Orascom Construction PLC gab bekannt, dass das Unternehmen in einem Konsortium mit Siemens Mobility und Arab Contractors einen Vertrag mit der Nationalen Tunnelbehörde (NAT) über die Planung, den Bau, die Inbetriebnahme und die Wartung des ersten ägyptischen Hochgeschwindigkeitsbahnsystems für 15 Jahre unterzeichnet hat. Der Gesamtauftragswert beläuft sich auf rund 4,5 Mrd. USD. Im Rahmen eines Joint Ventures mit Arab Contractors übernimmt Orascom Constructions die schlüsselfertige Errichtung der Gleisanlagen, der Signal- und Oberleitungsanlagen, des Telekommunikationssystems und der Unterwerke für die Bahnstromversorgung, während der 15-jährige Wartungsumfang die Gleisanlagen und das Telekommunikationssystem umfasst. Der heute unterzeichnete Vertrag umfasst eine 660 km lange elektrifizierte Hochgeschwindigkeits-Haupt- und Güterbahnstrecke, die die Hafenstädte Ain Sokhna am Roten Meer mit Alexandria und Marsa Matrouh am Mittelmeer verbinden wird. Das Konsortium wird dieses Projekt auf der Grundlage von EPC + Finanzierung durchführen, wobei das Konsortium im Auftrag des Kunden an der Strukturierung und Finanzierung des Projekts mitwirkt. Der finanzielle Abschluss wird für 2022 erwartet. Dieses Projekt unterstreicht den Fokus von Orascom Constructions auf die Durchführung von Großprojekten, die einen direkten positiven Einfluss auf die Infrastruktur und die Wirtschaft Ägyptens haben. Das Konsortium wird direkt mehr als 15.000 Arbeitsplätze in Ägypten schaffen, weitere 3.800 bei ägyptischen Zulieferern und indirekt über die ägyptische Wirtschaft allein durch diese Strecke. Im Einklang mit den Bemühungen um eine nachhaltige Entwicklung wird das vollständig elektrifizierte System den Primärenergieverbrauch und die Gesamtluftverschmutzung durch eine Senkung der Kohlenstoffemissionen um 70 % im Vergleich zu den derzeitigen Emissionen des Auto- und Busverkehrs verringern. Die Strecke wird mehr als 30 Millionen Menschen pro Jahr befördern und bis zu 50 % der Reisezeit einsparen. Die Strecke wird auch See- und Trockenhäfen miteinander verbinden, die Effizienz des Güterverkehrs verbessern und den Gütertransport auf der Schiene um 15 % erhöhen. Darüber hinaus wurde zwischen der NAT und dem Konsortium vereinbart, in den kommenden Monaten Vereinbarungen über zwei weitere Hochgeschwindigkeitsstrecken einschließlich der Systemintegration, der Schieneninfrastruktur und der Züge zu erörtern und zum Abschluss zu bringen, wodurch sich die Gesamtlänge dieses neuen Schienennetzes auf 1 800 km erhöht. Die beiden zusätzlichen Strecken werden den Großraum Kairo vom 6. Oktober entlang des Nils mit Assuan und Luxor über Hurghada bis Safaga verbinden. Dieses bahnbrechende Projekt ergänzt das große Portfolio von Orascom Constructions an hochkarätigen Verkehrsprojekten, zu denen Einschienenbahnen, Stadtbahnen, Eisenbahnen und U-Bahnen gehören. Es stärkt auch die Position der Gruppe als führender Partner bei Megaprojekten in Ägypten.