- Vergleichsstudie "Top Job": Bei Nabaltec arbeitet man gerne
- Wolfgang Clement gratuliert

Schwandorf, 27. Januar 2012  - Seit nunmehr 10 Jahren ermittelt und prämiert "Top Job" herausragende Personalarbeit im deutschen Mittelstand. Die Nabaltec AG hat im Jubiläumsjahr bereits zum 3. Mal den Sprung in die Riege dieser ausgezeichneten Arbeitgeber geschafft. Das Unternehmen mit einem weiteren Standort im niederbayerischen Kelheim bekam von Mentor Wolfgang Clement im Landschaftspark Duisburg-Nord das Gütesiegel "Top Job".

Bei Nabaltec denkt man auch in schwierigen Zeiten langfristig, und das bedeutet: Die Verantwortlichen denken in erster Linie an die Mitarbeiter. In den vergangenen 17 Jahren hat das Unternehmen keine einzige betriebsbedingte Kündigung ausgesprochen. Wie das geht? Die Belegschaft hält gerade in Krisenzeiten zusammen und verzichtet dann sogar auf Teile des Gehalts. Das half dem weltweit aktiven Experten für Spezialchemikalien und Brandschutzprodukte durch die Rezession: "Wir sind davon überzeugt, dass die Mitarbeiter dann vollen Einsatz zeigen, wenn sie sich ihres Arbeitsplatzes sicher sind", erklärt Personalleiter Paul Altmann. Wer beispielsweise 2009 auf Teile seines Gehalts verzichtet hat, dem wurden zum Wirtschaftsaufschwung im vergangenen Jahr Teile davon in Form einer Sonderzahlung erstattet. Das schaffe Vertrauen, sagt Altmann.

Wichtige Voraussetzung dafür ist die gute Zusammenarbeit zwischen dem Vorstand und dem Betriebsrat.  Das hat zum Beispiel dazu geführt, dass im Unternehmen bisher mehr als 50 verschiedene Arbeitszeitmodelle für die 404 Mitarbeiter eingerichtet wurden. Eltern können so ihre Arbeitszeiten den familiären Erfordernissen anpassen. "Wir arbeiten gerne bei Nabaltec, weil es ein familienfreundliches Unternehmen ist und wir durch flexible Arbeitszeit Beruf und Familie sehr gut vereinbaren können", sagen die Mitarbeiter/-innen der Personalabteilung dazu einstimmig. Das Oberpfälzer Unternehmen versucht damit die Anforderungen der Kundenprojekte flexibel in Einklang zu bringen. Dass das Zusammenspiel gut funktioniert, zeigt die Rückkehrquote der jungen Mütter und Väter nach der Elternzeit: Denn diese liegt bei 100 %.

Nabaltec hatte sich erfolgreich dem wissenschaftlichen zweistufigen Verfahren des Instituts für Führung und Personalmanagement der Universität St. Gallen gestellt. Das Kernstück der Untersuchung durch Institutsdirektorin Prof. Dr. Heike Bruch war eine Onlinebefragung aller Mitarbeiter. Parallel dazu haben die Personalverantwortlichen der teilnehmenden Firmen Auskunft über ihre Arbeit gegeben. "Zum einen ist die Auszeichnung natürlich eine tolle Bestätigung unserer Arbeit und ein großes Lob unserer Mitarbeiter. Zum anderen wird uns das Gütesiegel sicherlich auch helfen, gutes neues Personal zu finden", freut sich Paul Altmann.

Im Schnitt arbeiten 359 Mitarbeiter bei den 94 besten Arbeitgebern im Mittelstand. Fast jede dritte der "Top Job"-Firmen 2012 ist ein Familienunternehmen. Die Tatsache, dass darunter 14 Weltmarktführer und 21 nationale Marktführer sind, beweist, dass gute Arbeitgeber auch wirtschaftlich erfolgreich sind. Mehr als die Hälfte der Firmen zahlt ihren Mitarbeitern folgerichtig eine übertarifliche Entlohnung.
Weitere Informationen zu Nabaltec, zu den weiteren ausgezeichneten Preisträgern und zum Projekt "Top Job" gibt es unter .


Der Mentor
Mentor des Projekts ist Bundeswirtschaftsminister a. D. Wolfgang Clement.

Die wissenschaftliche Leitung
Seit 2005 ist Dr. Heike Bruch der wissenschaftliche Kopf von "Top Job". Sie ist Professorin und Direktorin am Institut für Führung und Personalmanagement an der Universität St. Gallen.

Der Organisator: compamedia GmbH, Mentor der besten Mittelständler
Die compamedia GmbH, 1993 gegründet, organisiert Benchmarkingprojekte für den Mittelstand. Vom Standort in Überlingen (Bodensee) aus arbeiten die 20 Mitarbeiter daran, mit den bundesweiten Unternehmensvergleichen "Top Job", "Top 100", "Top Consultant" und "Ethics in Business" Unternehmen zu prämieren und zu begleiten, die auf den Gebieten Personalmanagement, Innovation, Beratung und gesellschaftliche Unternehmensverantwortung Hervorragendes leisten. 2010 erzielte die Firma einen Umsatz von 2,1 Mio. €.

Die Kooperationspartner
Partner sind: HRM.de, die Messe PERSONAL, die SchmidtColleg GmbH & Co. KG und die "Zukunft Personal". Medienpartner ist die Süddeutsche Zeitung.


Hintergrundinformationen zum Projekt gibt es unter Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie sie sehen können . Bildmaterial der Nabaltec AG hält Gerlinde Graf unter Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie sie sehen können für Sie bereit. Allgemeines Bildmaterial von der Veranstaltung ist ab Freitag, 27. Januar 2012, im Pressebereich von erhältlich.

distribué par

Ce noodl a été diffusé par Nabaltec AG et initialement mise en ligne sur le site http://www.nabaltec.de. La version originale est disponible ici.

Ce noodl a été distribué par noodls dans son format d'origine et sans modification sur 2012-01-27 10:40:48 AM et restera accessible depuis ce lien permanent.

Cette annonce est protégée par les règles du droit d'auteur et toute autre loi applicable, et son propriétaire est seul responsable de sa véracité et de son originalité.