Sandpiper Digital Payments AG, St. Gallen Bericht der Revisionsstelle

über die Jahresrechnung per 31. Dezember 2023

Bericht der Revisionsstelle

an die Generalversammlung der Sandpiper Digital Payments AG, St. Gallen

Prüfungsurteil

Wir haben die Jahresrechnung der Sandpiper Digital Payments AG (die Gesellschaft) - bestehend aus der Bilanz zum 31. Dezember 2023, der Erfolgsrechnung für das dann endende Jahr sowie dem An- hang, einschliesslich einer Zusammenfassung bedeutsamer Rechnungslegungsmethoden - geprüft.

Nach unserer Beurteilung entspricht die beigefügte Jahresrechnung dem schweizerischen Gesetz und den Statuten.

Grundlagen für das Prüfungsurteil

Wir haben unsere Abschlussprüfung in Übereinstimmung mit dem schweizerischen Gesetz und den Schweizer Standards zur Abschlussprüfung (SA-CH) durchgeführt. Unsere Verantwortlichkeiten nach diesen Vorschriften und Standards sind im Abschnitt «Verantwortlichkeiten der Revisionsstelle für die Prüfung der Jahresrechnung» unseres Berichts weitergehend beschrieben. Wir sind von der Gesell- schaft unabhängig in Übereinstimmung mit den schweizerischen gesetzlichen Vorschriften und den Anforderungen des Berufsstands, und wir haben unsere sonstigen beruflichen Verhaltenspflichten in Übereinstimmung mit diesen Anforderungen erfüllt.

Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als eine Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen.

Sonstiger Sachverhalt

Die Jahresrechnung der Sandpiper Digital Payments AG für das am 31. Dezember 2022 abgeschlos- sene Geschäftsjahr wurde von einer anderen Revisionsstelle geprüft, die am 6. Juni 2023 ein nicht modifiziertes Prüfungsurteil zu diesem Abschluss abgegeben hat.

Besonders wichtige Prüfungssachverhalte

Besonders wichtige Prüfungssachverhalte sind solche Sachverhalte, die nach unserem pflichtgemäs- sen Ermessen am bedeutsamsten für unsere Prüfung der Jahresrechnung des Berichtszeitraums wa- ren. Diese Sachverhalte wurden im Kontext unserer Prüfung der Jahresrechnung als Ganzes und bei der Bildung unseres Prüfungsurteils hierzu adressiert, und wir geben kein gesondertes Prüfungsurteil zu diesen Sachverhalten ab. Für jeden nachfolgend aufgeführten Sachverhalt ist die Beschreibung, wie der Sachverhalt in der Prüfung behandelt wurde, vor diesem Hintergrund verfasst.

Den im Abschnitt "Verantwortlichkeiten der Revisionsstelle für die Prüfung der Jahresrechnung" be- schriebenen Verantwortlichkeiten sind wir nachgekommen, auch in Bezug auf diese Sachverhalte. Dementsprechend umfasste unsere Prüfung die Durchführung von Prüfungshandlungen, die als Re- aktion auf unsere Beurteilung der Risiken wesentlicher falscher Darstellungen in der Jahresrechnung geplant wurden.

Das Ergebnis unserer Prüfungshandlungen, einschliesslich der Prüfungshandlungen, welche durch- geführt wurden, um die unten aufgeführten Sachverhalte zu berücksichtigen, bildet die Grundlage für unser Prüfungsurteil zur beigefügten Jahresrechnung.

Werthaltigkeit der Beteiligungsbuchwerte

Risiko

Mit EUR 2.6 Mio. stellt die Position Beteiligungen einen grossen Teil der

Aktiven der Sandpiper Digital Payments AG dar. Für Beteiligungen, bei de-

nen keine öffentlich verfügbaren Marktwerte vorhanden sind, erfolgt die Be-

urteilung der Werthaltigkeit aufgrund von Berechnungen, welche Schätzun-

gen des Managements über erwartete Umsatzzahlen enthalten. In der sta-

tutarischen Jahresrechnung wird der Sachverhalt unter den Angaben über

die in der Jahresrechnung angewandten Grundsätze ausgewiesen.

Unser

Wir prüften unter anderem die Berechnungen zur Werthaltigkeit auf rechne-

Prüfvorgehen

rische Korrektheit und Konsistenz. Weiter befragten wir den Verwaltungsrat,

um ein Verständnis über die Werthaltigkeitsprüfung zu erlangen. Zusätzlich

beurteilten wir die historische Genauigkeit der zur Werthaltigkeitsprüfung

verwendeten Plandaten sowie die Grundlagen für die per Bilanzstichtag

31.12.2023 vorgenommene Wertberichtigung.

Aus unseren Prüfungshandlungen ergaben sich keine Einwendungen hin-

sichtlich Werthaltigkeit der Position Beteiligungen.

Zahlungsfähigkeit im Sinne von Art. 725 OR

Risiko

Die Gesellschaft erwirtschaftet Verluste, die die Zahlungsfähigkeit gefähr-

den können. Eine Zahlungsunfähigkeit würde eine Verletzung börsenrecht-

licher Bestimmungen und allenfalls Pflichtverletzungen gemäss Art. 725 OR

nach sich ziehen.

Unser

Wir haben Einsicht in die Liquiditätsplanung genommen sowie Befragungen

Prüfvorgehen

mit dem Verwaltungsrat über die Fortführungsfähigkeit der Gesellschaft

durchgeführt. Ausserdem haben wir die Absichtserklärung des Verwal-

tungsrates zur Bereitstellung weiterer Liquidität eingesehen.

Basierend auf unseren Prüfungshandlungen erachten wir die Annahme der

Aufrechterhaltung der Zahlungsfähigkeit der Gesellschaft für die kommen-

den 12 Monate als realistisch.

Sonstige Informationen

Der Verwaltungsrat ist für die sonstigen Informationen verantwortlich. Die sonstigen Informationen um- fassen die im Geschäftsbericht enthaltenen Informationen, aber nicht die Konzernrechnung, die Jah- resrechnung, den Vergütungsbericht und unsere dazugehörigen Berichte.

Unser Prüfungsurteil zur Jahresrechnung erstreckt sich nicht auf die sonstigen Informationen, und wir bringen keinerlei Form von Prüfungsschlussfolgerung hierzu zum Ausdruck. Im Zusammenhang mit

unserer Abschlussprüfung haben wir die Verantwortlichkeit, die sonstigen Informationen zu lesen und dabei zu würdigen, ob die sonstigen Informationen wesentliche Unstimmigkeiten zur Jahresrechnung oder unseren bei der Abschlussprüfung erlangten Kenntnissen aufweisen oder anderweitig wesentlich falsch dargestellt erscheinen.

Falls wir auf Grundlage der von uns durchgeführten Arbeiten den Schluss ziehen, dass eine wesentli- che falsche Darstellung dieser sonstigen Informationen vorliegt, sind wir verpflichtet, über diese Tat- sache zu berichten. Wir haben in diesem Zusammenhang nichts zu berichten.

Verantwortung des Verwaltungsrates für die Jahresrechnung

Der Verwaltungsrat ist verantwortlich für die Aufstellung einer Jahresrechnung in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften und den Statuten und für die internen Kontrollen, die der Verwaltungsrat als notwendig feststellt, um die Aufstellung einer Jahresrechnung zu ermöglichen, die frei von wesent- lichen falschen Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen oder Irrtümern ist.

Bei der Aufstellung der Jahresrechnung ist der Verwaltungsrat dafür verantwortlich, die Fähigkeit der Gesellschaft zur Fortführung der Geschäftstätigkeit zu beurteilen, Sachverhalte im Zusammenhang mit der Fortführung der Geschäftstätigkeit - sofern zutreffend - anzugeben sowie dafür, den Rech- nungslegungsgrundsatz der Fortführung der Geschäftstätigkeit anzuwenden, es sei denn, der Verwal- tungsrat beabsichtigt, entweder die Gesellschaft zu liquidieren oder Geschäftstätigkeiten einzustellen, oder hat keine realistische Alternative dazu.

Verantwortung der Revisionsstelle für die Prüfung der Jahresrechnung

Unsere Ziele sind, hinreichende Sicherheit darüber zu erlangen, ob die Jahresrechnung als Ganzes frei von wesentlichen falschen Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen oder Irrtümern ist, und einen Bericht abzugeben, der unser Prüfungsurteil beinhaltet. Hinreichende Sicherheit ist ein hohes Mass an Sicherheit, aber keine Garantie dafür, dass eine in Übereinstimmung mit dem schweizeri- schen Gesetz und den SA-CH durchgeführte Abschlussprüfung eine wesentliche falsche Darstellung, falls eine solche vorliegt, stets aufdeckt. Falsche Darstellungen können aus dolosen Handlungen oder Irrtümern resultieren und werden als wesentlich gewürdigt, wenn von ihnen einzeln oder insgesamt vernünftigerweise erwartet werden könnte, dass sie die auf der Grundlage dieser Jahresrechnung ge- troffenen wirtschaftlichen Entscheidungen von Nutzern beeinflussen.

Eine weitergehende Beschreibung unserer Verantwortlichkeiten für die Prüfung der Jahresrechnung befindet sich auf der Webseite von EXPERTsuisse:http://expertsuisse.ch/wirtschaftspruefung-revisi-onsbericht. Diese Beschreibung ist Bestandteil unseres Berichts.

Bericht zu sonstigen gesetzlichen und anderen rechtlichen Anforderungen

In Übereinstimmung mit Art. 728a Abs. 1 Ziff. 3 OR und PS-CH 890 bestätigen wir, dass ein gemäss den Vorgaben des Verwaltungsrates ausgestaltetes internes Kontrollsystem für die Aufstellung der Jahresrechnung existiert.

Ferner bestätigen wir, dass der Antrag über die Verwendung des Bilanzgewinnes dem schweizeri- schen Gesetz und den Statuten entspricht, und empfehlen, die vorliegende Jahresrechnung zu geneh- migen.

SWA Swiss Auditors AG

Stephan Schmidli

Sebastian Seubert

Zugelassener Revisionsexperte

Zugelassener Revisionsexperte

Leitender Revisor

Pfäffikon, 29. Mai 2024

Anhang:

  • Jahresrechnung (Bilanz, Erfolgsrechnung und Anhang)
  • Antrag über die Verwendung des Bilanzgewinns

Sandpiper Digital Payments AG, St. Gallen

Bilanz

31.12.2023

31.12.2023

31.12.2022

31.12.2022

AKTIVEN

EUR

CHF

EUR

CHF

UMLAUFVERMÖGEN

Flüssige Mittel

48'789

45'360

6'971

6'883

Forderungen

- Dritte

6'500

6'043

10'500

10'368

Total Forderungen

6'500

6'043

10'500

10'368

Übrige kurzfristige Forderungen

- Dritte

44'077

40'978

45'190

44'623

Total Übrige kurzfristige Forderungen

44'077

40'978

45'190

44'623

Aktive Rechnungsabgrenzungen

- Dritte

5'183

4'819

3'091

3'053

Total Aktive Rechnungsabgrenzungen

5'183

4'819

3'091

3'053

TOTAL UMLAUFVERMÖGEN

104'549

97'200

3.77%

65'752

64'927

1.67%

ANLAGEVERMÖGEN

Langfristige Forderungen

- Dritte

44'727

41'583

50'691

50'054

Total langfristige Forderungen

44'727

41'583

50'691

50'054

Beteiligungen >20%

2'626'217

2'441'594

3'816'279

3'768'384

TOTAL ANLAGEVERMÖGEN

2'670'945

2'483'177

96.23%

3'866'969

3'818'438

98.33%

TOTAL AKTIVEN

2'775'494

2'580'377

100.00%

3'932'721

3'883'365

100.00%

2 / 9

Sandpiper Digital Payments AG, St. Gallen

Bilanz

31.12.2023

31.12.2023

31.12.2022

31.12.2022

PASSIVEN

EUR

CHF

EUR

CHF

KURZFRISTIGES FREMDKAPITAL

Verbindlichkeiten

- Dritte

1'448

1'346

1'010

997

- Aktionäre und Organe

29'211

27'157

58'764

58'026

Total Verbindlichkeiten

30'659

28'503

59'774

59'023

Kurzfristige verzinsliche Verbindlichkeiten

- Dritte

0

0

19

18

Total Kurzfristige verzinsliche Verbindlichkeiten

0

0

19

18

Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten

- Dritte

60

55

62

61

Total übrige kurzfristige Verbindlichkeiten

60

55

62

61

Passive Rechnungsabgrenzungen

- Dritte

124'076

115'353

115'938

114'483

- Aktionäre und Organe

75'293

70'000

84'561

83'500

Total Passive Rechnungsabgrenzungen

199'369

185'353

200'500

197'983

Kurzfristige Rückstellungen

119'914

111'484

112'917

111'500

TOTAL KURZFRISTIGES FREMDKAPITAL

350'002

325'395

12.61%

373'271

368'585

9.49%

LANGFRISTIGES FREMDKAPITAL

Langfristige verzinsliche Verbindlichkeiten

- Aktionäre und Organe

274'282

255'000

197'490

195'012

Total langfristige verzinsliche Verbindlichkeiten

274'282

255'000

197'490

195'012

Übrige langfristige Verbindlichkeiten

- Nahestehende

675'369

627'891

499'524

493'255

- Aktionäre und Organe

152'923

142'172

145'735

143'906

Total übrige langfristige Verbindlichkeiten

828'292

770'063

645'259

637'161

Rückstellungen

0

0

0

0

TOTAL LANGFRISTIGES FREMDKAPITAL

1'102'574

1'025'063

39.73%

842'749

832'173

21.43%

TOTAL FREMDKAPITAL

1'452'576

1'350'458

52.34%

1'216'020

1'200'758

30.92%

EIGENKAPITAL

Aktienkapital

1'661'554

2'116'950

1'661'554

2'116'950

Gesetzliche Gewinnreserve

- Allgemeine gesetzliche Gewinnreserve

171'081

212'054

171'081

212'054

Total gesetzliche Gewinnreserve

171'081

212'054

171'081

212'054

Kumulierte Umrechnungsdifferenzen

-3'402'591

-3'323'731

Eigene Kapitalanteile

-448'731

-521'724

-448'731

-521'724

Bilanzgewinn (+) / -verlust(-)

Gewinn- / Verlustvortrag

1'332'797

4'199'058

1'770'082

4'645'504

Jahresgewinn (+) / Jahresverlust (-)

-1'393'783

-1'373'829

-437'285

-446'446

Total Bilanzgewinn (+) / Bilanzverlust (-)

-60'985

2'825'229

1'332'797

4'199'058

TOTAL EIGENKAPITAL

1'322'918

1'229'919

47.66%

2'716'701

2'682'607

69.08%

TOTAL PASSIVEN

2'775'494

2'580'377

100.00%

3'932'721

3'883'365

100.00%

3 / 9

Sandpiper Digital Payments AG, St. Gallen

Erfolgsrechnung

2023

2023

2022

2022

(01.01.2023-31.12.2023) (01.01.2023 - 31.12.2023)

(01.01.2022 - 31.12.2022)

(01.01.2022 - 31.12.2022)

EUR

CHF

EUR

CHF

Betrieblicher Ertrag

Erlösminderungen

164'612

162'255

0

0

Total Betrieblicher Ertrag / Nettoerlöse

164'612

162'255

100.00%

0

0

Betrieblicher Aufwand

Aufwand für Beteiligung und Finanzanlagen

-15'000

-14'785

-13'702

-13'989

Abschreibungen auf Beteiligungen und Minderheitsbeteiligungen

-1'190'061

-1'173'024

0

0

Total Direkter Aufwand

-1'205'061

-1'187'809

-732.06%

-13'702

-13'989

0.00%

Bruttogewinn I

-1'040'450

-1'025'554.00

-632.06%

-13'702

-13'989

0.00%

Personalaufwand

-1'650

-1'626

-1.00%

-18'743

-19'136

0.00%

Bruttogewinn II

-1'042'099

-1'027'180

-633.07%

-32'445

-33'125

0.00%

Verwaltungsaufwand

-247'969

-244'419

-335'420

-342'447

Informatikaufwand

-150

-148

-300

-306

Investor Relations und Börsenkosten

-21'005

-20'705

-24'119

-24'624

Sonstiger betrieblicher Aufwand

-100

-99

-8

-8

Total Übriger betrieblicher Aufwand

-269'225

-265'371

-163.55%

-359'847

-367'385

0.00%

Betriebliches Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA)

-1'311'324

-1'292'551

-796.62%

-392'292

-400'510

0.00%

Wertberichtigungen auf Positionen des mobilen Anlagevermögens

0

0

0.00%

0

0

0.00%

Betriebliches Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT)

-1'311'324

-1'292'551

-796.62%

-392'292

-400'510

0.00%

Finanzaufwand

-126'470

-124'659

-56'484

-57'667

Finanzertrag

45'407

44'757

11'802

12'049

Betriebliches Ergebnis vor Steuern

-1'392'387

-1'372'453

-845.86%

-436'973

-446'128

0.00%

Ausserordentlicher, einmaliger oder periodenfremder Ertrag

265

261

0

0

Jahresergebnis vor Steuern

-1'392'122

-1'372'192

-845.70%

-436'973

-446'128

0.00%

Direkte Steuern

-1'660

-1'637

-311

-318

Jahresergebnis

-1'393'783

-1'373'829

-846.71%

-437'285

-446'446

0.00%

4 / 9

Sandpiper Digital Payments AG, St. Gallen

Anhang

Alle Angaben in CHF

Angaben über die in der Jahresrechnung angewandten Grundsätze

Die vorliegende Jahresrechnung wurde gemäss den Vorschriften des Schweizer Rechnungslegungsrechtes (32. Titel des Obligationenrechts, Art. 957 bis 963b) erstellt.

Funktionale Währung

Die massgebende Währung in der Jahresrechnung ist EUR (Euro). Die Umrechnung in CHF (Schweizer Franken) dient Informationszwecken und der Deklaration ggü. den Steuerbehörden.

Finanzanlagen

Die Finanzanlagen enthalten langfristige Darlehen. Darlehen, welche in Fremdwährung ausgegeben wurden, werden zum Bilanzstichtagskurs umgerechnet, wobei unrealisierte Kursverluste in der Erfolgsrechnung erfasst werden, jedoch die Verbuchung unrealisierter Kursgewinne nicht erlaubt ist.

Minderheitsbeteiligungen < 20% / Beteiligungen > 20% - generell

Das Schweizer Rechnungslegungsrecht sieht im Grundsatz die Bewertung zum Niederstwertprinzip vor. Zusätzlich besteht jedoch die Möglichkeit zu Wiederbeschaffungszwecken oder zur Sicherung des dauernden Gedeihens des Unternehmens zusätzliche Abschreibungen, Rückstellungen und Wertberichtigungen vorzunehmen oder nicht mehr begründete Abschreibungen, Rückstellungen und Wertberichtigungen nicht aufzulösen. Die Bildung solcher Abschreibungen, Rückstellungen und Wertberichtigungen erfolgt still. Wird jedoch das erwirtschaftete Ergebnis durch die Nettoauflösung solcher Positionen wesentlich günstiger dargestellt, so muss der Betrag dieser Nettoauflösung im Anhang offengelegt werden.

Die von der Unternehmung gehaltenen Beteiligungen, werden zu Niederwertsprinzip gehalten, wobei Wertminderungen in der Erfolgsrechnung erfasst werden. Die Fair Value Bewertung der Beteiligungen, welche zur Überprüfung der Werthaltigkeit dienen, erfolgt mittels anerkannter Methoden.

Minderheitsbeteiligungen < 20% / Beteiligungen >20% - mit beobachtbaren Kurswerten

Börsenkotierte Aktien werden zum Stichtag zum Börsenkurs bewertet. Die Wertänderung wird in der Erfolgsrechnung erfasst.

Eigene Aktien

Eigene Aktien werden zu Anschaffungskosten bewertet und zum Zeitpunkt des Erwerbs dem Eigenkapital belastet. Effekte aus dem Handel mit eigenen Aktien werden ebenfalls über das Eigenkapital der Gesellschaft ausgewiesen.

Angaben, Aufschlüsselung und Erläuterungen zu Positionen der Bilanz und Erfolgsrechnung

Eigenkapital

Aktienkapital

Total

Total kumulierte

Eigene Aktien

Freie

Total

Gesetzliche

Gewinne (+) /

Gewinnreserve aus

Gewinnreserve

Verluste (-)

Umrechnung

Eröffungsbestand 01.01.2023

2'116'950

212'054

4'199'058

-521'724

-3'323'731

2'682'607

Jahresergebnis

0

0

-1'373'829

0

0

-1'373'829

Umrechnungsdifferenz

0

0

0

0

-78'860

-78'860

Schlussbestand am 31.12.2023

2'116'950

212'054

2'825'229

-521'724

-3'402'591

1'229'919

Personalaufwand

2023

2022

in EUR

in CHF

in EUR

in CHF

VR-Honorare

-1'478

-1'457

-16'762

-17'113

Sozialleistungen

-171

-169

-1'981

-2'022

Total

-1'650

-1'626

-18'743

-19'136

5 / 9

Sandpiper Digital Payments AG, St. Gallen

Anhang

Alle Angaben in CHF

Anzahl Mitarbeiter

31.12.2023

31.12.2022

Anzahl Vollzeitstellen im Jahresdurchschnitt

Keine

Keine

Direkte Beteiligungen sowie wesentliche indirekte Beteiligungen > 20%

Firma, Rechtsform und Sitz

31.12.2023

31.12.2022

Direkte Beteiligungen

Kapital-

Stimm-

Buchwert in

Kapital-

Stimm-

Buchwert in EUR

Buchwert in CHF

anteil

anteil

Buchwert in EUR

CHF

anteil

anteil

Ergonomics AG, Zürich (CH)

2'626'217

2'441'594

100.00%

100.00%

3'816'279

3'768'384

100.00%

100.00%

Buchwerte Total

2'626'217

2'441'594

3'816'279

3'768'384

Indirekte Beteiligungen

Kapital-

Stimm-

Buchwert in

Kapital-

Stimm-

Buchwert in EUR

Buchwert in CHF

anteil

anteil

Buchwertz in EUR

CHF

anteil

anteil

e24 AG, Zürich (CH)

n/a

n/a

100.00%

100.00%

n/a

n/a

100.00%

100.00%

Eigene Anteile

31.12.2023

31.12.2022

in CHF

in CHF

Anzahl eigener Anteile per Anfang des Geschäftsjahres

3'370'000

3'370'000

Buchwert

521'724

521'724

Anzahl eigener Anteile per Ende des Geschäftsjahres

3'370'000

3'370'000

Buchwert

521'724

521'724

Gesamtbetrag der Aktiven unter Eigentumsvorbehalt

31.12.2023

31.12.2022

in EUR

in CHF

in EUR

in CHF

Bankkonten

0

0

6'811

6'725

davon beansprucht

0

0

0

0

Beteiligungsrechte und Optionen

31.12.2023

31.12.2022

Anzahl

Totalwert in EUR

Totalwert in CHF

Anzahl

Totalwert in EUR

Totalwert in CHF

Gewährte Optionen an

Management der Ergonomics AG - Long Put

3'370'000

338'837

313'763

3'370'000

309'202

305'322

Erläuterungen zu ausserordentlichen, einmaligen oder periodenfremden Erträgen (+) / Verlusten (-)

31.12.2023

31.12.2022

Schlussrechnung Gewinn- und Kapitalsteuern 2019-2020

in EUR

in CHF

in EUR

in CHF

265

261

0

0

Total

265

261

0

0

Wesentliche Ereignisse nach dem Bilanzstichtag

Es bestehen keine wesentlichen Ereignisse nach dem Bilanzstichtag.

6 / 9

Attachments

  • Original Link
  • Original Document
  • Permalink

Disclaimer

Sandpiper Digital Payments AG published this content on 30 May 2024 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 30 May 2024 16:19:04 UTC.