Fußballbundesligist bringt neuen Schwung in Beziehungen zu Fans und Kunden

Der VfL Wolfsburg, seit Jahren eine feste Größe in der Bundesliga und Deutscher Meister im Jahr 2009, führt die Anwendung Microsoft Dynamics CRM ein. Durch den Einsatz der CRM-Lösung von Microsoft will der Fußballbundesligist die Kontakte mit den Fans und Kunden noch effizienter als bisher pflegen und sie auf diese Weise weiter verbessern und intensivieren. Um die Beziehungen zu Anhängern und Partnern auf ein neues Niveau zu bringen, verknüpft der VfL Wolfsburg die Anwendung Microsoft Dynamics CRM zugleich mit der bestehenden ERP-Lösung Microsoft Dynamics Navision. Bei der Einführung der CRM-Lösung vertraut der Spitzenclub aus Niedersachsen auf die Beratungs-, Produkt- und Prozesskompetenz der CRM-Experten der ORBIS AG, die Microsoft im Jahr 2014 zum wiederholten Mal auszeichnete, sowie auf die Unterstützung der ORBIS-Tochter OnDemand4U.

Der VfL Wolfsburg wird die neue CRM-Anwendung für die Verbesserung seiner Kontakte zu den Fans und Mitgliedern einsetzen wie auch zur Optimierung von Sponsoring- und Hospitality-Aktivitäten und der Eventvermarktung im B2B-Geschäft. Der Bundesligist erwartet von der modernen CRM-Lösung die Möglichkeit einer bedarfsgerechten Ansprache seiner Anhänger und einer professionellen Abwicklung von Anfragen und Reklamationen sowie die vollständige Abbildung der B2B-Vertriebsprozesse - von der Leaderfassung bis zur Auftragsbestätigung. Vor allem erstrebt man die punktgenaue Bereitstellung aller relevanten Informationen, damit die Servicequalität für Fans und Partner weiter erhöht und mehr Effizienz in die operativen Prozesse gebracht werden kann.

"Für uns ist die Lösung von Microsoft Dynamics CRM erste Wahl, weil sie hervorragend in unsere bereits bestehende IT-Landschaft integrierbar ist. Mit ORBIS und OnDemand4U als erfahrene und bewährte Dienstleister auf diesem Gebiet fühlen wir uns bei der Implementierung des auf unsere Bedürfnisse optimierten Systems bestens begleitet," erklärt Thomas Röttgermann, Geschäftsführer der VfL Wolfsburg Fußball-GmbH. "Eine professionelle Pflege und Weiterentwicklung der Beziehungen zu unseren Fans und Kunden, basierend auf einer leistungsfähigen CRM-Lösung, passen sehr gut in unsere strategische Ausrichtung. Dies wird dazu beitragen, unsere Wachstumsziele der kommenden Jahre zu erreichen sowie die externe Wahrnehmung des VfL Wolfsburg als innovativen und serviceorientierten Fußballclub weiter zu schärfen," fügt Röttgermann hinzu.

Über den VfL Wolfsburg

Der VfL Wolfsburg wurde am 12. September 1945 gegründet. Am 23. Mai 2001 wurde die Lizenzspieler-Abteilung des Vereins in die VfL Wolfsburg-Fußball GmbH ausgegründet. Anfangs hielt die Volkswagen AG 90 Prozent, seit dem 28. November 2007 hält sie 100 Prozent der Anteile an der VfL Wolfsburg-Fußball GmbH. Bereits seit 1952 ist die Volkswagen AG Hauptsponsor des Clubs. Am 11. Juni 1997 stieg der VfL als Zweitliga-Vizemeister in die Bundesliga auf, etablierte sich seitdem in der höchsten deutschen Spielklasse, trat mehrfach in den internationalen Wettbewerben an und wurde 2009 Deutscher Meister. 2013 wurde die Frauenmannschaft Deutscher Meister, DFB-Pokalsieger und UEFA Champions League-Sieger; in diesem Sommer 2014 gewannen die VfL-Frauen erneut das Double aus Meisterschaft und Champions League. Der VfL Wolfsburg betreibt mit der Volkswagen Arena ein hochmodernes Stadion, welches zusätzlich als Event- und Tagungslocation genutzt wird.

Weitere Informationen zum VfL Wolfsburg unter: https://www.vfl-wolfsburg.de

Ansprechpartnerin für die Presse

ORBIS AG
Frau Bettina Gassen
Leiterin Marketing
Nell-Breuning-Allee 3 - 5
66115 Saarbrücken

distributed by