Die Aktien von CrowdStrike Holdings stiegen am Mittwoch um 11,3%, nachdem das Unternehmen seine Ergebnisse für das zweite Quartal vorgelegt hatte und aufgrund der starken Nachfrage nach seiner Cybersecurity-Technologie einen Umsatz über den Erwartungen der Wall Street prognostizierte.

CrowdStrike notierte zuletzt bei $340,26, nachdem das Unternehmen am späten Dienstag einen Umsatz von $958,3 Millionen bis $961,2 Millionen für das laufende Quartal prognostiziert hatte, während die durchschnittlichen Schätzungen der Analysten bei $954,4 Millionen lagen.

Das Unternehmen hob auch seine Prognose für das Gesamtjahr 2025 an und rechnet nun mit einem Umsatz von 3,98 bis 4,01 Mrd. $ gegenüber der vorherigen Schätzung von 3,92 bis 3,99 Mrd. $.

Für das erste Quartal, das am 30. April endete, meldete CrowdStrike einen Umsatz von 921 Millionen Dollar, der über den Analystenschätzungen von 904,7 Millionen Dollar lag, und einen bereinigten Gewinn von 93 Cents pro Aktie, verglichen mit den Schätzungen von 89 Cents.

CrowdStrike hat die Schätzungen für den bereinigten Gewinn in 8 aufeinanderfolgenden Quartalen übertroffen und auch die Umsatzerwartungen erfüllt oder übertroffen.

Der Analyst Tal Liani von BofA Securities schrieb, dass das Unternehmen "wieder einmal den Gesetzen der Schwerkraft getrotzt hat" und ist positiv gestimmt, was die Fähigkeit des Unternehmens, das Wachstum voranzutreiben, und sein starkes Finanzprofil angeht. Liani stuft die Aktie erneut mit 'Kaufen' ein und gibt ein Kursziel von $400 an.

Morgan Stanley-Analyst Hamza Fodderwala nannte eine mögliche Aufnahme in den S&P 500 als Katalysator für die Aktie und hat ein Kursziel von $422 mit einer "Übergewichten"-Einstufung.

BTIG senkte unterdessen sein Kursziel von $432 auf $402, während BMO sein Kursziel von $425 auf $410 senkte. Oppenheimer erhöhte sein Kursziel von $355 auf $400.

Der Konkurrent Palo Alto Networks gab am 21. Mai eine weitgehend unveränderte Umsatzprognose für das vierte Quartal ab, während die Aktien von Zscaler am Freitag nach einer starken Nachfrage und einer Anhebung der Gewinnprognose für das Gesamtjahr 2024 kräftig zulegten.

Am Mittwoch legten die Aktien von Palo Alto Networks um 1,7% zu, während die Aktien von Zscalar um 4% stiegen. (Bericht von Sinéad Carew; Bearbeitung von Elaine Hardcastle)