SAF-HOLLAND S.A.: SAF-HOLLAND expandiert in China: Großauftrag für Achs- und
Federungssysteme und Investition in neues Produktionszentrum

^
DGAP-News: SAF-HOLLAND S.A. / Schlagwort(e): Auftragseingänge
SAF-HOLLAND S.A.: SAF-HOLLAND expandiert in China: Großauftrag für Achs- und
Federungssysteme und Investition in neues Produktionszentrum

08.01.2018 / 16:36
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

SAF-HOLLAND expandiert in China: Großauftrag für Achs- und Federungssysteme
und Investition in neues Produktionszentrum

Luxemburg, 08.01.2018 - SAF-HOLLAND, Europas größter unabhängiger
börsennotierter Nutzfahrzeugzulieferer hat einen wegweisenden Großauftrag
des chinesischen Transportfahrzeug- und Trailerbauers Changjiu erhalten und
setzt auf die weitere Expansion in der Region.


Großauftrag von Changjiu
Changjiu Special Vehicle Group ist einer der führenden Hersteller von
Trailern für den Autotransport und wird zukünftig seine Auflieger mit Achs-
und Federungssystemen von SAF-HOLLAND ausstatten. Zum Einsatz kommen dabei
spezielle Tieflader-Achssysteme kombiniert mit dem Luftfederungssystem SAF
MODUL. Dieses System zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit und
zahlreichen Kombinationsmöglichkeiten aus. Die Liefervereinbarung bezieht
sich auf einen Zeitraum von fünf Jahren. Mit der Auslieferung erster Systeme
wurde bereits begonnen. Für das Jahr 2018 werden demnach Umsatzerlöse in
Höhe von rund 15 Mio. Euro erwartet.

Gesetzgebung treibt Nachfrage nach moderner Scheibenbremsen- und
Luftfederungstechnologie
Der wesentliche Treiber für die hohe Nachfrage nach gewichtsreduzierten
Truck- und Trailerkomponenten in China ist die bereits im September 2016 in
Kraft getretene Beschränkung des zulässigen Gesamtgewichts für Fahrzeuge und
Lkw-Trailer-Kombinationen (GB 1589). Damit rücken anspruchsvollere, auf
Gewichtseinsparung ausgelegte Systeme, wie SAF-HOLLAND sie anbietet,
verstärkt in das Kundeninteresse.

Gleichzeitig traten für das Segment der Automobiltransporter
Abmessungsbegrenzungen und Beladungsvorschriften in Kraft, die zu einer
deutlichen Verringerung der pro Sattelzug transportierbaren Anzahl von
Fahrzeugen führen. Experten gehen davon aus, dass in der Folge die
vorhandenen Transportkapazitäten in diesem Segment zwischen 20% bis 40%
ausgebaut werden müssen.

Zudem schreibt die stufenweise in Kraft tretende neue Verordnung GB 7258 aus
Sicherheitsgründen die Verwendung von Scheibenbremsentechnologie und
Luftfederung bei allen Gefahrgut transportierenden Lkw und Trailern vor.
Demnach ist Fahrzeugen dieser Kategorie ab Januar 2019 verpflichtend der
Einsatz von Scheibenbremstechnologie und ab 2020 zusätzlich von
Luftfederungssystemen verbindlich vorgeschrieben. Daher rechnet sich
SAF-HOLLAND als Spezialist auf diesem Gebiet gute Chancen für die weitere
Umsatz- und Ertragsteigerung in China aus.

Neues Produktionszentrum im Jangtse-Delta
Um das, vor allem bei modernen Achs- und Federungssystemen für Trailer,
erwartete hohe organische Wachstum der kommenden Jahre in China umzusetzen,
baut der SAF-HOLLAND Konzern seine Fertigungskapazitäten in der Region
deutlich aus. Dafür erhöht der Konzern seine Investitionen im Jahr 2018 und
investiert einen hohen einstelligen Millionenbetrag in ein neues zentrales
Produktionszentrum mit einer Fertigungsfläche von rund 30.000 m2. Der
Betrieb soll bereits in der ersten Jahreshälfte 2019 aufgenommen werden.
Nach rund 40 Mio. Euro Umsatz im Jahr 2016 plant SAF-HOLLAND, die
Umsatzerlöse in China bis 2020 auf deutlich über 100 Mio. Euro nahezu zu
verdreifachen.


CFO Dr. Matthias Heiden sieht in China einen der bedeutsamsten
Wachstums-märkte für die Transportindustrie und ergänzt: "Mit diesem
zukunftsweisenden Vertrag sowie unserem Greenfield Investment legen wir die
Grundlage für ein langfristig ausgerichtetes und profitables Wachstum
unseres Unternehmens in dieser Region."

"Bedingt durch die neue Gesetzgebung erwarten wir in China in den kommenden
Jahren eine unverändert hohe Nachfrage nach neuen Trucks und Trailern, vor
allem im Gefahrgut- und Automobiltransportbereich. Um die gesetzlichen
Auflagen zu erfüllen, müssen die Komponenten hohen Anforderungen an
Sicherheit und Qualität genügen. Dies kommt vor allem dem Premium-Segment
zugute, in dem wir mit unserem Produktportfolio und unserer langjährigen
Erfahrung sehr gut positioniert sind. Mit der Investition in ein zentrales
hoch effizientes Produktionszentrum in der Region bereiten wir unser
Wachstum der kommenden Jahre vor. Wir setzen damit einen der Kernbausteine
unsere Strategie 2020 um und verbessern gleichzeitig die Kostenstruktur in
der Region", erklärt SAF-HOLLAND CEO Detlef Borghardt mit Blick auf das
Expansionsvorhaben in China.

SAF-HOLLAND Unternehmensportrait:
Die SAF-HOLLAND S.A. mit Sitz in Luxemburg ist der größte unabhängige
börsennotierte Nutzfahrzeugzulieferer in Europa und beliefert
schwerpunktmäßig die Trailer-Märkte. Das Unternehmen zählt mit rund
1.042
Mio. Euro Umsatz im Jahr 2016 zu den international führenden Herstellern von
fahrwerksbezogenen Baugruppen und Komponenten vor allem für Trailer aber
auch für Lkw, Busse und Campingfahrzeuge. Die Produktpalette umfasst neben
Achs- und Federungssystemen unter anderem Sattelkupplungen, Königszapfen und
Stützwinden, die unter den Marken SAF, HOLLAND und Neway vertrieben werden.
SAF-HOLLAND beliefert die Fahrzeughersteller in der Erstausrüstung (OEM) auf
sechs Kontinenten. Im Aftermarket-Geschäft liefert die Gruppe Ersatzteile an
die Service-Netzwerke der Hersteller (OES) und mit Hilfe von
Verteilungszentren über ein umfassendes globales Vertriebsnetz an Endkunden
und Servicestützpunkte. SAF-HOLLAND ist, als einer von nur wenigen
Zulieferern in der Truck- und Trailer-Industrie, international breit
aufgestellt und in fast allen Märkten weltweit präsent. Mit der
Innovationsoffensive "SMART STEEL - ENGINEER BUILD CONNECT" verbindet
SAF-HOLLAND Mechanik mit Sensorik und Elektronik und treibt die digitale
Vernetzung von Nutzfahrzeugen und Logistikketten voran. 3.500 engagierte
Mitarbeiter weltweit arbeiten schon heute an der Zukunft der
Transportindustrie.




Kontakt:
SAF-HOLLAND GmbH
Stephan Haas
Hauptstraße 26
63856 Bessenbach

Phone +49 6095 301-617
Stephan.Haas@safholland.de


---------------------------------------------------------------------------

08.01.2018 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------------

   Sprache:        Deutsch
   Unternehmen:    SAF-HOLLAND S.A.
                   68-70, boulevard de la Pétrusse
                   L-2320 Luxembourg
                   Luxemburg
   Telefon:        +49 6095 301 - 0
   Fax:            +49 6095 301 - 260
   E-Mail:         info@safholland.de
   Internet:       www.safholland.com
   ISIN:           LU0307018795, DE000A1HA979,
   WKN:            A0MU70, A1HA97
   Indizes:        SDAX
   Börsen:         Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
                   Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,
                   München, Stuttgart, Tradegate Exchange



   Ende der Mitteilung    DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------

643631 08.01.2018

°