Native Mineral Resources Holdings Limited gab ein Update zu den Explorationsplänen des Unternehmens für das laufende Quartal. Hintergrund: Das Palmerville-Projekt ist das wichtigste Kupferexplorationsvermögen des Unternehmens und erstreckt sich über eine nahezu durchgehende Streichenlänge von 130 km auf einer Fläche von 1.820 km2, die 200 km west-nordwestlich von Cairns in Nord-Queensland liegt. Die Liegenschaften bestehen aus neun Explorationsgenehmigungen (EPMs) in der äußerst vielversprechenden Chillagoe-Formation, die im Süden die Porphyr- und Skarn-assoziierten Gold-Kupfer-Lagerstätten Red Dome und Mungana beherbergt.

Die Chillagoe-Formation beherbergt auch bedeutende zink- und kupferreiche kalksteinhaltige Skarnerzlagerstätten, insbesondere bei King Vol, Mungana, Griffiths Hill und Red Cap. Palmerville ist aussichtsreich für die folgenden Lagerstättenarten: Kupfer-Zink-Gold-Vulkan-Massivsulfid- oder aderartige Mineralisierungen. Porphyr- und Skarn-assoziierte Kupfer-Zink-Gold-Mineralisierung in kalksteindominierten Schichten der Chillagoe-Formation.

Porphyr-bezogene Kupfer-Gold-Mineralisierung in nicht-karbonatischen Lithologien. Gold-Antimon-Mineralisierung im orogenen Stil. Epithermale Goldmineralisierung distal zu porphyrischen Intrusionen Alluviales Gold ähnlich dem historischen Palmerville Goldfield.

Geplante Arbeitsprogramme: NMR hat Thomson Airborne Geophysical Survey beauftragt, eine 30.349 km lange Vermessung der neun Grundstücke durchzuführen, die das Palmerville-Projekt von NMR bilden. Die Vermessung wird Ost-West-Linien umfassen, die in einem Abstand von 80 m und in einer Höhe von 90 m geflogen werden. Der Beginn der Vermessung ist für Ende März 2023 geplant.

Im Rahmen der detaillierten Vermessung werden sowohl hochauflösende magnetische als auch radiometrische Daten erhoben, die eine verbesserte geologische Interpretation der Palmerville-Liegenschaften und die Festlegung von Bohrzielen ermöglichen. Die luftgestützte Vermessung wird es NMR ermöglichen, besser zu definieren: Die Aussichten für mehrere wichtige Ziele, die bereits als signifikante Kupfer- und Goldvorkommen identifiziert wurden. Die Rangfolge der bekannten und etwaigen neuen Ziele, um die Prioritäten für künftige Arbeiten zu setzen.

Die strukturelle Geometrie der Chillagoe-Formation mit besonderem Schwerpunkt auf dem Verständnis der lokalen strukturellen Einflüsse auf die Kupfer-, Gold- und Antimonmineralisierung. Hervorhebung der wichtigsten mineralhaltigen Strukturen und deren Rückbezug auf das Explorations- und Zielmodell. Entwicklung eines 3D-Modells der Geologie und Mineralisierung.

Sobald die luftgestützte Vermessung abgeschlossen ist und die verarbeiteten Bilder vorliegen, wird NMR mit der Feldarbeit beginnen, um die Daten zu überprüfen und die aus der Vermessung hervorgegangenen Ziele zu bewerten. Maneater Hill (EPM 28038): Nach Abschluss des Bohrprogramms 2022 wird NMR eine gründliche Überprüfung des Maneater-Projekts und der bisherigen Ergebnisse vornehmen, um den nächsten Schritt zur Exploration des Maneater-Projekts festzulegen. Bei der Überprüfung wird Folgendes in Betracht gezogen: eine geophysikalische Vermessung des gesamten Maneater EPM aus der Luft.

Eine geophysikalische Bodenuntersuchung der Brekzienröhre Maneater Hill, um die seitliche Größe und Tiefe der Brekzienröhre zu bewerten und die weitere Bohrplanung zu unterstützen. Beginn einer dritten Diamantbohrung (MPD004), die von der Südseite der Maneater Hill Brekzienröhre aus gebohrt werden soll. Durch die Verlegung des Bohrlochs MPD004 auf die Südseite der Brekzienröhre wird das Bohrloch die interpretierte tiefere Mineralisierungszone durchschneiden, die in MPD002, das vorzeitig abgebrochen wurde, erwartet wurde.

Darüber hinaus wird NMR durch die Bohrung von MPD004 von Süden aus in der Lage sein, die Größe und den Stil der Mineralisierung besser zu interpretieren. NULLARBOR-GRUNDSTÜCKE, WA: NMR verfügt über drei erteilte Explorationslizenzen (E69/3849, E69/3850 und E69/3852) und zwei Anträge auf Explorationslizenzen (E69/4035 und E69/4036) in der Region Nullarbor im Südwesten Australiens. Alle fünf Grundstücke befinden sich über einer potenziellen Eisenoxid-Kupfer-Gold (IOCG)-artigen Mineralisierung.

Die bisherigen Bohrungen von NMR auf den Zielen Helios und Central haben erfolgreich die hämatitreichen Gesteine identifiziert, die typischerweise in enger Verbindung mit IOCG-Lagerstätten vorkommen. Das Grundgestein und die Ziele auf Nullarbor sind alle vollständig überdeckt und es gibt in einer Entfernung von mehr als 30 Kilometern in jeder Richtung keine weiteren Bohrlöcher, so dass dies ein positives Ergebnis für NMR ist. Die Grundstücke befinden sich in einem aussichtsreichen Gebiet im Südosten von Westaustralien, umgeben von anderen großen Mineralexplorationsunternehmen. NMR wird die Protokollierung und Probenahme von DDH003 im Märzquartal abschließen.

Sobald die Untersuchungsergebnisse vorliegen, wird eine Überprüfung des Ziels Central abgeschlossen und die nächste Explorationsphase festgelegt. Projekt Central (E69/3850): Die Anomalie des Central-Projekts wurde aus einer drohnengestützten magnetischen Untersuchung abgeleitet, die das Vorhandensein einer bedeutenden magnetischen Anomalie bestätigt hat, die 1.200 m lang und 400 m breit ist, mit einer relativen Spitze von über 760nT und einer Zieltiefe von etwa 300 m unter der Oberfläche. Die hohe magnetische Anomalie liegt direkt über einer gut definierten Zone mit niedrigem spezifischen Widerstand, die in den Ergebnissen der regionalen magnetotellurischen Untersuchung, die direkt entlang der nördlichen Grenze der Liegenschaft verläuft, abgebildet ist.

EASTERN GOLDFIELDS PROJECTS, WA: Projekthintergrund und Explorationszusammenfassung: Die Eastern Goldfields-Projekte befinden sich im östlichen Teil des Yilgarn Craton, der bedeutende Mineralressourcen, insbesondere Gold und Nickel, beherbergt und sich zu einem immer wichtigeren Zielgebiet für Lithium, REEs und andere wichtige Metalle und Mineralien entwickelt. NMR erkundet die Grundstücke auf granithaltige Goldmineralisierungen und eine Vielzahl neuer Mineralisierungsmöglichkeiten in den vier äußerst aussichtsreichen Grundstücken. Derzeit werden die Eastern Goldfields-Projekte im Rahmen der detaillierten Überprüfung, die der neue Chefgeologe Greg Curnow durchführen wird, in diesem Quartal überprüft und eingestuft.