Der Verwaltungsrat der PRADA S.p.A. gab bekannt, dass Herr Paolo Zannoni vom Verwaltungsrat mit Wirkung vom 11. Mai 2023 zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden ernannt worden ist. Herr Zannoni bleibt geschäftsführendes Verwaltungsratsmitglied und ist weiterhin Mitglied des Vergütungsausschusses des Unternehmens und verantwortlich für die Bereiche Recht, Corporate Affairs, Investor Relations, Interne Revision, Datenschutz und Sicherheit der Vermögenswerte des Unternehmens, einschließlich Cybersecurity und Compliance, sowie für die Kapitalbeteiligungen der Gruppe. Herr Paolo Zannoni, im Alter von 74 Jahren, wird am 11. Mai 2023 zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden ernannt und war vom 27. Mai 2021 bis zum 27. April 2023 der Vorstandsvorsitzende.

Er ist seit 2019 internationaler Berater bei Goldman Sachs und berät das Unternehmen in Italien und im übrigen Europa. Derzeit ist er Sekretär des Verwaltungsrats der Beretta Holding S.p.A. Er war von 2019 bis 2022 Vorsitzender des Verwaltungsrats der an der italienischen Börse notierten Autogrill S.p.A., von 2007 bis 2021 Vorsitzender der Dolce & Gabbana Holding S.r.l. und von 2005 bis 2012 Vorsitzender der italienischen Energie- und Telekommunikationsgruppe Prysmian. Davor war Herr Zannoni mehrere Jahre damit beschäftigt, das Investmentbanking-Geschäft von Goldman Sachs in Italien auszubauen.

Er kam 1994 zu Goldman Sachs, wurde 1997 zum Managing Director und im Jahr 2000 zum Partner ernannt und war zwischen 2000 und 2013 Vorsitzender des italienischen Investmentbankinggeschäfts. Außerdem war er eine Zeit lang Co-Chief Executive Officer von Goldman Sachs Russland. Bevor er zu Goldman Sachs kam, war Herr Zannoni Vizepräsident bei Fiat S.p.A. und Dozent an der Yale University.

Er ist weiterhin Executive Fellow an der Yale School of Management, Beiratsmitglied des International Center for Finance (ICF) und Vorstandsmitglied des Jackson Institute for Global Affairs. Herr Zannoni erwarb einen MA und einen MPhil in Politikwissenschaften an der Yale University. Außerdem erwarb er einen BA an der Universität von Bologna.

Herr Yoël Zaoui wurde mit Wirkung vom 11. Mai 2023 zum leitenden unabhängigen Direktor des Unternehmens (Lead Independent Director) ernannt. Der Lead Independent Director hat keine Führungsposition in der Gesellschaft inne und hat keine Managementfunktion in der Gesellschaft oder einer ihrer Tochtergesellschaften. Nach dieser Ernennung wird Herr Zaoui weiterhin als unabhängiges, nicht-geschäftsführendes Verwaltungsratsmitglied, als Vorsitzender des Prüfungs- und Risikoausschusses und als Mitglied des Vergütungsausschusses des Unternehmens tätig sein.

Herr Yoël Zaoui, 62 Jahre alt, ist seit dem 27. Mai 2021 als unabhängiges, nicht-geschäftsführendes Verwaltungsratsmitglied des Unternehmens gewählt worden. Er ist Mitbegründer von Zaoui & Co., einer 2013 gegründeten Firma, die ausgewählte Kunden bei Fusionen, Übernahmen und anderen strategischen und finanziellen Transaktionen sowie bei wichtigen Investitionsentscheidungen berät. Herr Zaoui begann seine Karriere im Investmentbanking bei Goldman Sachs im Jahr 1988 und war in seiner 24-jährigen Laufbahn bei Goldman Sachs für einige der größten und bedeutendsten Unternehmenstransaktionen in Europa in einer Zeit beispiellosen Wachstums verantwortlich.

Herr Zaoui war der erste europäische Investmentbanker, der in das oberste Führungsgremium von Goldman Sachs, das Management Committee, berufen wurde, eine Position, die er von 2008 bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2012 innehatte. Vor seiner Tätigkeit bei Goldman Sachs arbeitete Herr Zaoui bei Arthur Andersen in Paris (1983-1986). Herr Zaoui wurde in Frankreich und den USA ausgebildet; er erwarb ein Diplom der Ecole des Hautes Etudes Commerciales (HEC, 1982), einen DEA-Doktortitel in Finanzwesen der Universite Paris-Dauphine (1983) und einen MBA der Stanford University (1988).

Herr Zaoui engagiert sich weiterhin aktiv für seine Alma Mater und ist Mitglied des Cercle des Grands Donateurs de la Fondation HEC. Herr Zaoui wurde von Seiner Majestät dem König von Marokko Mohamed VI mit dem Wissam-Orden ausgezeichnet.