly Mountain und das Gebiet Pine Lake South: Ein 792. Meter umfassendes Bohrprogramm mit 4 Löchern wurde im Dezember 2022 abgeschlossen.

Siebzehn Proben wurden untersucht und eine einzige Probe aus dem Programm wies einen Gehalt von 3650 Zink auf. Dieses Gebiet wurde vorerst heruntergestuft, jedoch bleiben mehrere alte Eisenminen und geophysikalische Ziele in diesen Gebieten unerprobt. Goldgrundstück Sheba: In New Brunswick beauftragte das Unternehmen Prospectair aus Gatineau, QC, mit der Durchführung einer luftgestützten MAGTDEM-Untersuchung auf dem Sheba-Goldgrundstück des Unternehmens. Das Projekt weist eine beträchtliche historische Goldmineralisierung auf und die Vermessung soll Einblicke in die strukturelle Kontrolle geben, um zukünftige Explorationen besser zu steuern.

Das Unternehmen plant, bei interessanten geophysikalischen Zielen weitere Feldarbeiten am Boden durchzuführen.