Ein Richter am Londoner Southwark Crown Court verurteilte Michael Thomson zu einer 10-monatigen Haftstrafe, die für zwei Jahre ausgesetzt wurde, nachdem der ehemalige CEO zugegeben hatte, 95.000 Pfund für Luxusgüter wie einen Italienurlaub, einen Whirlpool, Hotels und einen Sattel ausgegeben zu haben, so das britische Serious Fraud Office (SFO).

Thomsons Vermögenswerte wurden im Rahmen einer SFO-Untersuchung wegen des Verdachts auf Betrug und Geldwäsche bei LCF eingefroren, aber Thomson verschwieg 95.000 Pfund, die er nach der Anordnung erhalten hatte - Geld, das laut SFO zur Entschädigung der Opfer hätte verwendet werden können.

Die SFO hat weder Thomson noch eine andere Person wegen eines Fehlverhaltens im Zusammenhang mit dem Zusammenbruch von LCF angeklagt und die Ermittlungen gehen weiter. Die Anwaltskanzlei, die Thomson vertritt, reagierte nicht sofort auf eine Bitte um Stellungnahme.

Der Zusammenbruch von LCF im Jahr 2019 führte zum Verlust von Anlegern, die in ein Mini-Bond-Programm investiert hatten. Dies veranlasste die Regierung zu einer Rettungsaktion und die britische Finanzaufsichtsbehörde Financial Conduct Authority (FCA) dazu, einen strengeren Schutz für Privatkunden vor Fehlverkäufen vorzuschlagen.

Die SFO hat fünf Personen kurzzeitig verhaftet und drei weitere zu Befragungen vorgeladen. Eine Person wird nicht mehr verdächtigt, wie auf der Website zu lesen war.

"Das heutige Ergebnis macht deutlich: Die Führungskräfte von Unternehmen stehen nicht über dem Gesetz. Wenn sie es brechen, haben wir die Mittel und die Entschlossenheit, ihr Geld zu verfolgen, egal wo sie es verstecken", sagte SFO-Direktorin Lisa Osofsky in einer Erklärung.

LCF wurde von der FCA beaufsichtigt, die 2021 vom Gesetzgeber gerügt wurde, weil sie offenbar nicht in der Lage war, die Standards für die Rechenschaftspflicht der von ihr beaufsichtigten Unternehmen einzuhalten, was sie als "eines der größten Versagen der Verhaltensregulierung in den letzten drei Jahrzehnten" bezeichnete.

Die Regierung sprang mit Entschädigungen ein, da die Mini-Anleihen, die als risikoarme, renditestarke Anlagen verkauft wurden, nicht reguliert waren, so dass die Inhaber der Anleihen keinen Anspruch auf Entschädigung durch das Financial Services Compensation Scheme (FSCS) hatten.

($1 = 0,7923 Pfund)