Radisson Mining Resources Inc. gab bekannt, dass das Unternehmen ein Feldprogramm begonnen hat, das sich auf das 54 km2 große Gebiet konzentriert, das Claims südlich des produktiven Larder-Lake Cadillac-Bruchs umfasst. Das Programm wurde im Anschluss an eine Zusammenstellung und Interpretation der verfügbaren historischen Daten konzipiert, mit dem Ziel, Möglichkeiten zu evaluieren, die ein starkes Entdeckungspotenzial im südlichen Sektor des Goldprojekts O'Brien aufweisen. Zusammenfassung: Das Bergbaulager Bousquet-Cadillac hat in den letzten 100 Jahren über 21.000.000 Unzen Gold produziert.

Im August 2020 erwarb das Unternehmen das Grundstück New Alger, um zwei Grundstücke zu integrieren, die mehr als 5,2 km an aussichtsreichem Land entlang des Larder-Lake-Cadillac-Bruchs (“CLLFZ”) umfassen. Das Projekt beherbergt drei historische Minen, darunter die ehemalige O'Brien Mine, die während ihrer Produktion als Quebecs hochwertigster Goldproduzent gilt (1.197.147 Tonnen mit 15,25 g/t Au für 587.121 Unzen Gold von 1926 bis 1957; Kenneth Williamson 3DGeo-Solution, Juli 2019). Das Grundstück New Alger umfasst außerdem 54 km2 aussichtsreiches Land, das sich südlich des Larder-Lake-Cadillac-Bruchs in der Pontiac-Sedimentgruppe befindet.

Entlang der CLLFZ sind diese Sedimente dafür bekannt, dass sie Goldvorkommen beherbergen, insbesondere im Malartic Mining Camp, wo einige Vorkommen räumlich mit syn-tektonischen mafischen und felsischen Intrusionen in der Nähe der CLLFZ verbunden sind. Zusammenstellung, Interpretation und laufende Arbeiten: Nach der Zusammenstellung geologischer und geophysikalischer Daten, die durch frühere Arbeiten auf SIGEOM (geophysikalische und geochemische Untersuchungen, Schürf- und Schlitzproben) zur Verfügung gestellt wurden, war Radisson in der Lage, mehrere günstige Sektoren zu identifizieren, die das Potenzial haben, eine Goldmineralisierung zu beherbergen, wobei diese Sektoren in den ersten Wochen des Programms priorisiert werden sollen. Diese Sektoren wurden auf der Grundlage des Verständnisses der Goldverteilung in den Goldlagerstätten im Cadillac Minencamp, insbesondere in den Minen Thompson Cadillac und O'Brien, festgelegt.

Hauptziele des Feldprogramms auf New Alger: Während des Sommers 2022 wird das Team das gesamte Grundstück alle 400 Meter durchqueren, was etwa 200 Linienkilometern entspricht, um die beobachteten aussichtsreichen Vorkommen zu lokalisieren, zu kartieren und zu analysieren. Die Linien sind in 22 Sektoren geplant, die von Bächen und Wasserläufen begrenzt werden. Die Zusammenstellung historischer Daten in Verbindung mit digitalen topographischen Daten, Satellitenbildern, geologischen Oberflächenkarten und kürzlich durchgeführten Erkundungen vor Ort haben bestätigt, dass es auf dem Grundstück mehrere Vorkommen gibt, insbesondere aufgrund der begrenzten Überdeckung in den meisten Sektoren (0 bis 5 Meter), der zuvor durchgeführten forstwirtschaftlichen Arbeiten und der Freilegung von Aufschlüssen in diesem Gebiet sowie der Entwicklung von Zugangsstraßen.

Das Unternehmen ist der Ansicht, dass die derzeitige Infrastruktur, einschließlich der Provinzstraße 117, anderer bestehender Straßen/Zugangswege, der Infrastruktur des O'Brien-Projekts und der Nähe der Standorte zur Gemeinde Cadillac, es dem Team ermöglichen wird, ein optimales und effizientes Programm durchzuführen. Das Hauptziel des vor kurzem begonnenen Feldprogramms besteht darin, Explorationsziele mit hoher Priorität zu bestimmen, die das Potenzial haben, eine Goldlagerstätte zu entdecken, die ähnliche Merkmale wie die alte O'Brien-Mine und andere Minen im Bergbaulager Bousquet-Cadillac aufweist. Günstige Sektoren, die oben hervorgehoben wurden, scheinen das Potenzial für diese Art von Mineralisierung zu zeigen.

Es ist bekannt, dass die Goldmineralisierung im Bergbaulager Bousquet-Cadillac im Wesentlichen in zwei Typen unterteilt ist: Quarzadern und Adern, die freies Gold enthalten, und disseminierte Sulfide im alterierten Grundgestein. Diese Adern verlaufen im Allgemeinen parallel zum Hauptschiefer S1 oder in einem leichten Winkel dazu (10 bis 15 Grad). Arsenopyrit und Pyrit sind die vorherrschenden Sulfide in vielen Lagerstätten entlang der CLLFZ.

Darüber hinaus sind die Goldzonen, insbesondere im O'Brien-Projekt, am Kontakt zwischen kompetenten Einheiten lokalisiert. Eine enge Beziehung zwischen mineralisierten Zonen und asymmetrischen “Z-förmigen” Faltungen ist ebenfalls bei vielen Lagerstätten festzustellen. Schließlich wurden viele Goldanreicherungen lokal entlang von späten und spröden NW und/oder NE verlaufenden Verwerfungen festgestellt.

Daher wird das Team in erster Linie nach Vorkommen mit den folgenden Merkmalen suchen, um vorrangige Explorationsziele zu finden: Verwerfungen 2. und 3. Ordnung (spät und nach NW und/oder NE verlaufend); asymmetrische “Z” oder “S” Faltung; porphyrische felsische Erzgänge; Syenit-Intrusion und felsische bis intermediäre Intrusionen; verstreute Sulfide (As-Py-Po); Scherzonen.