Brief an die Aktionäre

Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre,

das Geschäftsjahr 2023 war für die Mountain Alliance AG einerseits von einer erfreulichen operativen Entwicklung des Kernportfolios,- allen voran bei Lingoda GmbH - andererseits aber auch von externen Herausforderungen und internen strategischen Weichenstellungen geprägt. Zu ersteren gehören die geopolitischen und konjunkturellen Rahmenbedingungen mit dem anhaltenden Konflikt in der Ukraine und der im Oktober neu aufkeimende Nahostkonflikt, sowie einer insgesamt anspruchsvollen gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, welche sich in erster Linie über die Börsenentwicklung bei den börsennotierten Beteiligungen niederschlug. Intern stand vor allem die strategische Fokussierung auf unsere Kernkompetenz, nämlich die Beteiligungen an aussichtsreichen privaten Unternehmen mit erheblichen Wertsteigerungspotenzial über unsere Vernetzung im Venture-Capital-Markt, im Vordergrund. Diese haben wir mit dem Verkauf unserer börsennotierten Beteiligungen Exasol AG und BioGate AG im Berichtsjahr abgeschlossen. Das herausfordernde Umfeld spiegelt sich insofern auch in den Zahlen wider.

Die Mountain Alliance AG erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2023 gemäß HGB Umsatzerlöse in Höhe von TEUR 150,2 gegenüber TEUR 69,6 im Vorjahr. Das Ergebnis nach Steuern belief sich auf TEUR -1.097,2 nach TEUR -835,4 im Vorjahr. Auf Nettobasis ergab sich ein Fehlbetrag für das Geschäftsjahr 2023 in Höhe von TEUR -1.097,5 nach einem Verlust von TEUR -835,9 im Geschäftsjahr 2022. Die Ergebnisentwicklung war insbesondere von inflationären Tendenzen bei den Personalkosten, höheren Zinszahlungen infolge steigender Marktzinsen, geringeren Erträgen aus Beteiligungen im Vergleich zum Vorjahr und Wertberichtigungen im Zuge der Veräußerung der börsennotierten Beteiligungen an der Exasol AG und der Bio-Gate AG im Rahmen der strategischen Fokussierung geprägt.

Die Wertberichtigungen der börsennotierten Beteiligungen beeinflussten auch im Berichtsjahr die Wertentwicklung des Portfolios deutlich, während sich das Kernportfolio weitgehend stabil entwickelte. Der Portfoliowert lag zum 31. Dezember 2023 bei EUR 47,5 Mio. nach EUR 49,3 Mio. zum Stichtag

31. Dezember 2022. Der Rückgang ist im Wesentlichen den Kursverlusten der genannten und im Berichtsjahr veräußerten börsennotierten Beteiligungen geschuldet. Unter Berücksichtigung der Nettofinanzverbindlichkeiten in Höhe von EUR 1,8 Mio. belief sich der Net Asset Value (NAV) der Mountain Alliance AG auf EUR 45,7 Mio. nach EUR 47,4 Mio. zum Jahresende 2022. Basierend auf 6.885.584 ausstehenden Aktien ergibt sich per 31. Dezember 2023 ein NAV je Aktie von EUR 6,64 gegenüber EUR 6,89 zum 31. Dezember 2022.

Wir sind davon überzeugt, dass der strategische Fokus auf unser Kernportfolio und auf unsere Stärken als gelisteter Venture-Capital-Investor dazu beitragen wird, den erheblichen Discount unseres Aktienkurses zum NAV in Höhe von aktuell rund 60 % zu verringern. Wir verfügen über ein breit diversifiziertes und gut balanciertes Portfolio an aufstrebenden Wachstumsunternehmen und vielversprechenden Exit-reifen Unternehmen.

Innerhalb des Portfolios zählt im Geschäftsjahr 2023 die Expansion der auf Premium-Tiernahrung fokussierten Beteiligung AlphaPet zu den Highlights. Durch die Übernahme der Bio-Nassfutter-Marke Herrmann's Manufaktur im ersten Quartal 2023 hat AlphaPet die Marktposition in Europa weiter gestärkt und zählt mit einem Jahresumsatz von rund EUR 200 Mio. zu den europaweit führenden digitalen Markenplattformen für Tiernahrung. Wir streben nach den bereits erfolgreichen Teilexits in der Vergangenheit bei AlphaPet in naher Zukunft auch einen Exit bei der noch verbliebenen rund 1%- Beteiligung an.

In dieser Hinsicht ruhen aufgrund der Bedeutung und Größe auch große Hoffnungen auf unserer Beteiligung an der Online-Sprachlern-Plattform Lingoda, an der die Mountain Alliance AG rund 7 % hält. Lingoda ist das wertvollste Asset im Portfolio und verzeichnet ein dynamisches Wachstum, was die ideale Voraussetzung für einen weiteren Wertzuwachs ist. Die operative Entwicklung spiegelt sich auch in einem entsprechenden Investoreninteresse wider, sodass wir hinsichtlich zukünftiger Finanzierungsrunden und auch eines möglichen Exits zuversichtlich in die Zukunft blicken.

Die Mountain Alliance AG steht mit dem bis dato aufgebauten Portfolio und nach den abgeschlossenen strategischen Weichenstellungen im abgelaufenen Jahr vor überaus spannenden Zeiten. Wir sehen klar die Chance, unter anderem auch signifikante Exit-Erlöse zu generieren, die überzeugend die Qualität und Wertschöpfungsmöglichkeiten unseres Geschäftsmodells unter Beweis stellen. Davon werden final auch unsere Aktionäre in Form einer angemessenen Beteiligung profitieren. Gleichzeitig sehen wir die Chancen, mit entsprechenden Zuflüssen, unseren Portfolioausbau weiter voranzutreiben. Die eingangs angesprochenen Herausforderungen bedeuten auch, dass wir zu attraktiven Konditionen Portfolios akquirieren können - mit den entsprechend in unserem Geschäftsmodell üblichen Wertsteigerungspotenzialen. Denn der Ausbau des Portfolios und die Steigerung des NAV stehen weiterhin im Vordergrund.

Zum Abschluss möchte ich allen unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren Einsatz im laufenden Jahr danken. Unseren Aktionärinnen und Aktionären danke ich für Ihr Vertrauen und hoffe, dass Sie uns weiterhin in die vor uns liegende, spannende Unternehmensphase begleiten werden.

München, im Mai 2024

Dr. Hans Ulrich Tetzner Vorstand

Attachments

  • Original Link
  • Original Document
  • Permalink

Disclaimer

Mountain Alliance AG published this content on 07 May 2024 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 24 May 2024 13:55:06 UTC.