Die Qt Group und LG Electronics schließen sich zusammen, um das Qt-Software-Framework für die Anwendungsentwicklung in die webOS-basierte ACPLG-Plattform von LG für die Unterhaltung im Fahrzeug einzubetten. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, Entwicklern und Designern von Automobil-OEMs die Möglichkeit zu geben, innovativere, immersive Content-Streaming-Dienste für Autos zu entwickeln. Diese Partnerschaft baut auf der bestehenden Unterstützung von Qt für das hochgradig anpassbare, quelloffene webOS von LG auf, das vor allem in der Unterhaltungselektronik zum Einsatz kommt.

Bisher setzte LG auf das Qt-Framework für einfache, intuitive Benutzeroberflächen (UI) und User Experience (UX) in Geräten wie Smart TVs, Signage, Smart Monitoren und Haushaltsgeräten. Das ACP von LG ist jedoch maßgeschneidert für das Streaming von Inhalten im Auto. LG hat seine Unterhaltungsplattform für die neuesten Automodelle eines großen Automobilherstellers bereits eingeführt und ist Partnerschaften mit globalen Streaming-Diensten eingegangen, um neue Unterhaltungsangebote auf die Plattform zu bringen.

Qt wird eine treibende Kraft bei der zukünftigen Entwicklung dieser automobilen Inhaltsplattform sein, wenn sie in den Infotainment-Systemen weiterer Marken eingesetzt wird. Die Stärke des Qt-Frameworks liegt in seinen sofort einsatzbereiten Funktionen, die die Entwicklungsprozesse beschleunigen. Qt hat schnellere Boot-Zeiten und eine höhere Leistung und arbeitet effizienter bei der Speichernutzung, was Vertrauen in seine Fähigkeiten schafft.