MTI Investment SE hat die Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding (MoU) mit Aleva AS, Haugen Finans AS, Equipment Management Services AS und Enkai Limited in Kenia bekannt gegeben. Diese Absichtserklärung bildet den Rahmen für eine strategische Zusammenarbeit mit dem Ziel, Photovoltaik (PV)-Transaktionen in Kenia zu entwickeln. Das am 13. Oktober 2023 unterzeichnete MoU umreißt den Rahmen für eine kommerzielle Zusammenarbeit, die sich in erster Linie auf die Entwicklung von Photovoltaik (PV)-Transaktionen in Kenia konzentrieren wird.

Eine Photovoltaikanlage ist ein spezielles elektrisches System, das Energie aus der Sonne erzeugt - einer erneuerbaren und unerschöpflichen Energiequelle. Zu den wichtigsten Zielen dieser Zusammenarbeit gehören die Entwicklung von Solarstromprojekten, schlüsselfertige Engineering-, Beschaffungs- und Bauverträge (EPCs"), Projektdurchführbarkeitsstudien und Partnerschaften in der weiteren ostafrikanischen Region. Die Zusammenarbeit wird in zwei verschiedenen Phasen, Phase I und Phase II, durchgeführt.

Phase I wird ein umfassendes Verständnis der Stärken und Fähigkeiten beider Parteien beinhalten. Das erste Projekt besteht in der Finanzierung eines 1,7 MWp PV-Projekts für eine Teefabrik, das den Weg für potenzielle größere PV-Projekte ebnen soll. Darüber hinaus werden die Parteien bei EPC-Verträgen und Machbarkeitsstudien für PV-Lösungen zusammenarbeiten und so ihr kollektives Know-how im Bereich der erneuerbaren Energien ausbauen.

Diese Zusammenarbeit bringt auch eine Reihe von Branchenexperten zusammen, darunter der Mitbegründer von Scatec, Alf Bjørseth, ein Visionär im Bereich der erneuerbaren Energien, der eine entscheidende Rolle beim Wachstum der Branche gespielt hat. Als Mitbegründer von Scatec und Rec bringt er eine Fülle von Wissen und Erfahrung in diese strategische Partnerschaft ein. Sein umfangreicher Hintergrund in der Branche unterstreicht das Potenzial dieser Zusammenarbeit, die Entwicklung der erneuerbaren Energien in der Region Ostafrika maßgeblich zu beeinflussen.

In Phase II werden sich die Parteien auf eine umfassendere Partnerschaft vorbereiten, deren spezifische Ziele in der Absichtserklärung festgelegt sind. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, den nachhaltigen Energiemarkt zu erschließen, die Energiewende im gewerblichen und industriellen Sektor zu unterstützen und internationale Förderprogramme für Energieinvestitionen in Afrika zu nutzen.